Paprika- und Chili-Zöglinge 2020

Rosa Läuse hatte ich ja noch nie. Zum Fotografieren wäre das sicherlich nett, aber nee, die will ich trotzdem nicht haben. :-) Wir hatten erstaunlicher Weise letztens einen Marienkäfer innen am Küchenfenster sitzen. Ich habe keine Ahnung, wie er überhaupt dort hin kam. Ich setzte ihn erst mal auf die Blüten des Bohnenkrauts und hoffe, dass er klar kommt.
 
  • Ich hätte dir gerne welche geschickt. An den Chilies habe ich immer rosa Läuse. Habe bisher nur einen Marienkäfer gesehen und der war nicht willig, auf meinen Chilis zu bleiben. Normalerweise ist das Problem immer ein paar Tage, nachdem ich die Chilis rausstellte erledigt. Ist echt lästig.
     
  • Ich hatte mal Blattschneidebienen, die in einem Hauswurztopf genistet haben, die haben sehr viel Material da reingeschleppt, obwohl der Topf winzig ist. Es war faszinierend zuzuschauen Die Blätter hatten sie wohl eher aus Nachbars Garten, ich konnte zumindest bei mir keinen Schaden entdecken, sahen aber auch eher nach Rosenblättern aus.

    Anbei ein Foto von meinen zwei Lieblingschili, links Hot Biquinho Red, rechts Hot Prairie Fire
     

    Anhänge

    • 20200420_164442.jpg
      20200420_164442.jpg
      511,3 KB · Aufrufe: 120
    • 20200420_164431.jpg
      20200420_164431.jpg
      716,5 KB · Aufrufe: 141
  • Die Blattschneidebiene scheint generell Töpfe, in denen Sukkulente Pflanzen wohnen, zu mögen. Zumindest sah ich beim Überfliegen einige Videos, in denen sie in Töpfen Löcher wühlte, in denen ebendiese Pflanzen wuchsen.
     
  • Das ist mir schon klar, aber es gibt ja auch andere Pflanzen, die nicht gar so viel Wasser benötigen. Noch dazu werden auch Sukkulenten gelegentlich gegossen. Sie alleine sind entsprechend keine Garantie für schimmelfreies Wohnen.
     
    Es geht wieder los und zwar ins 7te, 8te oder 9te Jahr - so genau weiß ich das jetzt nicht.

    Der Blattschnitt war vor 2 Wochen fällig:

    Scotch Bonnet (h: 80 cm)

    chili_b_21.04.20k4k4n.png


    Der Blattschnitt zeigt die ersten Erfolge.

    chili_a_21.04.20bvjn4.png
     
    So Entscheidung getroffen: nächste Woche kaufe ich mir eine oder zwei Chilis. Meine Aussaaten sind zwar da, kommen über ihr erstes eigenes Blattpaar jedoch nicht hinaus. Weiteres Warten wird da auch nicht helfen, sie hatten Zeit genug. Die einzige Pflanze, die wächst, ist eine von den beiden, die ich von letztem Jahr übrig habe - und die hatte mir aber nicht so sonderlich geschmeckt. Die andere Überlebende verlor bis auf wenige alle ihre Blätter. Es ist müßig, da noch viel Energie reinzustecken. Ich werde beide nach unten in den Vorgarten setzen, da ist ein Eckchen, dass ich nutzen kann. Und entweder sie werden oder sie lassen es bleiben. Hier oben auf dem Balkon will ich aber was Vernünftiges haben und nicht jedes Mal einen Traueranblick geboten bekommen.
     
  • Ich bin ja ein bisschen verliebt in meine Minichilis- die sind so putzig! Zumindest die Hot Prairie Fire bleibt klein, die Biquinho Red wird glaube ich grösser. Als Vergleich daneben mal sie Ancho San Louis, @Elkevogel : wie sehen denn deine jetzt aus?
    20200508_085733.jpg
     
  • Hi, ich habe eine Frage und da es indirekt um einen Paprika Zögling geht, dachte ich, hier passt es auch ;)

    ich habe meine Paprika Samen sehr spät in die Erde gebracht und die sind jetzt gerade erst bei ihrem dritten Blattpaar. Ich werde sie zwar trotzdem raus bringen, aber aus Sorge dass ich da dieses Jahr nichts reifes mehr raus bekomme, habe ich letztens im gartencenter noch zwei vorgezogene mit genommen. Es sind veredelte rote Blockpaprika.

    Jetzt meine eigentliche,vlt etwas blode Frage:
    kann man von veredelten Pflanzen Samen nehmen?
    Eigentlich ist die Pflanze selbst doch nicht manipuliert oder ? Also klar, die wächst auf einer anderen unterlage, aber die Früchte selbst sollten das doch nicht wissen!?
    Finde da irgendwie keine eindeutige Antwort drauf im Netz..

    Liebe Grüße Mona
     
    Ich stelle mal meine vor.

    Alle ohne Kunstlicht und ohne Heizung groß gezogen. Die Samen wurden im November 2019 gesät.
    Ca, 100 Paprika und Chili. Keine große Sortenliste nur ca. 4 verschiede welche uns besonders gute schmecken. Ich setze mehr auf Menge statt auf Vielfalt.

    Hier meine Großen

    645204


    645205


    645206


    und noch einige mehr
     
    Hi, ich habe eine Frage und da es indirekt um einen Paprika Zögling geht, dachte ich, hier passt es auch ;)

    ich habe meine Paprika Samen sehr spät in die Erde gebracht und die sind jetzt gerade erst bei ihrem dritten Blattpaar. Ich werde sie zwar trotzdem raus bringen, aber aus Sorge dass ich da dieses Jahr nichts reifes mehr raus bekomme, habe ich letztens im gartencenter noch zwei vorgezogene mit genommen. Es sind veredelte rote Blockpaprika.

    Jetzt meine eigentliche,vlt etwas blode Frage:
    kann man von veredelten Pflanzen Samen nehmen?
    Eigentlich ist die Pflanze selbst doch nicht manipuliert oder ? Also klar, die wächst auf einer anderen unterlage, aber die Früchte selbst sollten das doch nicht wissen!?
    Finde da irgendwie keine eindeutige Antwort drauf im Netz..

    Liebe Grüße Mona
    Ja, die Samen kannst Du nehmen. Der Geschmack bleibt (sofern unverkreuzt!). Das Wuchsverhalten ist aber ein anderes.
     
    kann man von veredelten Pflanzen Samen nehmen?
    Eigentlich ist die Pflanze selbst doch nicht manipuliert oder ? Also klar, die wächst auf einer anderen unterlage, aber die Früchte selbst sollten das doch nicht wissen!?
    Finde da irgendwie keine eindeutige Antwort drauf im Netz..

    Liebe Grüße Mona

    Ich denke auch, dass du die Samen nehmen kannst. Weißt du denn, dass es eine samenfeste Sorte ist? Wenn es eine F1-Hybride ist, ist das ja ein Überraschungspaket, was du aussäst.
     
    Ja sollte noch funktionieren wenn der Frost nicht zu früh kommt.

    Paprika und Chili brauchen je nach Sorte unterschiedlich lange zur Reife. Die Reifezeit ist sehr langsam. Aber selbst wenn nicht alle Früchte rot werden (ich nehme an es ist eine rote Sorte) kann man auch die grünen abnehmen und z.b. in Suppen und Soßen verwerten.
     
    Ich selbst habe "roter Augsburger" gesät, also eine rote Spitzpaprika, aber eben erst Anfang März.. Bei den zugekauften steht einmal explizit "F1 veredelt" und einmal nur "veredelt" ,daher gehe ich davon aus sie ist eine Samenfeste Sorte ist?! Der Name ist "Torelus".

    Danke euch für eure Antworten :)
     
  • Zurück
    Oben Unten