Paprika - mit oder ohne Foliengewächshaus?

Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
891
Ort
Bodensee
Hallo zusammen.

Ich habe dieses Jahr mal wieder Paprikasamen ausgesät.
Und da Paprika ja viiiel Wärme und Sonne brauchen, habe ich gedacht, ich baue so eine Art Foliengewächshaus für den Balkon nach, welches an einer Seite offen ist. Habe ich das richtig verstanden, dass es dann unter der Folie eigentlich noch wärmer ist als so schon? Und sich diese Wärme eben auch länger hält? Oder sollte ich an heißen Sommertagen die Folie wegnehmen? Oder ist das insgesamt keine gute Idee?
 
  • Am Bodensee ist es doch schon wärmer als anderswo. Ich würde nur Folie drüber machen, wenn es mal kalt ist oder über Nacht, sozusagen eine Haube. Auf dem Balkon dürfte dies kein Problem sein.

    Gruß Karl
     
    Ich habe Paprikas auf dem Balkon und die fahren ab wie eine Rakete ganz ohne jeglichen Schutz.

    Folie macht eventuel im Frühling Sinn, wo es teilwese noch kühl sein kann.

    Ich würde daraf verzichten. Ich habe mir vor Jahren so ein Balkongewächshaus aus Folie gekauft und es nie verwendet.
     
  • Kommt auf die Paprika an .
    Ich hab meine Italiana mit im Folienhaus , dort kommt sie am besten , Blockpaprikas hatte ich immer draussen , genauso wie die serbischen Spitzpaprika .
     
  • Hallo zusammen.
    Und da Paprika ja viiiel Wärme und Sonne brauchen, habe ich gedacht, ich baue so eine Art Foliengewächshaus für den Balkon nach, welches an einer Seite offen ist. Habe ich das richtig verstanden, dass es dann unter der Folie eigentlich noch wärmer ist als so schon?

    Ganz klares NEIN

    Die Folienddächer die an der Seite offen sind helfen nur den Tomaten. Paprikas brauchen das nicht und erfahren daraus auch keinen Nutzen.
    Es wird unter solchen Dächern auch nicht wärmer, dafür bräuchte man ein geschlossenes Haus mit offenen Türen und Fenstern für die Belüftung.

    Ich vermute mal dass fast jede Paprika im GWH mehr Ertrag bringt als im Freiland. Dennoch sind Paprikas in der Regel - bis auf einige Sorten - durchaus freilandtauglich und können auch im Freiland ordentlichen Ertrag abwerfen.
     
    Ich vermute mal dass fast jede Paprika im GWH mehr Ertrag bringt als im Freiland.

    Grundsätzlich ja, wenn du den Garten als Freiland nimmst.

    Balkon hat aber sein eigenes Mikroklima, was sehr sehr heiß werden kann, vor allem in Hochsommer. Die Paprikas brauchen keinen zusätzlichen Schutz, wenn du sie im Topf auf dem Balkon/Lodgia oder Terasse hast. Wenn die Sonne erstmal auf die Bodenplatten prallt und der Boden sich aufheizt strahlt die Hitze so, dass du nach 5 Minuten in Schweiß badest.
     
  • oh ja ... kann im Sommer nur klagen;)

    Kann mir gut vorstellen, dass dies für die Paprikas förderlich ist - für mich aber nicht;)
    Meine Balkon Chilies sind letztes Jahr auch prächtig auf dem Balkon gewachsen.
     
    Super, danke für eure Antworten :D
    Na dann lass ich das mal sein...dachte nur, weil es hier eben nicht sooo oft warm war die letzten Jahre. Neuer Sommer, neues Glück :D
     
    Meine Tomaten und Paprikas sind hier zu Hause.

    07.08.12-2.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten