- Registriert
- 26. Juni 2008
- Beiträge
- 78
Hallo ihr,
wir haben ein Pampasgras und hätten es lieber nicht.
Es steht - vermutlich als Sichtschutz geplant - an der Grundstücksgrenze und außerdem noch im Bauerngarten drin, an der Ecke, direkt neben dem Kirschbaum.
Passt nicht.
Das Gras gedeiht prächtig, ich glaube aber nicht, dass es eine typische Bauerngartenpflanze ist und würde dort lieber eine Schlehe setzen. Ein paar Mal habe ich schon halbherzig den Spaten zum Ausgraben angesetzt, fand den Boden aber sehr unzugänglich.
Recherche im I-Net ergab, dass das Pampasgras bis zu einer Tiefe von 1,8m mit einem Umkreis von 2-3 m auszugraben sei. Dazu benötige man vier bis fünf Helfer, denen eine Sehnenscheidenentzündung nichts ausmache, sowie früher oder später mittelschweres Gerät.
Ein Bekannter guckte drauf und empfahl Rückschnitt mit Kettensäge, Roundup und 12 Wochen warten.
Hier im Forum las ich, wie Pampasgras zu pflegen sei, damit es nicht eingehe. Jetzt überlege ich, ob man vor dem Winter die Halme nicht einfach alle kurz über dem Boden absäbeln und es dann bis zum Frühjahr regelmäßig wässern kann, damit es entweder erfriert oder verfault. Oder ist das zu opfimistisch?
Fällt euch was ein?
Oder möchte es sich vielleicht jemand holen kommen?
Viele Grüße, vielen Dank
Chamomilla
wir haben ein Pampasgras und hätten es lieber nicht.
Es steht - vermutlich als Sichtschutz geplant - an der Grundstücksgrenze und außerdem noch im Bauerngarten drin, an der Ecke, direkt neben dem Kirschbaum.
Passt nicht.
Das Gras gedeiht prächtig, ich glaube aber nicht, dass es eine typische Bauerngartenpflanze ist und würde dort lieber eine Schlehe setzen. Ein paar Mal habe ich schon halbherzig den Spaten zum Ausgraben angesetzt, fand den Boden aber sehr unzugänglich.
Recherche im I-Net ergab, dass das Pampasgras bis zu einer Tiefe von 1,8m mit einem Umkreis von 2-3 m auszugraben sei. Dazu benötige man vier bis fünf Helfer, denen eine Sehnenscheidenentzündung nichts ausmache, sowie früher oder später mittelschweres Gerät.
Ein Bekannter guckte drauf und empfahl Rückschnitt mit Kettensäge, Roundup und 12 Wochen warten.
Hier im Forum las ich, wie Pampasgras zu pflegen sei, damit es nicht eingehe. Jetzt überlege ich, ob man vor dem Winter die Halme nicht einfach alle kurz über dem Boden absäbeln und es dann bis zum Frühjahr regelmäßig wässern kann, damit es entweder erfriert oder verfault. Oder ist das zu opfimistisch?
Fällt euch was ein?
Oder möchte es sich vielleicht jemand holen kommen?
Viele Grüße, vielen Dank
Chamomilla