Paprika Pflanzen!?

Registriert
10. Jan. 2011
Beiträge
10
Hallo liebe Hausgarten.net Community,
Ich würde gerne mal wissen wie ich
Paprika züchte bzw. anpflanze?
Hier ein paar Fragen:
1. Was ist zu beachten
(Zimmertemparatur, Luftfeuchtigkeit usw. )?
2. Was benötige ich um gute Paprika in der Wohnung
zu pflanzen(Was für einen Topf, Erde, Samen usw.)?
3.Wie teuer sind die in der Haltung und Anschaffung?
4. Wo kriege ich die Materialien?
5. Gibt es irgentwelche Tipps zur Haltung von Paprika?
6. Was halten ihr von "Seramis"?
7. Könnt ihr mir eine genaue "Anleitung zum pflanzen von Paprika"
Schreiben? Wenn ja, tut das bitte .


Ich kenne mich kein stück in der Pflanzenwelt aus, ich weiss nur das
man sie giesen muss und sie in Erde wachsen und Sonne
brauchen.
Schreibt doch bitte so wenige "Fachbegriffe" wie möglig,
so dass sogar ich alles verstehe :D
Danke schonmal allen die antworten
PaprikaBauer
 
  • Hallo Paprikabauer.

    Willkommen im Forum.

    Paprikaanbau in der Wohnung. Das ist sicher möglich, aber um wirklich gute Ergebnisse zu erreichen müßtest Du die Wachstumsbedingungen von Paprika in der Wohnung künstlich schaffen. Dazu gehören für mich in erster Linie die Temperaturen und das Licht. Paprika wachsen bei Temperaturen über 25° Celsius und voller Sonneneinstrahlung am besten. Wenn ich über 25° meine, dann sollten die Temperaturen nach Möglichkeit noch höher sein. Das ist auch der Grund warum eher in Südeuropa (Ungarn, Frankreich,Spanien,Italien,Griechenland,...) Paprika angebaut wird.

    In unseren Wohnräumen ist die Überwinterung von erwachsenen Pflanzen im Kübel beziehungsweise die Jungpflanzenanzucht gut möglich. Wenn diese Jungpflanzen dann im Sommer im Freiland stehen können (z.B. Balkon) dann sollte es auch eine gute Ernte geben. Für eine komplete Paprikazucht in der Wohnung würde ich vor allem auf das Licht achten und bei Bedarf Pflanzenlampen installieren. Ansonsten halte ich den Anbau nur direkt am Fenster für sinnvoll.

    Was braucht man?

    Blumentöpfe mit Untersetzer - etwa 20cm Durchmesser, gefüllt mit guter Pflanzerde. Paprika benötigt zwar nicht den besten Boden, allerdings bei einer Kultur ausschließlich im Topf ist die dort befindliche Erde die einzige Nahrungsquelle. Deshalb würde ich da schon gute Erde verwenden. Pro Topf wird eine Pflanze gesetzt. Das sieht am Anfang wenig aus, wenn die Pflanze größer wird passt das aber schon.

    Samen würde ich bei Forenmitgliedern tauschen, bzw. versenden viele User gegen Rückporto entsprechenden Samen. Einfach mal nett fragen, da gibt es bestimmt angebote. Natürlich kannst Du Samen auch im Handel kaufen. Oder auf Nummer sicher gehen und im Frühjahr fertige Pflanzen kaufen.

    Die Kosten: Ohne künstliche Beleuchtung halten sich die Kosten in Grenzen. Die Töpfe und die Erde sind nicht teuer und auch Wasser sowie bei Bedarf Dünger kostet nicht die Welt. Es kommt auch drauf an wo man einkauft. Oft bekommt man bei Gärtnerein gebrauchte Pflanztöpfe günstig, wenn nicht gar geschenkt. Fragen lohnt sich da auf alle Fälle.

    Woher kommen die Materialien? Aus dem Gartenmarkt oder Versandhandel.


    Wichtige Tipps:

    Bei der Anzucht brauchen die Pflanzen viel Licht und Wärme. Auch als erwachsene Pflanze ändern sich diese Ansprüche nicht.

    Nicht zuviel gießen. Zuviel Wasser schadet eher als zuwenig.

    Mit künstlichen Dünger wäre ich Vorsichtig. Besser wären Kompost, Hornspäne, diverse "Jauchen".

    Seramis? Würde ich bei Gemüsepflanzen nicht einsetzen.

    Nachtrag:

    Mit der Aussaat würde ich frühestens Ende Februar beginnen, weil bei einer zeitigeren Aussaat zuwenig Tageslicht zur Verfügung steht und die Pflanzen schnell vergeilen, das heißt lang und dünn werden.
    Am besten eine Pflanzschale (ca. 6cm hoch) mit Erde füllen und etwas andrücken. Als Erde würde ich als Anfänger Anzuchterde aus dem Gartenmarkt nehmen. Die ist ungedüngt und sollte frei von anderen Samen sein, was für einen Anfänger günstig ist weil er dann weiß, daß die aufgegangenen Samen die Paprikapflänzchen sind.
    In die Erde eine etwa 5-10 mm tiefe Rille ziehen und etwa alle 2-3cm ein Samenkorn in die Rille legen. Dann die Erde vorsichtig darüber schieben und leicht andrücken. Die Körner sollen etwa mit 5mm Erde leicht bedeckt sein.
    Sollten in das Anzuchtgefäß mehrere Zeilen gehen, dann einen Zeilenbastand von etwa 3-5cm verwenden.
    Das Anzuchtgefäß dann gut wässern. Eine Sprühflasche eignet sich dazu sehr gut, da die feinen Tropfen die Erde nicht wegspülen.
    Die Saatschale an einem hellen, sonnigen und mindestens 20 Grad warmen Platz stellen. Ich habe die persönliche Erfahrung gemacht, das bei wärmeren Temperaturen die Samen besser keimen. Allerdings muß man dann aufpassen, wenn sich die ersten Pflänzchen sehen lassen. Dann sollte sofort die Temperatur gesenkt werden, sonst wachsen die Pflänzchen zu schnell.Von der Aussaat bis zu den ersten Pflänzchen die sich sehen lassen vergehen etwa 2-3 Wochen. In dieser Zeit sollte die Erde nie austrocknen, aber auch nicht durch zuviel Wasser versumpfen.Etwas niedrigere Temperaturen (16-18 Grad) machen die Pflanzen kompakt und stabil was sich später als günstig erweist.

    Etwa drei Wochen nachdem die Pflänzchen aus der Erde gekommen sind wird es Zeit diese weiter zu verpflanzen (pikieren). Dazu die Pflänzchen vorsichtig mit einem Löffel, breiten Messer, Gabel,... aus der Erde heben und in das neue Pflanzgefäß geben. Das wäre bei einem Zimmer- oder Balkonanbau schon der entgültige Topf. Die Erde wieder gut andrücken und angießen. Auch danach wieder sehr hell stellen. Die Temperaturen sollten weiterhin so um die 18-20Grad liegen. Erst ab Mitte Mai, wenn mehr Sonnenlicht zur Verfügung steht können auch die Temperturen höher werden. Sollen die Pflanzen auf den Balkon oder ins Freiland, so müssen diese abgehärtet werden. Dazu stellt man die Töpfe ab April/Mai bei Temperaturen ab 15Grad täglich für einige Stunden ins Freie. Wichtig ist dabei einen halbschattigen Platz zu wählen, sonst gibt es Sonnenbrand.
    Nach den Eisheiligen(letzte Nachtfröste) können die Pflanzen auch im Freien bleiben, allerdings würde ich bei Temperaturen unter 10Grad einen Wetterschutz(Vlies) anbringen. Bei zu niedrigen Werten gibt es schnell Wachstumsstockungen.

    So, das waren erste Tipps von mir.

    LG Blitz
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo.

    Das könntest Du auch machen. Allerdings gehen nicht immer alle Samen auf, was im schlimmsten Fall bedeuten würde, daß der eine oder andere Topf leer bleiben würde. In diesem Fall solltest Du wenigstens zwei oder drei Körner pro Topf sähen und Dich dann für die stärkste Pflanze entscheiden, also die überschüssigen Pflänzchen entfernen.

    LG Blitz
     
    Danke dir,
    wachesn die Pflänzchen den alle in einzelnen Stängel oder soll ich sie in einem bestimmtem Abstand pflanzen um sicher zu gehen das ich nicht irgentwie eine halbe Pflanze auseinander pflücke?
    PaprikaBauer

    P.S: Warum gibt es den keinen "Danke"-Button!?
     
  • Hallo.

    Paprika wachsen an einem Stängel aus dem Boden und verzweigen sich dann erst ab einer gewissen Höhe. Wenn Du mehrere Körnchen in einen Topf sähst, dann lass immer 2cm Platz dazwischen, dann kann nichts passieren. Überschüssige Pflanzen brauchst Du nicht rausreißen, sondern einfach abschneiden. Die Wurzel treibt im Normalfall keinen neuen Trieb und kann im Topf bleiben.

    P.S: Warum gibt es den keinen "Danke"-Button!?
    Diesen Button gibt es. Er befindet sich direkt vor Dir und heißt Tastatur.

    Viel Erfolg wünscht Blitz

    Nachtrag: Die Anzuchttöpfe nicht auf ein kaltes Fensterbrett stellen. Kalte Füße mögen die Samen überhaupt nicht und Fensterbretter sind oft kühler als die Raumtemperatur. Styropor oder eine Korkplatte unter die Anzuchttöpfe hilft da.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Noch mals ein dickes DANKE
    bald wird ein riesiger "Fragebogen" kommen den du dan bitte ausfülle könntest :D

    Danke und MfG
    PaprikaBauer
     
    So hier ist der Frageboge:
    Mir steh eine Terrase die in den Süden gerichtet ist zur Verfügung. Falls ich die Paprika im Sommer dahin stelle, an die Wand oder etwas weg von der Wand?
    Und solange die Paprika in der Wohnung bleibt könnte ich sie an ein Fenster stellen das zum Süden zeigt wo ca 17° herschen was sie abherten würde, oder in mein Zimmer das richtung Norden zeigt und ca 20 manchmal auch 21° Temparatur hat.
    Mir steht jeden Tag frischer Kaffeesatz zur Verfügung,
    soll ich ihn nutzen?
    Wenn ja, nass oder trocken?
    Brauchen die Paprikas bestimmte Erde?
    Könnte man um die Temperatur zu erhöhen auch Heizmatten einsetzen und unter die Töpfe stellen?
    Womit solte ich giesen?Wasser?
    Warm oder kalt giesen?
    Soll ich dem Wasser irgentetwas beimischen?
    Falls es so weit kommt das ich eine Pflanzenlampe brauche, welche würdest du mir emphelen?
    Welchen Dünger empfehlt ihr?
    Wie düngt man damit?
    Gibt es Unterschiede ob man Pflanzen düngt die drause stehen und drinnen stehen?
    Ab wann sollte ich düngen?
    Überwintern Paprikas drausen?
    Wie groß werden sie?
    Wie viel sollte ich tagl. giesen?
    Kann der Topf auch aus Plastik sein oder sollte es Ton oder ähnliches sein?
    An dieser Stelle schonmal ein dickes Danke an alle Leute die antworten!!!


    Wie gesagt ich hatte vorher noch nie mit Pflanzen zu tuhen und habe überhaupt keine Ahnung.
    Bräuchte eine richtig genaue Anleitung das ich garnichts mehr falsch machen kann.

    Danke
    PaprikaBauer :d
     
  • So hier ist der Frageboge:
    Mir steh eine Terrase die in den Süden gerichtet ist zur Verfügung. Falls ich die Paprika im Sommer dahin stelle, an die Wand oder etwas weg von der Wand?

    Paprika mögen es eigentlich sehr gerne warm und daher ist eine nach Süden ausgerichtete Terrasse optimal. Meine Paprikapflanzen stehen auch jedes Jahr auf unserer Südterrasse direkt an der Wand.

    Und solange die Paprika in der Wohnung bleibt könnte ich sie an ein Fenster stellen das zum Süden zeigt wo ca 17° herschen was sie abherten würde, oder in mein Zimmer das richtung Norden zeigt und ca 20 manchmal auch 21° Temparatur hat.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass pralle Sonne den kleinen Pflänzchen nicht gut tut, aber auch ein nach Norden ausgerichteter Raum, welcher recht dunkel ist, nicht das Gelbe vom Ei ist und eher zu vergeilten Pflänzchen führt. Am Besten Du probierst es aus, indem du ein paar Pflänzchen ans Südfenster stellst und ein paar ans Nordfenster, Du siehst dann eh relativ bald, wo sich deine Pflänzchen wohl fühlen.

    Mir steht jeden Tag frischer Kaffeesatz zur Verfügung,
    soll ich ihn nutzen?
    Wenn ja, nass oder trocken?

    Jungpflanzen brauchen am Anfang gar keinen Dünger. Dünger verbrennt die Wurzeln und die Pflanzen gehen ein. Daher würde auch zu Beginn keinen Kaffeesatz nützen. Wie Du ihn später am Besten nutzen kannst, sagen Dir bestimmt die jeweiligen Experten für dieses Thema.

    Brauchen die Paprikas bestimmte Erde?

    Ich verwende immer normale Blumenerde und hat bis jetzt immer wunderbar geklappt.

    Könnte man um die Temperatur zu erhöhen auch Heizmatten einsetzen und unter die Töpfe stellen?

    Heizmatten brauchst Du höchstens zum Anziehen von Samen.

    Womit solte ich giesen?Wasser?
    Warm oder kalt giesen?

    Mit Wasser! Im Sommer kannst Du ja Regenwasser verwenden oder zusätzlich verschiedene Pflanzenbrühen (zum Düngen, Schädlingsschutz)

    Soll ich dem Wasser irgentetwas beimischen?

    Anfangs gar nichts, wenn die Pflanzen etwas größer sind, kannst Du ihnen ein bisschen Langzeitdünger geben oder sie in regelmäßigen abständen mit einem flüßigen Bio-Gemüsedünger versorgen. Falls Du die Möglichkeit hast, kannst Du auch Pflanzenjauchen ansetzen - diese stinken aber!

    Falls es so weit kommt das ich eine Pflanzenlampe brauche, welche würdest du mir emphelen?

    Zur Anzucht? Leuchtstoffröhren mit der Lichtfarbe kaltweiß! Klappt super!

    Welchen Dünger empfehlt ihr?
    Wie düngt man damit?

    Ich nehme immer einen flüssigen Gemüsedünger von einer Gartencentereigenmarke, produziert wird das Produkt aber von Compo!

    Gibt es Unterschiede ob man Pflanzen düngt die drause stehen und drinnen stehen?

    Kommt immer auf die Umgebung an, wenn es sich um größere Pflanzen handelt, die im Warmen stehen, musst Du sie natürlich auch ein bisschen düngen.

    Ab wann sollte ich düngen?

    So ca. ab einem 10er Topf

    Überwintern Paprikas drausen?

    Nein, Paprika würden draußen erfrieren, die kannst du höchstens im Haus überwintern, klappt aber nicht immer.

    Wie groß werden sie?

    Kommt auf die Sorte an.

    Wie viel sollte ich tagl. giesen?

    Kommt auf das Wetter an - im Sommer. Jedenfalls solltest du vor jedem gießen prüfen, ob die Erde noch feucht genug ist oder bereits trocken. Erst gießen, wenn die Erde trocken ist.

    Kann der Topf auch aus Plastik sein oder sollte es Ton oder ähnliches sein?

    Das ist Geschmackssache. Tontöpfe sind schwerer, regulieren aber die Feuchtigkeit besser, indem sie überschüssige Flüssigkeit aufnehmen und abgeben. Nachteil: man muss öfter gießen. Vorteil: gießt man einmal zu viel, hat es nicht so schlimme Auswirkungen, weil die Erde leichter wieder auftrocknet.
    Plastiktöpfe sind leichter und halten das Wasser besser, weil es nicht verdampfen kann. Allerdings führt zu viel gießen dazu, dass die Pflanze sicher ersäuft und zu nasse Erde faulen beginnt. Musst halt beim Gießen aufpassen!

    An dieser Stelle schonmal ein dickes Danke an alle Leute die antworten!!!


    Wie gesagt ich hatte vorher noch nie mit Pflanzen zu tuhen und habe überhaupt keine Ahnung.
    Bräuchte eine richtig genaue Anleitung das ich garnichts mehr falsch machen kann.

    Danke
    PaprikaBauer :d

    lg kathrin
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe Kathrin.

    Ich finde es super, wie gut Du geantwortet hast, es ist auch toll, daß so ein guter Fragebogen nun hier steht, den können wir dann jedesmal nem Anfänger unterjubeln......

    ...aber ich hätte eine Bitte: könntest Du nicht Deine Antworten irgendwie farblich abheben, anders einfärben (rot wäre gut), damit man die Frage von der Antwort ganz schnell unterscheiden kann?

    Beste Grüße
    Doro
     
    Danke findest du meinen Fragebogen wirklich gut?
    Habe einfach 2 Tage lang Fragen gesammelt und dan alle gestellt.
    Danke für die Antworten
    PaprikaBauer
     
    Ich hab soweit alles verstanden, bis auf den Teil mit dem düngen also ab wann man düngen sollte.
    Danke
    PaprikaBauer
     
    ja klar, so haste jetzt alle wesentlichen Fragen richtig übersichtlich (danke, Kathrin!!) und nicht in einem Einheitsbrei-Monolog, wo man sich alle Infos zusammensuchen muß.

    Und lieber alle Fragen auf einmal gestellt.

    Düngen ist gewiß wie bei den Tomaten, wenn die Keimblätter zu sehen sind, dann ein ganz kleines bißchen, also auf 1 Liter nicht ne ganze Kappe von Flüssigdünger, sondern eben nur ne halbe.
    Später brauchen sie dann entsprechend mehr.

    Am besten verfolgst Du hier einen Paprika-Fred, es wird garantiert einer kommen, in dem die Leute ihre Paprikas vorstellen und Probleme besprechen.
    Ich bin heuer auch zum ersten Mal mit Paprikas und Chillies am Start.
    Keine Angst vor solchen Sachen, das erste Jahr ist aufregend, man will nix falsch machen, und dann ist es ein Selbstläufer. Die Natur ist so: gib Wasser, gib Licht, gib Nährstoffe....was soll sie sonst anders machen, als ihren Genen zu entsprechen und zu wachsen?

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo nochmal.

    Ich möchte eigentlich nur noch drei Dinge anmerken:

    Wenn man die Pflanzen bei der Anzucht ungeschützt hinter Fensterglas hält, dann verbrennen die Pflänzchen auch nicht, da sie von Beginn an an die hohe Sonneneinstrahlung gewöhnt sind. Außerdem filtern Fensterglasscheiben viele Bestandteile des Lichts. Ich ziehe meine Jungpflanzen immer ohne einen Sonnenschutz an. Frühestens Ende Mai wird dann über die Mittagszeit leicht beschattet. Nach dem Auflaufen der Saat würde ich die Pflänzchen deshalb an das kühlere Südfenster stellen, im Prinzip sofort nachdem die Pflänzchen aus dem Boden gekommen sind.

    Ich würde keine Tontöpfe verwenden. Diese verdunsten über ihre Poren Wasser und werden somit abgekühlt. Das mag vielleicht bei extremer Hitze gut sein, aber bei normalen Temperaturen können die Wurzeln zu sehr auskühlen und das mögen Paprikapflanzen nicht besonders. Plastik, am besten die rotbraunen Töpfe finde ich da am besten. Wenn Du schwarze verwendest, könnte es sein das diese zu warm werden wenn sie direkt in der Sonne stehen. Da wäre eine leichte Beschattung günstig.

    Düngen würde ich erst wenn die Blüte beginnt. Dann beginnt die Fruchtausbildung und mehr Nährstoffe werden benötigt. Für das erste Wachstum sollte genügend Dünger in der verwendeten Blumenerde vorhanden sein.

    Ansonsten kann ich den anderen die mitposten nur zustimmen.

    LG Blitz
     
    Meinen Pflanzen wird es immer zu heiß am Südfenster und einige sind mir schon verbrannt, also so ganz unmöglich ist es nicht.

    Bzgl der Töpfe halte ich es für eine reine Geschmackssache wie schon geschrieben, Ton so wie Plastik hat seine Vorteile. Plastik ist vielleicht eine Spur günstiger in der Anschaffung. Meine Paprika wachsen vorwiegend in Tontöpfen, manche aber auch in Plastiktöpfen, einen unterschiedlichen Erfolg konnte ich bis jetzt noch nie feststellen.

    lg kathrin
     
    Danke an alle die hier gepostet haben und hoffe, das meine Paprikas was werden.
    Bis in 2-3 Wochen :D
    Paprikabauer
     
    Hallöchen!

    Hab heute Paprika gepflanzt! War son Anfängerset ausm Lidl, mit Samen, Erde in nem "Minigewächshaus". Keine Ahnung ob das was wird. Hab so gemacht wies auf dem Zettelchen steht, das ganze steht jetzt vorm Wohnzimmerfenster.
    Ich hoffe mal, dass sich da iwann man was tut :d *gespannt bin*

    LG FireFlower :eek:
     
    Hallo!

    Finde Eure Antworten echt klasse.
    Allerdings würde ich bei der Düngung vorsichtig sein.
    Da ist es so:
    Viele Industriell hergestellte Erden bestehen
    mehr oder weniger aus Müll.:(
    Die genauen Bestandteile kann ich euch auch nicht nennen, aber
    ich habe festgestellt das darin hauptsächlich jede menge
    Pilze und keine Spurennährstoffe sind.
    Da muß man jetzt genau hingucken ,habe ich eine gute Erde mit richtigen Kompost erwischt oder nur was wo nix drin is.:confused:
    Falls die Pflänzchen schon nach dem pikieren in Blumenerde
    nicht mehr wachsen und Blattvervärbungen bekommen
    schleunigst mal mit teuren Volldünger, also plus
    Spurenelemente düngen.Am besten Mairol.
    Die Billigerde für 2 euro 20 Lieter reicht schon, aber meist wird
    dann eben eine gute Startdüngung nötig.

    Liebe grüße Tanja:eek:
     
    Hallo.

    Ich kann Tanja`s Erfahrungen überhaupt nicht bestätigen und warne auch davor frisch umgepflanzte Pflänzchen mit Dünger zu versorgen. Der Grund ist einfach: Beim umpflanzen werden meist die feinen Wurzeln etwas verletzt und somit anfälliger gegen Umwelteinflüsse. Ich würde deshalb nach dem Auspflanzen mindestens zwei bis drei Wochen warten bis ich die erste Düngergabe gebe. Selbst wenn die Pflanzerde ungedüngt ist, fördert dies in erster Linie die Wurzelbildung und starke Wurzeln sind nötig um viele Nährstoffe aufnehmen zu können. Düngt man gleich zu Anfang hat die Pflanze keine Notwendigkeit Nährstoffe in Wurzeln umzuwandeln, da ja genug Nahrung zur Verfügung steht.

    Ich verwende übrigens verschiedene Arten von Blumenerden:

    Für die Gemüseanzucht eher die preiswerten Sorten. Da ist es mir lieber wenn diese nicht zu hoch gedüngt sind, was verstärktes Wurzelwachtum zur Folge hat. Bei Bedarf kann man da ja nachdüngen, allerdings war das bei mir bis zum auspflanzen ins Freiland noch nicht der Fall.

    Für alle Balkon und Topfpflanzen ist mir der Marktführer gerade gut genug, da diese Erden der Pflanze alles für ein halbes Jahr geben müssen was sie braucht. Manchmal bemerkt man da aber auch, das eine Nachdüngung notwendig ist.

    Die Inhaltsstoffe der Blumenerden stehen übrigens auf der Tüte drauf. Auch Angaben über den Gehalt von Düngerstoffen sind da aufgeführt.
    Mein zur Zeit verwendetes Premiumprodukt enthält da zum Beispiel:

    Hochmoortorf (Zersetzungsgrad H2 -H7), Perlite, NPK-Dünger, Phosphat mit Silicium, kohlensaurer Kalk

    Die genauen Daten wie pH-Wert, NPK Nährstoffmengen usw. schenke ich mir jetzt mal. Ich glaube auch mich erinnern zu können, das solche Angaben auch auf meinem preiswerten Produkt angegeben sind. Der Gesetzgeber verlangt das wohl.

    Übrigens schreibt Tanja, das in vielen Erden nur Müll ist. Möglicherweise ist das so, allerdings ist Erde mit Kompost auch nicht viel besser, da auch Kompost (vor allem von Komposterein) oft hohe Schadstoffbelastungen aufweist. Das kommt vermutlich von den vielen Fremdstoffen (z.B. von Plastiktüten in welchen wir Verbraucher unsere kompostierbaren Abfälle in die Grüne Tonne werfen), die in solchen Kompost enthalten sind. Ich habe einmal solch einen Komposthaufen bei unseren örtlichen Kompostierplatz gesehen und stelle seitdem meinen Kompost nur noch selber her.

    LG Blitz
     
    @ FireFlower Chilis und Paprika brauchen es sehr warm zum Keimen, sonst kann es der Fall sein, dass Du bis zum Sanktnimmerleinstag wartest und es tut sich noch immer nix. Ist unter dem Wohnzimmerfenster eine Heizung? Kühlt es dort in der Nacht nicht zu sehr ab?
    Optimal für eine Keimung ist eine Temperatur zwischen 22-25°C. Ich mache es immer so, dass ich das Anzuchthäuschen mit einer Glühbirne "beheize".

    LG Kathrin
     
    @ FireFlower Chilis und Paprika brauchen es sehr warm zum Keimen, sonst kann es der Fall sein, dass Du bis zum Sanktnimmerleinstag wartest und es tut sich noch immer nix. Ist unter dem Wohnzimmerfenster eine Heizung? Kühlt es dort in der Nacht nicht zu sehr ab?
    Optimal für eine Keimung ist eine Temperatur zwischen 22-25°C. Ich mache es immer so, dass ich das Anzuchthäuschen mit einer Glühbirne "beheize".

    LG Kathrin

    Hallo Kathrin,

    habe vor 7 Tagen Paprika gesät. Das Töpfchen steht in der Küche bei 18 - 19 Grad und heute morgen kam das erste zarte Grün zum Vorschein!
    Finde, daß 7 Tage jetzt nicht so sehr lang waren zum keimen...
    Einige meiner Tomaten haben bei gleichen Bedingungen deutlich länger gebraucht.

    LG
    Jessi
     
    Es liegt wahrscheinlich auch an den Fenstern. Würde ich mein Saatgut auf unsere kalten und zugigen Fensterbänke stellen, würde gar nichts keimen. Ich habe halt in den letzten drei Jahren die Erfahrung gemacht, dass es leichter ist, wenn man temperaturmäßig etwas nachhilft.

    lg kathrin
     
    FireFlower Chilis und Paprika brauchen es sehr warm zum Keimen, sonst kann es der Fall sein, dass Du bis zum Sanktnimmerleinstag wartest und es tut sich noch immer nix. Ist unter dem Wohnzimmerfenster eine Heizung? Kühlt es dort in der Nacht nicht zu sehr ab?
    Optimal für eine Keimung ist eine Temperatur zwischen 22-25°C. Ich mache es immer so, dass ich das Anzuchthäuschen mit einer Glühbirne "beheize".

    LG Kathrin



    Hallo Kathrin,
    Das Wohnzimmerfenster geht bis zum Boden aber links daneben (neben Fenster und der davor stehenden Paprika) ist eine Heizung. Die Pflanze (bzw das was mal eine werden soll) steht ausserdem hinter dem Sofa, was die wärme der Heizung auch an der Stelle etwas staut. Da wir die Heizung auch nachts anlassen, sollte die Temperatur nicht zu sehr schwanken.

    Ich hoffe jedenfalls, dass es so in Ordnung ist?

    LG FireFlower
     
    Denke schon, dass das in Ordnung ist. Du merkst es eh sehr schnell, wenn die Samen nicht keimen wollen. Aber wenn sich dort die Wärme staut, dann klappt das bestimmt ganz gut.

    lg kathrin
     
    Ich glaub es sitzen Trauermücken (heißen die so?) auf/in der Erde.
    Ich bin mir aber nicht sicher ob die von der Paprika kommen oder von einer Blume die vorher schon befallen war :confused: :(
     
    Lass die Erde etwas abtrocknen und gießen auch anschließend weniger, dann sollte der Befallen weniger werden. Trauermücken findet man häufig, wenn die erde zu feucht ist. Weiterspielen kannst du noch gelbtafeln aufstellen. Sie sind mit Leim beschichtet, so dass die Tierchen an ihnen kleben bleiben.

    Lg kathrin
     
    Meine 4 Samen sind nach 14 Tagen gekeimt, frisch aus der Paprika in die Erde. Hab sie nach einer Woche direkt auf die Heizung gestellt, damit sie es wärmer haben, und siehe da, es ist gelungen. Musste aber alle 4 noch zusätzlich befreien von der Samenkapsel, die Keimblätter liegen immer noch recht eng zusammen, und sind eher gelb als grün...hoffe das wird noch!
     
    Haeii ich weiss es hat nix mit paprika zu tun aber ist ja schließlich mein thread:
    hab ihr tipps zum anbauem von schnittlauch dill basilikum oder petersilie?
    danke euch schonmal
    werden in einem zimmergewächshaus bei ca 20-22° angezogen und auch gehalten,
     
    Hallo Paprikabauer.

    Basilikum, Schnittlauch und Petersilie lassen sich gut im Zimmergewächshaus vorziehen, allerdings nicht dauerhaft darin kultivieren.
    Ich würde die kleinen Torftöpfchen oder diese kleinen Plastikbecher(ca:3 x 3 cm) gefüllt mit Anzuchterde verwenden und dann nur 3-5 Samenkörner pro Topf ansähen. Die Saattiefe steht auf den Samenpackungen drauf. Die Erde am besten mit einem Drucksprüher gießen/feuchthalten, aber nicht zu naß werden lassen. Nach dem Auflaufen der Saat würde ich das GH-Oberteil entfernen, da sonst zuwenig Licht an die Pflanzen kommt. Es wird ja schon durch die Fensterscheibe und dann zusätzlich durch das Dach des GH gefiltert, da kommt dann trotz hellen Standort zuwenig Licht an die Pflanzen.

    Ein Problem besteht noch beim Basilikum. Der bevorzugt einen warmen Standort(20-25°) während Petersilie und Schnittlauch auch bei niedrigeren Temperaturen gut wachsen.

    Dill würde ich nur im Zimmergewächshaus ansähen, wenn Du ihn als junges Kraut ernten willst. Es gelten dann die Tipps für Petersilie.

    Ab einer gewissen Größe (bei den Torftöpfchen wachsen dann die Wurzeln durch) wirst Du in Blumentöpfe oder ins Freiland umtopfen müssen. Ich würde da Töpfe mit mindestens 11cm Durchmesser wählen und normale Blumenerde verwenden.

    LG Blitz
     
    Denke schon, dass das in Ordnung ist. Du merkst es eh sehr schnell, wenn die Samen nicht keimen wollen. Aber wenn sich dort die Wärme staut, dann klappt das bestimmt ganz gut.

    lg kathrin


    Bisher tut sich noch nichts, aber das Pflanzen ist aber auch erst fast ne Woche her.
    Aber ich bin so gespannt :d Ich hoffe so sehr, dass da balos was rauslugt!
     
    Es wächst was!!! :grins:


    Gesäht: Montag 31.01.2011


    12.02.11 (1).jpg

    12.02.11 (2).jpg
    12.02.11 (6).jpg

    Zwei kleine Keimlinge! Kann man sie erkennen?


    LG FireFlower

     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T Paprika und chilli Pflanzen verfärbte Blätter Obst und Gemüsegarten 6
    C Paprika/Chili - Was fehlt meinen Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 2
    Mutschekiepchen Paprika - Pflanzen Obst und Gemüsegarten 2
    B Was sind das für Paprika-/Pepperoni-Pflanzen? Gartenpflanzen 2
    T Paprika in größeren Topf pflanzen?? Zu Hülf!! :) Obst und Gemüsegarten 11
    T verschied. Gemüsesorten pflanzen Kohlrabi, Paprika, Möhren etc. Obst und Gemüsegarten 6
    jethi Paprika zwischen Tomaten pflanzen Tomaten 18
    Sunfreak 🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 912
    F Wer bohrt Löcher in meine Paprika? Schädlinge 4
    Schwabe12345 Gurken machen schlapp, Paprika haben seltsame Blätter - danke für eure Hilfe! Obst und Gemüsegarten 5
    Sunfreak 🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 1645
    R Pilzbefall bei meinen Paprika Gartenpflanzen 30
    L Paprika blüht nicht Obst und Gemüsegarten 1
    P Überleben Melonen und Paprika Gewitter? Gartenpflanzen 2
    D Krankheit Paprika Jungpflanze? Obst und Gemüsegarten 15
    F Suche Tomaten und Paprika/Chili Saatgut Grüne Kleinanzeigen 0
    schwäble Paprika- & Chili-Zöglinge 2023 Obst und Gemüsegarten 1141
    G Was hat die Paprika? Bitte Bilder ansehen Obst und Gemüsegarten 1
    G Kompost oder Pflanzenerde und was wie einbauen oder mischen für Tomaten, Gurken,Paprika Tomaten 44
    M Paprika Blätter rollen sich ein Obst und Gemüsegarten 6
    J Paprika faulen Obst und Gemüsegarten 9
    I Paprika unglücklich? Obst und Gemüsegarten 13
    M Tomatendünger für Paprika Chili etc Obst und Gemüsegarten 21
    Sunfreak Paprika- & Chili-Zöglinge 2022 Obst und Gemüsegarten 1296
    Buchsenzo Block Paprika Rot Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten