Pampasgras noch zu retten?

LaMa1003

Neuling
Registriert
19. Dez. 2022
Beiträge
1
Hallo,

Wir haben in unserem Garten 3 kleinere Pampasgras Sträucher.
Vor einiger Zeit haben wir versucht, diese zusammenzubinden. Leider haben die Schnüre nicht gehalten, sodass die Gräser in den letzten Tagen Feuchtigkeit und Minustemperaturen ausgesetzt waren. Nun sind viele der Halme abgeknickt und liegen auf dem Boden.
Sind die Gräser noch zu retten? Müssen sie angeschnitten werden? Oder können sie erneut zusammengebunden werden, ob sie der Feuchtigkeit ausgesetzt waren?
 

Anhänge

  • E158280F-6C82-4278-BA15-7420718E3552.jpeg
    E158280F-6C82-4278-BA15-7420718E3552.jpeg
    904,8 KB · Aufrufe: 374
  • Das Pampasgras muss in jedem Fall im Frühjahr vor dem Austrieb bis auf den Boden runter geschnitten werden.
    Die neuen Halme spriessen aus der Basis, die von diesem Jahr werden eintrocknen, was dann sehr unschön aussieht.
    Man lässt die alten Halme über den Winter stehen, sie sehen im Raureif dekorativ aus und schützen die Wurzeln vor Frost.
     
    Oder können sie erneut zusammengebunden werden
    Ja, ist auf jeden Fall besser, damit kein Wasser ins Herz (Mitte) eindringt, was häufig zum Absterben führt.
    Man lässt die alten Halme über den Winter stehen, sie sehen im Raureif dekorativ aus und schützen die Wurzeln vor Frost.
    Ich würde die stehenden Halme zu einem Zopf drehen und mit einer Mullbinde (Verbandskasten) besser Kokosstrick zusammen binden.
    Die liegenden Halme dienen dann der Wurzel als Frostschutz.
    In kälteren Regionen, bzw. unter -10° würde ich die Wurzelfläche noch dick mit Laub überdecken.
     
  • Pampasgras erfriert nicht, es verfault im Winter bei einem zu feuchten, zu Staunässe neigenden und schlecht drainiertem Boden
     
  • es verfault im Winter bei einem zu feuchten, zu Staunässe neigenden und schlecht drainiertem Boden
    Das ist richtig, aber
    bei Pampasgras sprechen Fachleute allgemein von einer Frostverträglichkeit von -15° bei trockenem Erdreich,
    bei nassem Boden kann -11° schon zuviel für das Wurzel empfindliche Gras sein.
    In windgeschützten trockenen Lagen, übersteht es auch schon mal einzelne Nächte mit -18°
    aber länger oder noch kälter, verträgt es sicher nicht.
    Immer unter der Voraussetzung, dass das Gras zugebunden ist, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann.
    Als Kübelpflanze sollte dieser mindestens 45 Liter groß sein.
    Rückschnitt im Frühjahr, bevor der Neuaustrieb beginnt, dann abgestorbene Triebe auf max. 15 cm reduzieren.
     
  • Similar threads

    Oben Unten