Hallo,
ich habe ein Problem mit unserem Zwerg-Pampasgras. Das haben wir ende April gepflanzt. Wir haben ein ganz junges und kleines Pflänzchen gekauft (ca 10cm) in der Hoffnung, dass es wächst. Das Pflanzloch habe ich sehr üppig für die Pflanze vorbereitet gehabt, den ausgehobenen Mutterboden großzügig mit Humus vermischt, das Pflanzloch damit aufgefüllt und das Gras eingesetzt.
Irgendwie tut sich das Gras aber schwer. Von anfänglichen 5 "Halmen" sind zwei abgestorben. Die verbleibenden 3 wachsen zwar, aber soald sie um die 40cm Höhe erreicht haben, vertrocknen die Halmspitzen oder brechen ab. Irgendwann "bröselt" dann der vertrocknete Teil ab. Die Halme treiben fleißig weiter, aber immer wieder das gleiche Phänomen mit den Spitzen. Auch entwickeln sich keine Seitentriebe.
Ich wässere regelmäßig und ausreichend, aber irgendwie wird es nichts.
Zur gleichen Zeit habe ich noch ein an anderen Stellen des Gartens 2 Riesen Chinaschilf gepflanzt. Die haben wir auch als Minipflanzen gekauft (waren noch kleiner als das Gras). Die Pflanzlöcher habe ich genauso vorberteitet aber die beiden wachsen "wie Hölle".
Die haben extrem viele "Seitentriebe" entwickelt und einige Halme erreichen schon die Höhe von knapp über einem Meter.
Wir haben inzwischen relativ viel gepflanzt in unserem Garten, sowohl in den Boden als auch in Kübeln. Alle Pflanzen die wir bisher gepflanzt haben (2 x japanischer Ahorn, japanischer Schlitzahorn, Buchsbaumhecke bestehend aus 40 Buchsbäumen, Riesen-Chinaschilf, Rhododendron, Silberblatt, Bambus (Fargesia nitida) Essigbaum (Tiger Eyes), japanische Akube) haben den gleichen Mix aus Erde bekommen, wie das Pampasgras. Und alles wächst und gedeiht prächtig ... bis auf eben das Gras.
Hat jemand eine Idee was da schief läuft?
Danke ... Stefan
ich habe ein Problem mit unserem Zwerg-Pampasgras. Das haben wir ende April gepflanzt. Wir haben ein ganz junges und kleines Pflänzchen gekauft (ca 10cm) in der Hoffnung, dass es wächst. Das Pflanzloch habe ich sehr üppig für die Pflanze vorbereitet gehabt, den ausgehobenen Mutterboden großzügig mit Humus vermischt, das Pflanzloch damit aufgefüllt und das Gras eingesetzt.
Irgendwie tut sich das Gras aber schwer. Von anfänglichen 5 "Halmen" sind zwei abgestorben. Die verbleibenden 3 wachsen zwar, aber soald sie um die 40cm Höhe erreicht haben, vertrocknen die Halmspitzen oder brechen ab. Irgendwann "bröselt" dann der vertrocknete Teil ab. Die Halme treiben fleißig weiter, aber immer wieder das gleiche Phänomen mit den Spitzen. Auch entwickeln sich keine Seitentriebe.
Ich wässere regelmäßig und ausreichend, aber irgendwie wird es nichts.
Zur gleichen Zeit habe ich noch ein an anderen Stellen des Gartens 2 Riesen Chinaschilf gepflanzt. Die haben wir auch als Minipflanzen gekauft (waren noch kleiner als das Gras). Die Pflanzlöcher habe ich genauso vorberteitet aber die beiden wachsen "wie Hölle".
Die haben extrem viele "Seitentriebe" entwickelt und einige Halme erreichen schon die Höhe von knapp über einem Meter.
Wir haben inzwischen relativ viel gepflanzt in unserem Garten, sowohl in den Boden als auch in Kübeln. Alle Pflanzen die wir bisher gepflanzt haben (2 x japanischer Ahorn, japanischer Schlitzahorn, Buchsbaumhecke bestehend aus 40 Buchsbäumen, Riesen-Chinaschilf, Rhododendron, Silberblatt, Bambus (Fargesia nitida) Essigbaum (Tiger Eyes), japanische Akube) haben den gleichen Mix aus Erde bekommen, wie das Pampasgras. Und alles wächst und gedeiht prächtig ... bis auf eben das Gras.
Hat jemand eine Idee was da schief läuft?
Danke ... Stefan