PANIK - grausiger Befall

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
bei meinem Gartenrundgang habe ich voller Entsetzen gesehen, das meine Lilien völlig befallen sind. Welche Pflanzen noch betroffen sind, weiß ich noch nicht.
Es sind echt Massen und ich habe keine Ahnung, was das ist.
Bitte sagt mir ganz schnell, was es ist bzw was ich tun muss. Habe echt Panik, das sich die in meinem Garten ganz ausbreiten. Bin gerade so stolz, das alles so schön geworden ist und dann so was. *heul*
Völlig frustige Grüße von Cathy
 

Anhänge

  • P1020883.webp
    P1020883.webp
    52,5 KB · Aufrufe: 269
  • P1020884.webp
    P1020884.webp
    44,5 KB · Aufrufe: 181
  • P1020887.webp
    P1020887.webp
    35,9 KB · Aufrufe: 205
  • P1020889.webp
    P1020889.webp
    96 KB · Aufrufe: 172
  • Das sind Lilienhähnchen.

    Und ja, die sind eklig und befallen gerade auch meine Lilien. Ich warte mit dir auf einen Tipp, was man dagegen machen kann.
     
    An meinen Lilien tummeln sich schon Jahre keine Hähnchen mehr.
    Dick Kaffeesatz drumherum, ab Austrieb, nach starkem Regen ab und zu erneuern und Ruhe ist im Beet.;)
     
  • Seit froh ihr Beiden, das ihr die Viecher nicht habt. Für Kaffeesatz wird es nun wohl zu spät sein, wenn der Befall schon da ist und die Lilien hochgewachsen sind.
    Vorhin habe ich sie mit einem Wasserstrahl abgesprüht, aber wie lange das hilft?????

    Jetzt, wo ich weiß, was für böse Viecher ich in meinem Garten habe, habe ich auch hier im Forum nach Vernichtigungsmöglichkeiten gesucht.
    Kaffeesatz, absammeln, absprühen.
    Auf jeden Fall zur Mörderin werden. 3 Lilien sind aber nicht mehr zu retten. Mit dem Absammeln finde ich auch nicht zu einfach, da sie so schnell runter fallen und ich sie dann nicht mehr finde.
    Ich will doch so gerne Lilienblüten sehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Huhu Cathy,
    da wir nur ca. acht Lilien haben, sammele ich täglich die Käfer ab und versenke sie als Futter für die Libellenlarven im Teich.

    Bitte streife unbedingt von den Blattunterseiten die roten Eier ab, sonst fressen die Larven dir die Lilien gänzlich auf!:mad:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Im Dunkeln mit Taschenlampe sammelst du sie leichter - sie sehen dann nichts und lassen sich nicht so schnell fallen.

    Ich sehe gerade, bei dir das sind schon die Puppen der Käfer!
     
    Mal eine dumme Frage: befallen die auch die Taglilien (hemerocalis) ? Früher hatten wir Lilien, da waren die roten Viecher auch immer drauf, auf den Taglilien haben wir sie aber noch nicht bemerkt.

    Trotzdem sicherheitshalber Kaffeesatz drumrum? Bislang geben wir den immer an die Rosen und die Hortensien...
     
    Hallo Peter,
    an unseren x Taglilien hab ich noch niemals Lilienhähnchen oder ihre Fraßspuren gesehen, dabei wäre es bei denen gar nicht schlimm, weil sie sich uferlos vermehren.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Danke euch für eure Hilfe!!!
    Das mit dem Tuch drunter legen ist eine gute Idee!!! Ich habe ja auch nur noch 8 Liilien und die werde ich jetzt täglich absuchen mit Gummihandschuhen bewaffent. Vorhin war noch keiner zu sehen. Die kommen dann als Froschfutter in meinem Teich, denn Quarki wohnt noch immer bei uns.
    Leider habe ich das Ganze erst gesehen, als die ekelhaften Larven geschlüpft waren. Die 2 ganz befallenen Lilien waren ja nicht mehr zu retten. Die habe ich rausgezogen, die Pflanzen in eine Mülltüte und entsorgt.
    Sollte ich meine Lilien noch zum Blühen bekommen, gibt es Bilder :-)
     
  • Gestern habe ich die ersten 8 "Hähne" im Teich ertränkt :-P Bei den Viechern kann ich echt grausig werden.
    @Moorschnucke. Wie gut, das du mir das mit den Eiern gesagt hast. Da habe ich doch noch etliche von gefunden.
     
  • Hallo zusammen

    Da mir letztes Jahr die Lilienhähnchen meine 2 schönsten Lilien abgefressen hatten, habe ich dieses Jahr den Tipp mit Kaffeesatz beherzigt. Hat aber nix geholfen, hab schon wieder absammeln müssen - allerdings bei anderen Lilien. Bei den im Vorjahr Geschädigten kein einziges Hähnchen. Dort steht seit letzten Herbst Beinwell. Könnte das zusammenhängen? Mögen Lilienhähnchen vielleicht keinen Beinwell? Ich bin noch am Rätseln; wäre aber nicht schlecht, wenn es denn stimmen würde!

    LG Katzenfee
     
    Fressen Lilienhähnchen eventuell auch Stachelbeerblätter?
    Mein Stachelbeerstrauch hat kein einziges Blatt mehr.
    Sie sind nicht angefressen, sondern komplett aufgegessen.
    Nur noch die Beeren hängen dran.

    Mit Entsetzen musste ich heute feststellen,
    dass meine neue noch sehr kleine Kletterrosen, die 1 m neben der Stachelbeere steht, das gleiche Schadbild hat.
    Ich konnte keinen Schädling finden.

    Bin ratlos und bitte um Hilfe.
     
    Hier ein Foto von dem, was noch geblieben ist.
    stachelbeere.webp

    Ich habe die Übeltäter finden können.

    schädling.webp

    raupe.webp


    Meine Bitte um Hilfe hat somit sich erübrigt. :o
     
  • Zurück
    Oben Unten