Palmen / Musas substrat zu feucht?

mein granatapfel (ca. 70cm ) steht im topf auf dem dachboden,eine getopfte feige z.Z.im wohnzimmer..hat noch 13 feigen dran,2 ausgepflanzte (von obi für 0,99 cent ) sind in luftpolsterfolie eingepackt..seitlich etwas offen damit die feuchtigkeit entweichen kann..sehen bisher noch gut aus,mal sehen ob sie den winter so überstehen,die kaki und kiwis sind ebenfalls ausgepflanzt und geschützt,

lg
gudrun
 
  • Bei USDA 8a (leichtes Fragezeichen) würde ich mir gar keine Gedanken machen.

    Grüßle
     
    zum Auspflanzen sit es bei 8a ok, aber in Kübeln kann ichs eben nicht draußen lassen, dewegen muß ich sie ja leider dieses Jahr zum Überwintern reinholen und das geht leider erst, wenn sie endlich ihre Blätter verlieren, im Keller hab ich noch Platz:grins:

    PS: wo ich gerade mal draußen Heckenschnitt begutachtet habe, ist mir aufgefallen, daß meine Phönix canariensis zwar ein wenig vergeilt aussieht, aber sonst einen gesunden Eindruck macht, wenn man davon absieht, daß die neuen Palmwedel teilweise braun sind beim ausschieben, nicht komplett, wirklich nur einzelne "Feder", meist außerhalb, eine Idee was das sein könnte?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,
    also indianerbananen lasse ich in topfen im winter alle draußen, null schutz. Die frieren zwar komplett ein die topfe, macht aber selbst 1 jährigen sämlingen nicht aus. Hatte bis jetzt keine ausfälle.

    Zu der phönix mit den braunen fiedern: Evtl steht sie zu nass? Des weiteren
    zeigen sich pflegefehler durch das langsame wachstum meist erst monate später, so meine kleine freiland butia auch, durch frost 2010 schob sie im juli verkrüppelte
    blätter.

    Interessant ist, dass du phönix auspflanzen möchtest. Du weißt, dass du den winterschutz in jedem fall beheizen musst? Nur mit folie/styropor reicht das nicht.

    Grüße
    Andreas
     
  • Ich denke mal die Phönix war auch so billig, weil sie zum aufpäpeln war, denn die war bei mir nicht lange nass, die säuft wie ein Loch.
    Will ich ja auch nur mal versuchen, weil sie so billig war :-) Ich Muß aber abwarten, ob sie sich noch erholt, denn mit einer kranken Pflanze wird das eh nix.
    Ich habe im Internet ein Bild gefunden von einem der es schon seit 17 Jahren schafft seine Phönix draußen zu überwintern und die Umbauung mittlerweile 6 Meter hoch ist und mittlwerweile nur noch einen Heizlüfter braucht um sie bei -3 Grad zu halten, was ja noch ok ist bei der Größe.
    Gibt bloß das Problem, dass ich sie irgendwann ausgraben müsste wenn sie wirklich so lange durchhalten würde, denn irgendwann bin ich zu alt um so einen Schutz zu bauen....gut, ich habe noch ein paar Jahre Zeit zur Rente, aber man muss ja langfristig planen:grins:

    Die Indianerbananen sind bei mir etwas schwächlich, da ich sie von Pflanzenspezl in einem regelrechtem Lehmklotz geliefert bekommen habe und der nach ein paar Tagen komisch gerochen hatte und ich erstmal die Wurzeln befreien musste. Da mittlerweile die Blätter fast alle abgefallen sind ( während die Feigen noch völlig grün sind) und seit August 0 Wachstum stattgefunden hat, bin ich mir nciht sicher, ob sie kräftig genug für einen durchfrierenden Wurzelballen sind
     
    Kurz zur Inianerbanane: Sie verlieren ihr laub sehr früh, spätestens anfang oktober. Zu diesem zeitpunkt hat eine feige noch volles laub, meist bis mitte november. Wachstum von indianerbananen ist sehr langsam, daher auch der hohe anschaffungspreis. Bäumchen von 2 meter kann mal locker 700 € kosten.

    Zur phönix: Hast du schon eine andere freilandpalme z.b trachycarpus, butia oder jubaea erfolgeich im freien überwintert? Mit denen ist es nämlich viel einfacher als mit einer dattelpalme.

    Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten