Paprika wie lange noch hängen lassen

Also meine sehen so aus und sind im Kübel!
P9120004 Große E-Mail-Ansicht.webp
Nur Geduld!;)
 
  • @ Tiroler: Suuper, habe heute auch einen ersten roten Glockenpaprika gefunden, die sind total spät, in manchen Gegenden können die nicht mal ausreifen, habe es aber geschafft, werde von der ersten Frucht Samen nehmen.
     
    Hallo Tomatenzüchter,

    Glockenpaprika hab ich ja noch nie gehört....
    Deshalb hab ich gerade mal nach Glockenpaprika gegoogelt. Die sehen ja total knuffig aus.

    Liebe Grüße,
    Kati, die sich gleich mal auf die Suche nach Samen macht.... :D
     
  • da gibts wohl paar "Standard-Sorten", hatte auch schon von diesen, aber meiner ist anders- zuckersüß, Samen von Tunesien
     
  • So, heute gibt es gefüllte Paprika. Zwei sind diese Woche rot geworden :-)
    Jetzt hängen noch ca 15 kleine und grosse Rote dran. Schaun wir mal ob die noch rot werden. Jetzt ist erst mal Dauerregen angesagt...
     
    Paprikas müßten doch auch im Haus rot werden, oder?
    Einfach vorsichtig aus der Erde nehmen, in einen Kübel pflanzen und ans Küchenfenster. Hab ich letztes Jahr mit meinen Chilis gemacht. Hat prima geklappt.
     
  • Meine Paprika spinnen. Ich hatte eine schöne Ernte, dann passierte lange nichts und Ende August/September haben sie wie blöd geblüht und setzen jetzt Früchte an. Die untereren Blätter werden schon recht gelb, aber oben... seht selbst.
    In die Wohnung stellen ist nicht, da sind mir zu viele Tierchen drauf. Mal sehen wie lange sie das noch mitmacht...
     

    Anhänge

    • papri.webp
      papri.webp
      21,8 KB · Aufrufe: 765
    ich sags immer wieder !
    wartet den goldenen Oktober ab, da wird meistens noch das reif mit dem man gar nicht gerechnet hatte !

    Also ! Alles dran lassen egal ob Paprika, Tomaten Physalis odgl. das wird noch !!!!
     
  • Hallo,
    der Nebel macht den Paprika nix aus - nur Frost - die reifen noch!!!!
    Meine hängen auch noch und werden jeden Tag größer....
    LG Anneliese
     
  • ich sags immer wieder !
    wartet den goldenen Oktober ab, da wird meistens noch das reif mit dem man gar nicht gerechnet hatte !

    Also ! Alles dran lassen egal ob Paprika, Tomaten Physalis odgl. das wird noch !!!!

    Marco, Du bist ein Super-Optimist ;)

    Ich bin nur ein Optimist :)

    Habe noch sehr viele (fast alles grüne) Paprikas auf dem Beet, leider "ernte" ich tägl. ein paar angefaulte :(

    Aber, wie heißt es doch: Die Hoffnung stirbt zuletzt!
     
    Marco, Du bist ein Super-Optimist ;)

    och, ich weis nicht, bei uns hier in Franken hat Sonntag/Montag die Sonne gescheint bei 25 Grad (in der Sonne) und heute soll das wieder der Fall sein. :D

    Kann ja nix dafür das ihr "aufm Berch wohnt" oder in der Nähe vom "englischen Nebel" :d :D :-P
     
    Meine Paprika hängen auch noch dran und die reifen auch noch. Wenn mich der Appetit überkommt, esse ich auch mal eine grüne, aber ansonsten abwarten. Eine kleinere Sorte hat auch noch angefangen zu blühen. Witzig!!
     
    Die großen Paprika sind jetzt ~3cm und beginnen sich an manchen Stellen zu verfärben. Hoffe das ist Reifung und nicht Kälte oder Pilze etc.
    Was mich auch irritiert, die Brombeeren setzen neue Blüten an obwohl die Blätter bereits langsam verwelken.
     

    Anhänge

    • papri.webp
      papri.webp
      29,1 KB · Aufrufe: 723
    • brom.webp
      brom.webp
      25,2 KB · Aufrufe: 510
    ich habe eben die letzten drei große Paprikas (leide rnoch grün) reingeholt... die kommen heut Abend ins Cuscus.
    Aber der Rest bleibt noch hängen, die sidn jetzt so 2 cm groß und sie blühen teilweise auch noch????

    Letzte Woche habe ich noch eine Erbeere gegessen...und heute eine neue Blüte entdeckt...die Pflanzen scheinen noch keinen Herbst zu wollen
     
    Meine Paprika hatte es nicht leicht. Der Samen stammte aus einer Biospitzpaprika aus dem Supermarkt. Als sie etwa zehn Zentimeter groß war, dachte ich, ist ja eigentlich Quatsch, wenn man gar nichts über das Saatgut weiß und hab' sie in die Tonne geworfen. Später wieder rausgeholt und ihr eine zweite Chance gegeben. Seit etwa zwei Wochen steht sie im warmen Wohnzimmer und heute konnte ich endlich die erste rote Schote essen. Und wißt Ihr was? Sie hat ganz hervorragend geschmeckt. Süß, würzig und sehr knackig. Toll!
     
  • Zurück
    Oben Unten