Paprika umpfanzen, Sämlinge gehen ein zu kalt?

Registriert
01. Nov. 2008
Beiträge
460
Ort
^Spaßhüpel, NRW
Hallo zusammen, hätte da mal gern ein Problem.

Habe Minipaprikapfanzen das 2. Jahr überwintert, sollte ich die jezt umtopfen bzw.den Pfanzen neue Erde gönnen?Sie blühen auch schon.
Reicht auch nur düngen?

Die Sämlinge von Paprika und Chili verwelken nach dem pikieren und standen in einem 10 grad warmen kalten Raum die anderen habe ich in einem beleuchteten Aquarium bei 22 Grad und die wachsen prima.
Was meint Ihr?


Danke schon mal im vorraus Didi
 
  • Hallo Didi

    Meine Paprikas lassen ihre Blätter auch hängen, sobald ich sie in einen kühleren Raum (10°C) stelle. Sie scheinen Kälte wohl gar nicht zu mögen. Hab sie wieder ins Haus reingenommen und sieheda, die Blätter haben sich wieder aufgerichtet.
     
    Hi Didi.

    Zu den Sämlingen kann ich Dir sagen, daß 10° einfach zuwenig sind. Die können schon Temperaturen um die 20° gut vertragen. Deshalb werden sie auch rummuckern - es ist zu kalt. Keine Angst, das warmstellen beschleunigt das Wachstum nicht zu sehr, da Paprika und Chillies Wärme lieben und langsam wachsen.

    Die Minipaprikapflanzen würde ich schon mal wieder neue Erden gönnen. Da würde ich aber nur in einen größeren Topf umpflanzen und nur wenig Erde entfernen(nur was leicht abgeht) damit die Wurzeln nicht zu sehr geschädigt werden.

    Grüße Blitz
     
  • Hallo,

    meine überwinterten Paprika stehen bei mir im Büro und da ist die normale Temperatur so ca. 12 Grad, das bekommt denen ganz gut, inzwischen haben sie ja auch 16 Grad (das ist dann ein Highlight ;)).

    Liebe Grüße
    Petra, die aber auch eine pikierte Peppipflanze bei 10 Grad stehen hat und der gehts auch gut
     
    Hallo,

    meine überwinterten Paprika stehen bei mir im Büro und da ist die normale Temperatur so ca. 12 Grad, das bekommt denen ganz gut, inzwischen haben sie ja auch 16 Grad (das ist dann ein Highlight ;)).

    Liebe Grüße
    Petra, die aber auch eine pikierte Peppipflanze bei 10 Grad stehen hat und der gehts auch gut

    Hallo Petra,

    meine überwinternde Papis haben teilweise nur 5 Grad gehabt und haben es überlebt,nur die Sämlinge wollen bei 10 Grad nicht oder ist es die Umfallkrankheit?Habe sie in Anzuchterde gepflanzt nicht sterelisiert.
    Vieleicht wäre ein Foto hilfreich?

    Gruß Didi
     
  • Hallo, nochmal zu den überwinterten Paprikas, wie sehen die bei euch denn derzeit aus? Wenn ich von Blüten lese, werd ich ganz neidisch, denn meine sehen eher sehr leidgeprüft aus mit wenigen gelbgrünen Blättern. Hatte sie im Winter im ganzen Haus verteilt, zwischen 8° im Keller und 18° in der Küche alles dabei, aber nicht sehr hell und wenig gegossen. Habe jetzt überlegt, sie mit frischer Erde zu versorgen und ans warme Südfenster zu stellen, gute Idee? Kann eine Paprika auch überlebt haben, wenn sie bereits seit einiger Zeit keine Blätter mehr hat?
     
    Wenn die Äste innen noch grün sind, ist noch Leben in der Pflanze, ob sie wieder austreibt kann ich leider nicht sagen, denn meine Paprikas und CHilis überleben den Winter nie. :(

    Die Blattläuse fallen zu Hunderten über sie her und alle gehen ein. Hab schon so einiges ausprobiert, aber nichts hilft.
     
    Ohje! Das Problem Blattläuse hatte ich letzten Winter auch, aber die Paprika war stärker und hat trotzdem überlebt ;-)
    Ich frage mich jetzt nur, ob ich den vom Winter geplätteten Pflanzen gleich die Südseite zumuten soll? Deshalb würde mich interessieren, wie ihr gerade mit den Überwinterern so umgeht!
     
    Habe schlechte Nachrichten fast alle Sämlinge sind eingegangen trotz ins warme stellen, haben bestimmt eine Krankheit.

    Blattläuse hatte ich auch habe gespritzt mit Celaflor Schädlingsfrei Careo.

    Ein paar unscharfe Bilder von meinen überwinterten papis

    Guß Didi
     

    Anhänge

    • IMG_4914.webp
      IMG_4914.webp
      69,7 KB · Aufrufe: 127
    • IMG_4915.webp
      IMG_4915.webp
      104,1 KB · Aufrufe: 142
    • IMG_4917.webp
      IMG_4917.webp
      135,9 KB · Aufrufe: 117
    • IMG_4913.webp
      IMG_4913.webp
      360,9 KB · Aufrufe: 132
    • IMG_4920.webp
      IMG_4920.webp
      167,7 KB · Aufrufe: 128
  • Hallo ,
    Habe noch nie Paprika überwintert ! Die sehen im Herbst immer so sch.. aus das ich alle ausrupfe und vernichte .Tragen die im 2 Jahr genau so stark wie im ersten Jahr?
    Gruß
    Nina
     
    Ja und sie fangen viel früher mit der Blütenbildung an.

    Liebe Grüße
    Petra, die an der Überwinterten schon eine Frucht dran hat
     
    So sehen die Sämlinge aus.
     

    Anhänge

    • IMG_4925.webp
      IMG_4925.webp
      215,1 KB · Aufrufe: 119
    • IMG_4924.webp
      IMG_4924.webp
      258,8 KB · Aufrufe: 146
    • IMG_4923.webp
      IMG_4923.webp
      99,6 KB · Aufrufe: 135
    • IMG_4922.webp
      IMG_4922.webp
      95,1 KB · Aufrufe: 150
    Hallo Didi,

    deine Sämlinge könnte mal einen Schluck Wasser gebrauchen! :rolleyes:

    Liebe Grüße
    Petra, die ihre Paprika noch nie mit dem Pinsel bestäubt hat
     
    Auf den Bildern sieht es sehr trocken aus.....

    Allerdings, wenn sie zu nass sind, mögen sie das auch nicht.

    Liebe Grüße
    Petra, die Sämlinge auch schon ersäuft hat, aber eigentlich sind mir alle während des Urlaubs vertrocknet :mad:
     
    Hier mal Bilder von meinen anderen Sämlingen im Aquarium nicht nur Papis.

    Gruß Dietmar
     

    Anhänge

    • IMG_4926.webp
      IMG_4926.webp
      164,7 KB · Aufrufe: 145
    • IMG_4928.webp
      IMG_4928.webp
      233 KB · Aufrufe: 119
    • IMG_4929.webp
      IMG_4929.webp
      111,5 KB · Aufrufe: 162
  • Zurück
    Oben Unten