Ich denke mal die Phönix war auch so billig, weil sie zum aufpäpeln war, denn die war bei mir nicht lange nass, die säuft wie ein Loch.
Will ich ja auch nur mal versuchen, weil sie so billig war

Ich Muß aber abwarten, ob sie sich noch erholt, denn mit einer kranken Pflanze wird das eh nix.
Ich habe im Internet ein Bild gefunden von einem der es schon seit 17 Jahren schafft seine Phönix draußen zu überwintern und die Umbauung mittlerweile 6 Meter hoch ist und mittlwerweile nur noch einen Heizlüfter braucht um sie bei -3 Grad zu halten, was ja noch ok ist bei der Größe.
Gibt bloß das Problem, dass ich sie irgendwann ausgraben müsste wenn sie wirklich so lange durchhalten würde, denn irgendwann bin ich zu alt um so einen Schutz zu bauen....gut, ich habe noch ein paar Jahre Zeit zur Rente, aber man muss ja langfristig planen:grins:
Die Indianerbananen sind bei mir etwas schwächlich, da ich sie von Pflanzenspezl in einem regelrechtem Lehmklotz geliefert bekommen habe und der nach ein paar Tagen komisch gerochen hatte und ich erstmal die Wurzeln befreien musste. Da mittlerweile die Blätter fast alle abgefallen sind ( während die Feigen noch völlig grün sind) und seit August 0 Wachstum stattgefunden hat, bin ich mir nciht sicher, ob sie kräftig genug für einen durchfrierenden Wurzelballen sind