Paprika- und Chili-Zöglinge 2020

15927400835982036238294859703740.jpg
Tätä! Meine erste Chili mit Farbe-Cayenne.

15927402024343381897142855830421.jpg

Hot Prairie Fire, klein und fein, aber noch nicht Rot.
 
  • IMG_4798.JPG

    Space one -Corona.
    1000-3000 Scoville. Ich schätze, meine war so in Schärfe 3. Nicht zu zu scharf und nicht zu lamm.
    lecker war sie! Zum Glück hat sie noch zwei gleich große Schwestern. Dann muss sie wieder neue machen. Am besten flott, denn sie ist genau in meinem Beuteschema.
     
  • Ja, ich habe Links mit Beschreibungen gefunden, auch in Hotpain. Aber ich möchte die Samen kaufen. Nun, bis nächstes Jahr ist noch hin. Kommt erstmal auf meine Wunschliste. Aber ich habe sie bei keinem mir bekannten Samendealer gefunden. Jetzt werdet Ihr wahrscheinlich fragen, wieso ich mich jetzt mit sowas beschäftige... Aber was soll ich denn sonst bei der Hitze tun? Raus kann ich nicht. :augenrollen:
     
  • Meine Chilies sind so richtig in Fahrt gekommen und hängen richtig voll.
    Habe dabei bemerkt, dass sich wohl mindestens 2 Sorten verkreuzt haben. Hoffentlich schmecken sie wenigstens. Die Goats Weed hat leider keine ganz so samtige Blätter mehr und die Früchte stehen leider auch nicht mehr und Thunder Mountain Longhorn macht leider keine langen Früchte mehr. Schade, das waren gerade so schöne Einzelmerkmale.. Die einzigen, die fast keine Früchte haben sind die Caloro und die Jalapeno Dulce.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich hab gerade nochmal bei Semillas geschaut, der hat die in seinem Shop und ich kann sie auch in den Warenkorb legen. Die Forensoftware lässt mich leider den link nicht setzten.

    Ansonsten müßte ich mal schauen, ob ich noch ein paar Körnchen in meinem Bestand habe.
     
    Ein bisschen was hängt dran, an der gekauften (größte Pflanze), Snackpaprika und an der selbstgezogenen (kleinere Pflanze).

    gruen.jpg

    Von den vier selbstgezogenen wurden zwei gar nichts, die dritte mickert vor sich hin, das wird auch nichts mehr, schätze ich, nicht mal im nächsten Jahr. Von den zwei gekauften wurde mir die eine zunächst von den Vögeln, vermutlich den Krähen, zu einem Hochstämmchen verarbeitet, als sie Nistmaterial benötigten, dann regnete es einen Tag en masse - das war endgültig zu viel. Die zwei übrig gebliebenen Pflanzen, die überhaupt tragen, stehen nun auf einem Spinnmilben-Balkon. Mich würde entsprechend nicht wundern, dass ich trotz grüner Früchte nix rotes werde ernten können...
     
  • Zurück
    Oben Unten