Papyrus in Seramis?

geisha

0
Registriert
15. Juni 2007
Beiträge
29
Hallo zusammen,

hat einer von Euch Erfahrungen gemacht, ob sich ein Papyrus gut in Seramis entfaltet?? Habe so ein bißchen Bedenken, ob das dann mit der Gießkontrolle so gut klappt. Habe zwar auch gelesen, das man es durchaus machen könne, aber eine persönliche Erfahrung wäre mir natürlich lieber. Also wenn jemand etwas weiß, das dafür (oder dagegen) spricht; bin für Tips dankbar.
LG Geisha
 
  • hallo

    also ich habe gerade angefangen papyrus von einem ableger (für nen euro bei ebay ersteigert) selbst wurzeln zu lassen (2 wochen in ein glas wasser)
    heute habe ich den jungen neuen trieb der mittlerweile 2 cm lang ist und ein wurzelstrang hat
    in seramis umgebettet (ist mir auch vom verkäufer empholen worden)

    ich werde mich dann mal melden wie das so wächst

    mfg
    olsche
     
  • ja genau todgießen geht nicht hat man mir auch gesagt immer schön voll halten den kübel oberkante seramis ist gleich wassermaß.
    und deshalb bietet sich sermis auch so gut an immer schön voll halten und 1 mal die woche die pflanze mit innentopf und seramis rausholen und einen komplett wasserwechesl damit es nicht anfängt zu stinken alle 2 wochen etwas dünger so hat man es mir geraten


    mfg
     
  • Natürlich kannst Du das so machen, dabei solltest Du aber bedenken, dass Papyrus ziemlich "knickanfällig" ist, wenn er erst einmal gewachsen ist. Das ständige raus- und rein beim Wasserwechsel, wie Du es ja geplant hast, wird ihm vermutlich jedes Mal das eine oder andere Stengelchen kosten.

    Ich habe meinen in einen Mörtelkübel gepflanzt, zur Hälfte mit Erde gefüllt, der Rest ist Wasser, welches bei mir nie gewechselt wird, nur nachgefüllt. Da müffelt nichts, der Papyrus braucht zur Zeit gerade ca. einen Liter Wasser am Tag und wird zusätzlich mit destilliertem Wasser besprüht, damit die Blattenden sich nicht braun verfärben.
    Ab Mai versenke ich den Kübel draußen in meinen Miniteich, da geht es ihm dann richtig gut.
     
    Ich hatte meinen Papyrus in einem Rollencontainer Durchmesser 1 Meter, gefüllt mit Blähton ohne Wasserstandsanzeiger und das Wasser immmer 1 - 2 cm unter Containerrand gehalten. Man konnte gar nicht so schnell schauen wie der gewachsen ist. Die Steine und das Wasser wurden NIE ausgetauscht und von üblem Geruch keine Rede.

    Nachdem die Pflanze 10 cm über den Rand hinausgewachsen ist, habe ich sie letztendlich entsorgt. Etwa 10 Jahre hat sie meine Wohnräume bereichert.

    Grüßle
    Leobibi
     
  • Zurück
    Oben Unten