🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2025

  • Ich auch.

    Bei mir macht vorratsmäßig gar nichts Sinn. Aber die Pflanzen sehen hübsch aus. Und außerdem mag ich die Früchte auch gerne frisch.
    capsicum kann Frau und Mann doch nie genug von haben.
    Habt ihr Euch schon mal Gedanken gemacht diese zu fermentieren?
    Da wird sogar manche aromaarme oder beim Frischverzehr vermeintlich viel zu scharfe Chili zu einem sanften Leckerbissen.

    Nach dem Berliner Erntedank (hot-pain) produziert der Gastgeber alljährlich von den gesammelten Resten auf dem Erntedanktisch ein Ferment. Welches dann beim ebenso alljährlichen Berliner Pflanzentausch (hot-pain) rund um die Eisheiligen erstmals in grosser Runde verkostet werden kann.

    capsicumaffine Mitglieder aus hausgarten.net nehme ich gerne als Gäste mit. Man muss als Gast kein Schärfefreak sein um von diesem Treffen etwas zu haben. Die Frau des Gastgebers ist selbst ein absolutes Weichei!
    Sowohl gutes handgemachtes Essen beigesteuert von den verschiedenen Teilnehmerinnen /Teilnehmer als auch Trinken und gute Gespräche sind garantiert.
    Dazu beim Fruehjahrstreffen Pflanzen für umsonst und beim Herbsttreffen die Möglichkeit diverse Sorten zu probieren und bei Wohlgefallen gleich Saatgut für nix mitzunehmen.
     
  • @Tubi
    capsicum wachsen bei mir schon immer draussen. Egal ob in Erde oder in Kübeln resp. Moertelwannen.
    Aber ich habe auf keiner meiner vielen Anbauflächen ein Gewächshaus. Es ist deshalb zwar Alles etwas später reif aber Alles wird reif.
     
    capsicum kann Frau und Mann doch nie genug von haben.
    Habt ihr Euch schon mal Gedanken gemacht diese zu fermentieren?
    Ja, ist alles verschimmelt…Nur beim ersten Mal hat es geklappt. Die ganze Arbeit für nichts. Nie wieder! Zudem bin ich hier alleine mit Pflanzenpflege, Gießen, Ernten und verarbeiten.

    Da wird sogar manche aromaarme oder beim Frischverzehr vermeintlich viel zu scharfe Chili zu einem sanften Leckerbissen.

    Nach dem Berliner Erntedank (hot-pain) produziert der Gastgeber alljährlich von den gesammelten Resten auf dem Erntedanktisch ein Ferment. Welches dann beim ebenso alljährlichen Berliner Pflanzentausch (hot-pain) rund um die Eisheiligen erstmals in grosser Runde verkostet werden kann.

    capsicumaffine Mitglieder aus hausgarten.net nehme ich gerne als Gäste mit.
    Würde gerne mit. Aber ich werde da 10 Tage Tomaten pflanzen und danach eine Woche zur Musikakademie fahren
    Das einzige was ihr mir aber gönnen werde, ist der Besuch des Tomatenfestivals in Brüssel. Da ich mich entscheiden muss, entscheide ich mich für die Tomaten.
     
  • @Tubi
    capsicum wachsen bei mir schon immer draussen.
    Bei mir auch. Ich spreche nur von der Anzucht!
    Tomaten im GWH
    Paprika in Haus

    Hätte ich kein GWH, wäre inzwischen Schluss mit Paprika und Chili. Dann hätte ich nur Tomatenanzucht im Haus. So hat jeder seine Bedingungen, die für ihn passen.
    So, muss noch was machen. Wir haben heute Probe bis zum Abend.
    Egal ob in Erde oder in Kübeln resp. Moertelwannen.
    Aber ich habe auf keiner meiner vielen Anbauflächen ein Gewächshaus. Es ist deshalb zwar Alles etwas später reif aber Alles wird reif.
     
    @Tubi
    capsicum wachsen bei mir schon immer draussen. Egal ob in Erde oder in Kübeln resp. Moertelwannen.
    Aber ich habe auf keiner meiner vielen Anbauflächen ein Gewächshaus. Es ist deshalb zwar Alles etwas später reif aber Alles wird reif.

    Wie pflanzt du die in den Mörtelwannen? Also wie viele bis zu welcher Größe und wie gut klappt das mit dem Wasserhaushalt? Habe dieses Jahr mehr Pflanzen als Plätze wenn alle Sorten keinen. Und überlege die Reihe Mörtelwannen die Hochbeet alibimäßig auf den leeren Pflanzsteinen stehen für die Paprika und Chili zu verwenden. Sonst habe ich da immer nur Rucola und so drin weil mir viel dadrin vertrocknet.
     
    Wie pflanzt du die in den Mörtelwannen? Also wie viele bis zu welcher Größe und wie gut klappt das mit dem Wasserhaushalt? Habe dieses Jahr mehr Pflanzen als Plätze wenn alle Sorten keinen. Und überlege die Reihe Mörtelwannen die Hochbeet alibimäßig auf den leeren Pflanzsteinen stehen für die Paprika und Chili zu verwenden. Sonst habe ich da immer nur Rucola und so drin weil mir viel dadrin vertrocknet.
    kommt auch auf die Größe der Mörtelkübel/wannen an, gibt ja welche mit 65 Litern 80 Litern und 90 Litern........

    Oh sorry hast ja oben geschrieben welche Größe....

    bin heute irgendwie noch zu zittrig in den Fingern und im Kopf:confused:
     
    Ich baue nur alle paar Jahre Chilis an, da bei uns anders als früher nicht mehr viel scharf gegessen und vertragen wird... meinem GG reicht da ein gelegentlicher Anbau. Und seit den Kindern baue ich sie nicht mehr zur Deko an, weil ich nicht möchte, dass versehentlich eine Schote der Schärfe 8 im Mund landet. Sowas geht schnell.
    Aber die Paprikas genügen mir, das sind ja auch viele Pflanzen. Und wie @Tubi sagt... irgendwo müssen die Zeit und die Kraft für den Anbau herkommen, ist ja nicht so als hätte man nicht noch jede Menge anderes zu tun/vor. 😅

    Ich wollte bei Semillas tatsächlich ein oder zwei Tomatensorten und ein oder zwei Jalepenos bestellen. Ist aber absolut nicht wichtig, ergibt sich vielleicht wann anders. Haben tue ich mehr als genug.
     
  • Ich baue nur alle paar Jahre Chilis an, da bei uns anders als früher nicht mehr viel scharf gegessen und vertragen wird... meinem GG reicht da ein gelegentlicher Anbau. Und seit den Kindern baue ich sie nicht mehr zur Deko an, weil ich nicht möchte, dass versehentlich eine Schote der Schärfe 8 im Mund landet. Sowas geht schnell.
    Aber die Paprikas genügen mir, das sind ja auch viele Pflanzen. Und wie @Tubi sagt... irgendwo müssen die Zeit und die Kraft für den Anbau herkommen, ist ja nicht so als hätte man nicht noch jede Menge anderes zu tun/vor. 😅

    Ich wollte bei Semillas tatsächlich ein oder zwei Tomatensorten und ein oder zwei Jalepenos bestellen. Ist aber absolut nicht wichtig, ergibt sich vielleicht wann anders. Haben tue ich mehr als genug.
    Schau mal bei Scharfundlecker, die haben auch immer schöne Jalapeños.
    Ich war „scharf“ auch die neue Anaheimzüchtung und eine gestreifte Chili.
    Aber von der bin ich wieder abgekommen, da mir die Früchte zu klein sind .
     
  • Schau mal bei Scharfundlecker, die haben auch immer schöne Jalapeños.
    Ich war „scharf“ auch die neue Anaheimzüchtung und eine gestreifte Chili.
    Aber von der bin ich wieder abgekommen, da mir die Früchte zu klein sind .
    Sugar Rush Stripey (Schärfe7) hat schöne Streifen wenn du die möchtest kann ich dir Saatgut geben. Ist aber nicht verhütet.
     
    @panthera
    In Sachen Pflanzen in Mörtelwannen mache ich von 2 Faktoren abhängig :
    + von der Groesse der Wanne
    + vom Wuchsverhalten der betreffenden Sorte.

    Von pubescens pflanze ich nur 1 Pflanze in eine 45l oder 60l Wanne.
    Von den eher buschig wachsenden baccatum 1 Pflanze in 45l, 2 Pflanzen in 60l und 3 Pflanzen in 90l.
    Von annuum durchaus auch mal jeweils 1 Pflanze mehr in die vorgenannten Kübelgroessen.
    Habe bei annuums beobachtet dass diese sich bei dichterer Bepflanzung nach dem Licht strecken.
    Bei baccatum hingegen war das nicht zu beobachten. Die sind trotzdem buschig ineinander gewachsen.
     
    Ganz lieben Dank @schwäble :paar: darauf würde ich sehr, sehr gerne nächstes Jahr zurückkommen, falls ich darf.

    Eigentlich platze ich ja aus allen Nähten und hätte auch nichts mehr bestellen sollen.
    Eigentlich gar nicht so blöd, so ein Mindestbestellwert, der einen davon abhält. 😉
    Es sind ja jetzt schon wieder alle Plätze doppelt und dreifach belegt. 🙈
     
    Nach 2 Tagen im Kamillebad sind die Samen heute erst in die Erde und dann in ein Anzuchtgewächshaus gewandert.

    20250119_160321.jpg
     
    @Taxus Baccata

    Gerne doch.

    Hab doch als längst unheilbarer Süchtling aus jahrelangem Sammeln trotz der Saatgut- und Pflanzen-Tauschbörsen sooo viel Saatgut im Bestand dass ich eigentlich auf Jahre hinaus eine Gärtnerei pachten und natürlich auch betreiben müsste.
    An leerstehenden aber immer noch betriebsbereiten Gärtnereien würde es hier nicht mangeln. Als Gärtnerei mit dann regional in sehr weitem Umfeld Alleinstellungsmerkmal capsicum auch nicht an Absatzkanälen.

    NUR; wer soll diese betreiben und die Arbeit darin verrichten?
     
    Endlich habe ich es mit dem Säen geschafft. Je 2 Aji Phantasy white, Aju Guyana und Chocolate Habanero und 4 rote Habanero wurden in Erde gesteckt und mit Wasser übergossen. Schlussendlich darf von jeder Sorte eine Pflanze bleiben, ich habe nur mehr gesät, weil alles Saatgut mit Ausnahme der Aji Phantasy white recht alt ist. Schaue ich also mal, was kommt. Tomaten wollte ich eigentlich auch noch säen, aber dafür war keine Zeit mehr.

    Lasset die Spiele beginnen. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten