Pampasgras im Kübel - alle Halme knicken

Registriert
14. Sep. 2007
Beiträge
2
Ort
Hamburg
Hallo liebe Gartenfreunde. Bin neu hier und habe gleich ein Problem. Habe mir zum zweiten mal ein Pampasgras gekauft (nicht vom Discounter sondern bei einer meiner Meinung nach guten Gärtnerei), gepflanzt in einem ca 60 cm hohen und im Durchmesser ca 35 cm Topf. Wie bereits im Vorjahr knicken alle Blätter ab (nicht die Halme selbst) und es ensteht kein Blütenansatz. Die Pflanze sieht aus als wenn ein Hurrikan durchgezogen wäre. Ich hatte bislang immer gedacht, es liegt vielleicht daran, dass mein Balkon im 5 Stock ist und es hier oben schon recht windig sein kann. Abe als ich vor einer Woche auf einer Nordseeinsel war wo es weit windiger war, habe ich Riesenpflanzen gesehen die alle nicht abgeknickt waren. Ich giesse bei Trockenheit reglmässig, es wird mässig gedüngt. Vielleicht jemand einen guten Tip wie ich es dieser Pflanze angenehmer machen kann?

PS. Die letzte Pflanze habe ich dann in einen Garten ausgepflanzt wo sie aber im Frühjahr nicht wieder austrieb

Vielen Dank für alle gutgemeinten Ratschläge

Liebe Grüsse aus Hamburg

Micha:(
 
  • Was -Wann-Wie gedüngt?

    Ist der Topf völlig durchwurzelt oder noch Erde zu sehen?
     
    Hallo

    es ist noch Erde zu sehen, gedüngt anfang Juni als ich die Pflanze gekauft habe. Habe ein Langzeitdünger genommen und genau nach Anleitung dosiert.....
     
  • Gräser brauchen am Anfang der Saison viel Stickstoff der zur Blattmassebildung zur Verfügung stehen muß und außerdem Kali und Spurenelemente damit das Blatt sich verfestigt.
    In manchen Blaukorn ist diese Mischung sehr gut.
    Eine unregelmäßige Wasserführung führt auch dazu das die Blätter schlaff werden und dann umknicken.
    Der Ballen muß gut durchwässert werden , gerade im Topf . Der Regen kommt meist nicht bis zur Erde runter.
    Wind kann ein Faktor sein aber nicht allein.
    Das würd ich mal so als Ferndiagnose stellen
     
  • Zurück
    Oben Unten