🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2024

Hm... tja... ohne Worte..........

20240227_102907.jpg

:grinsend:
 
  • Das hier sind übrigens meine Samen, die seit fast 3 Wochen im Wasser liegen...
    20240227_103435.jpg

    Der Witz ist ja nun, dass ich die Sorte dieses Jahr eigentlich gar nicht anbauen wollte... ich hatte sie nur gesät, weil ich @Supernovae was vom Saatgut geschickt hatte und mir dann dachte... Ach, noch ein Pflänzchen... warum denn nicht. :grinsend:
    Jetzt mal sehen aus wievielen Keimlingen was wird.
    Dass bei der Menge keiner wird, kann ich mir nicht vorstellen.
     
  • Ok... habe gerade 27 Keimlinge eingepflanzt... und es sind noch reichlich da...

    Ich bin wirklich gespannt wieviele sich entwickeln. Die kleinen Wurzeln sehen kräftig aus, aber die Keimhüllen sind sehr, sehr hart.
    Überlege schon ob ich die Töpfchen irgendwie abdecken soll. Mache ich normalerweise nicht, aber ich gieße sehr sparsam (in diesem Fall habe ich jetzt ausnahmsweise gut gewässert), und ich vermute wenn sie durchtrocknen würden, wäre das ganz schlecht... dann werden sie ihre Helme garantiert nicht los...

    Hm, also am Ende habe ich 50 Keimlinge... und selbst wenn die Hälfte oder ein Drittel davon werden sollte... was mache ich dann damit? Ich war ja mit meinen 41 Pflanzen eigentlich schon komplett. :ROFLMAO:
     
  • Tach zusammen……
    Mal was anderes. Bei meinen Chili sind schon die ersten richtigen Blätter zu sehen. Wir habe Sonnenschein bei 8 Grad. Meint ihr, die würden profitieren, wenn ich sie windgeschützt Draußen aufstelle? Ohne direkte Sonne, natürlich…..
     
  • Meine Sorte Aldi 24 wächst sehr langsam. Sie sind in gedämpfte Komposterde pikiert und einmal inzwischen gedüngt.... Standort Wohnzimmerfenster
    Wenn die Wurzeln am Boden durch den Topf kommen, pflanze ich in größere Töpfe...
    Noch brauche ich den Platz für Tomaten nicht...dann werden die Paprikas weichen müssen...ich hoffe, der Plan ist richtig
    Paprika 27.2.24.jpg
     
    Ich habe auch gerade pikiert. Da nach dem Nachlegen jetzt natürlich zu viele Pflanzen da sind, habe ich die überzähligen zu mehreren in kleinen Töpfen zwischen geparkt. Die werden dann halt Experimentierpflanzen zum früher rausstellen o.ä.
    Ich hatte gestern schon meine noch nicht pikierten Pflanzen ein paar Stunden draußen stehen, allerdings in einem kleinen Balkongewächshaus und hier schien die Sonne. Ansonsten finde ich es auch noch zu kalt.
    IMG_2571.jpeg
    IMG_2570.jpeg
     
  • Danke :freundlich:
    Hatte offengestanden auch nicht damit gerechnet, dass sie so flott wachsen... hatte das von den letzten Jahren irgendwie deutlich langsamer in Erinnerung. :unsure:

    Edit - kann gut sein dass ich dieses Jahr länger beleuchtet habe... hab die Zeitschaltuhr immer noch nicht rausgekramt und ich denke, das Licht war im Schnitt länger an.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das mit dem Hohlraum muss ich nochmal erklären... den sah ich nicht erst nach dem Schneiden, sondern davor schon.
    Es war als ob die Spitze bereits "offen" wäre.
    Dann war es nur eine leere Samenhülle, nach normaler Keimung sehen die so aus.
    Denkbar wäre z. B. ein Fehler bei der Samenaufbereitung, wenn dabei nicht aufgepasst wird keimen die Samen... bei vollständiger Keimung bleibt nur die leere Samenhülle zurück, bei unvollständiger Keimung zeigt sich der Wurzeltrieb und stirbt ab, die Samenhülle sieht dann auch so aus, enthält aber noch einen eingetrockneten Rest der Keimanlage.
    So oder so, da kann man denn lange warten...

    Das hier sind übrigens meine Samen, die seit fast 3 Wochen im Wasser liegen...
    Das Korn in der Mitte würde vermutlich keimen wenn die Bedingungen passen, bei den anderen ist so nicht erkennbar ob sie eine Keimanlage enthalten oder nicht. Eventuell lässt es sich besser sehen wenn Du eine sehr helle Lampe unter das Glas hältst...

    LG Conya
     
    Dann war es nur eine leere Samenhülle, nach normaler Keimung sehen die so aus.
    Denkbar wäre z. B. ein Fehler bei der Samenaufbereitung, wenn dabei nicht aufgepasst wird keimen die Samen... bei vollständiger Keimung bleibt nur die leere Samenhülle zurück, bei unvollständiger Keimung zeigt sich der Wurzeltrieb und stirbt ab, die Samenhülle sieht dann auch so aus, enthält aber noch einen eingetrockneten Rest der Keimanlage.
    So oder so, da kann man denn lange warten...
    Genau das dachte ich mir auch, aber das war tatsächlich bei allen so, und nun ist der Großteil davon gekeimt... Sehr merkwürdig. Wirklich.
    Weißt du worauf ich jetzt wirklich gespannt bin..? Auf die eigenen, frisch abgenommenen Samen in ein paar Monaten. Ich bin sehr neugierig ob die anders aussehen... denn ja, irgendetwas passte optisch an diesen nicht. Angefangen bei diesem Schlitz/Hohlraum bis hin dazu, dass sie für meine Begriffe ungewöhnlich platt waren etc...
    Ich weiß nicht.
    Bin wirklich gespannt wie die frischen Samen aussehen.
     
    Es ist gut denkbar dass es einen Keimreiz gab der aber nicht ausreichend war um die vollständige Keimung auszulösen, dann bildet sich so ein Schlitz/Hohlraum und die Form der Samenhülle ändert sich etwas weil sich die Keimanlage verlagert hat.

    LG Conya
     
    Oh, das ist sehr interessant. Könnte das auch die "Startschwierigkeiten" unter normalen Bedingungen erklären..?
    Ich bin jetzt wirklich gespannt wie viele dieser unzähligen Keimlinge es jetzt aus ihren Keimhüllen schaffen werden. Beim ersten sah die Sache sehr gut aus. Bei den anderen... mal beobachten.
     
    Ok... habe gerade 27 Keimlinge eingepflanzt... und es sind noch reichlich da...

    Ich bin wirklich gespannt wieviele sich entwickeln. Die kleinen Wurzeln sehen kräftig aus, aber die Keimhüllen sind sehr, sehr hart.
    Überlege schon ob ich die Töpfchen irgendwie abdecken soll. Mache ich normalerweise nicht, aber ich gieße sehr sparsam (in diesem Fall habe ich jetzt ausnahmsweise gut gewässert), und ich vermute wenn sie durchtrocknen würden, wäre das ganz schlecht... dann werden sie ihre Helme garantiert nicht los...

    Hm, also am Ende habe ich 50 Keimlinge... und selbst wenn die Hälfte oder ein Drittel davon werden sollte... was mache ich dann damit? Ich war ja mit meinen 41 Pflanzen eigentlich schon komplett. :ROFLMAO:
    Ich möchte 2 bitte. Dann säe ich jetzt nichts mehr. Bei mir sind sie jetzt auch im Nachlegen nicht mehr gekeimt, ebenso wie die Ramiro orange.
     
  • Similar threads

    Oben Unten