Palmen / Musas substrat zu feucht?

Registriert
08. Feb. 2011
Beiträge
30
Hallo,

Da es langsam kälter wird und es für meine Palmen/Musas zu spät war um auszupflanzen, habe ich vor ein paar Tagen wegen des anhaltenden feuchten Wetter die Kübel der jüngeren Pflanzen in den Wintergarten geholt.
Jetzt beobachte ich aber, daß seit den 3 Tagen seitdem die Kübel im Wintergarten stehen, die Erde nicht wesentlich trockener geworden ist.
Vom Regen ist sie noch ganz feucht.
Ich habe im Wintergarten auch nachts knapp 15 Grad (eigentlich zu früh um die kleinen Hanfpalmen reinzuholen, aber da die Erde so feucht war und wir nachts jetzt gelegentlich schon - Grade haben, wollte ich sicher gehen).
Tagsüber bei Sonnenschein sogar noch 25 Grad.
Ein Ensete Maurellii-Kindel habe ich schon aus Sorge wegen Fäulnis aus dem etwas zu großen Topf in einen kleinen umgetopft, aber die Wurzeln sahen noch ganz gesund aus.
Lange Rede kurzer Sinn: Ab wann muß ich mir Gedanken wegen Wurzelfäulnis machen.
Sicher ist auch in der Natur die Erde mal längere Zeit Feucht, ist aber natürlich nicht mit Kübelhaltung zu vergleichen.
Ich habe eine Drainageschicht am Topfboden, die Erde für die Palmen habe ich nach diesen Vorgaben angemischt http://www.palmeninfo.de/palmenpflege.htm.
Umtopfen möchte ich so spät im Jahr nach Möglichkeit vermeiden, ist bestimmt nichtmehr so gesund.;)

Danke für eure Tipps
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,
    halte die erde nicht so feucht, sind ja keine wasserpflanzen. Die meisten pflanzen gehen im winter wegen nässe kaputt, nicht wegen kälte o.ä. Viele meinen es zu gut mit dem gießen.
    Warte immer bis die erde abgetrocknet ist, im zweifel fühle ich auch mal nach, oder man kauft sich für 3,99 € einen feuchtigkeitsmesser und steckt diesen in die erde, dann genügt ein blick auf das display.

    In einem text entnahm ich, dass du maurelli-kindel entfernt hast. Enseten machen keine kindel, nur musas. Zeig doch mal ein bild der banane, dann können wir dir sagen was du schönes hast.

    Viele grüße
    Andreas
     
    Danke für die Antwort.
    Anscheinend hast Du mcih falsch verstanden, ich habe garnicht gegossen, die sind vom Regen so feucht.:)

    Und zu Deiner Info, Maurellis machen sehr wohl Kindel, wenn auch nur ganz selten und wenn man sie z.b. abschneidet, sozusagen um dem Sterben zu entgehen. Schau mal bei
    http://palmeundco.communityhost.de/thread/?thread__mid=497363632 und
    www. Bananenhobby.de vorbei, da wird auch mit dem Mythos, dass man Maurelliis nicht schneiden darf aufgeräumt;)
    Ich habe die Maurelli bei Achims Bananenshop gekauft, und da der ein recht angesehener Bananenhändler ist, gehe ich mal davon aus, dass es auch eine ist.

    Mein eigentliches Problem ist aber, ob ich jetzt umtopfen muß oder warten kann, dass es im Wintergarten alleine trocknet.

    mfg

    Thomas
     
  • Hehe Redflasher kennt Achin sehr gut würde ich sagen und er kennt sich auch ziemlich gut mit Bananen aus.
    Zu der Maurelli kann ich sagen: Es passiert ja nur in seltenen Fällen, dass sie Kindl bildet und das dann auch nur wenn es der Mutterpflanze schlecht geht.
    Köpfen sollte man die Maurelli ja auch besser nicht, denn es gleicht ja eher einem Wunder wenn sie neu austreibt.

    Zur deinem eigentlichen Problem. Wenn die Erde klatschnass ist und die Musas nicht viel Blattmasse besitzen würde ich eventuell den oberen Teil der Erde durch trockene ersetzen. Bei einer Maurelli sehe ich aber keine großen Probleme. Die saugt das Wasser ja eh ratz fatz auf.
    Mach mal am besten ein Bild.
     
  • Hallo Ole, Thomas,
    wir 3 bananenspezis brauchen uns nicht zu unterhalten, ob maurelli kindelt oder nicht, wie ich sehe sind wir alle 3 sehr gut informiert.

    Evtl eine info, die euch zwei interessiert:

    Ich haben informationen vom meinem kumpel der sich sehr gut mit bananen auskennt (ist keiner von den karlsruhern ala bananenhobby, bananenzentrum oder bananen-info) dass sogar verbühte venticosum nach dem der scheinstamm abgestorben ist wieder aus dem hauptrhizom austreibt und eine neue pflanze entsteht. Finde dieses verhalten sehr interessant, jedoch gibt es darüber -meines wissens nach- keine wissenschaftlichen berichte.

    Viele grüße
    Andreas
     
    Ist wohl wirklich nur eine Ausnahme mit dem kindeln, habe sogar mal von einem Extremfall gelesen, dass jemand nach eine Superthrive-Behandlung und abschneiden sogar auf 17 Kindel kam.
    So einfach wie Musas kindeln die aber nicht, das stimmt schon.
     
  • Thomas,
    21 kindel ist gar nix. Pflanz mal deine maurelli 2 jahre lang über den sommer ins freie, dann kommst du auf eine gesamthöhe von ca 3.5 - 4 meter, dann nimmst du im 3 standjahr mitten im juli die motorsege zur hand uns schneidest den scheinstamm 15 cm ober der erde ab. Ist toll, wenn du dann einen 120 kg scheinstamm auf den komposthaufen hiefen musst, noch toller ist, wenn du im september dann weit über 100 kindel topfen musst. Das auseinanderschneiden mach auch sehr viel spass. Dass muss man mal gemacht haben.:)
    Viel spass
     
    Da steht mir ja noch was bevor, haben den Garten erst seit diesem jahr und ich habe fürs Auspflanzen im nächsten Jahr gleich mal neben Palmen 10 Musas und 1 Maurelli gekauft, eigentlich zuviel für 200 qm, aber ich hatte eh nie viel übrig fürs rasenmähen:-PWill alle Sorten auspflanzen, mal schauen, wies mit dem teilweise ausgraben im Winter wird:D

    PS: warum schneidet man den Scheinstamm im Juli so weit runter,w ar der im Winter verfault oder sowas?
     
    PS: warum schneidet man den Scheinstamm im Juli so weit runter,war der im Winter verfault oder sowas?

    Die Maurelli wurde zu früh ausgepflanzt, hatte Frost abbekommen und dazu war das Frühjahr zu feucht. Die Pflanze hat sich nicht richtig erholt und wurde deshalb gekappt.

    Auf 200 m² kannst Du noch viele Bananen pflanzen.
    Schau mal hier der Garten eines gemeinsamen Bekannten von redflasher und mir.

    IMG_9197.webp IMG_9193.webp

    Grüßle
     
  • Also wenn Du mal wieder eine solche Aktion machst, darfst Du mir gerne eine (ungetopfte) zuschicken....;)
    Profitieren tun wir beide davon.... ich hab ne kleine Maurelli und Du musst nur noch 99 Stück topfen...:grins:

    Da wäre das Porto viel zu teuer. Inzwischen bekommst Du Maurellis zu Minipreisen fast nachgeworfen.

    Grüßle
     
  • Bei 3,99 € für eine 60 cm Maurelli muckt die Obrigkeit auf?????

    Herbstzeit - Schnäppchenzeit

    Grüßle
     
    Nicht wegen des Geldes, sondern wegen der "bewussten und gewollten" :grins: Bestellung und einem eh schon vollgestopften Winterquartier.... ;)

    (wo gibt es die denn, gerne auch per PN)..:D
     
    Vollgestopft ist gut, unsere Wintergarten steht auch voll mit Musas, Maurelli, Washingtonas, Monstera und im Garten stehen noch 4 Indianerbananen, 2 Granatäpfel, 3 Feigen, 1 Olive, 1 Kakibäumchen und etliche Yucca und Agavensämlinge etc. wenn ich noch 1 Pflanze nach Hause bringe läuft meine Frau Amok:D
    Es wird immer kälter, aber leider wollen die Feigen etc. ihre Blätter nicht verlieren, damit ich sie dunkel überwintern kann, sonst bekomme ich die nicht unter:confused:

    Naja, bei den Palmen gehen bestimmt noch ein paar ein weil ich den Tuff getrennt habe, aber wird trotzdem eng.

    @feiveline
    Erst gestern oder Vorgestern habe ich bei Ebay 3 Maurellis mit 30-50 cm für 10 Euro gesehen
     
    @feiveline
    Erst gestern oder Vorgestern habe ich bei Ebay 3 Maurellis mit 30-50 cm für 10 Euro gesehen
    Danke für den Tipp, aber nach 2 Strafanzeigen (die ich gestellt habe) mit zwei erwirkten Mahnbescheiden ist ebay für mich keine Alternative (mehr)...

    Aber vielleicht koch ich meiner "Obrigkeit" was besonders Schönes und sprech dabei das Thema "Maurelli" mal an... :grins:
     
    Hi cadefoster

    Wenn Du winterharte Pflanzen drinnen überwintern willst, dann wird es natürlich eng.

    Khaki, Feige und Indianerbanane bleiben draußen. Granatapfel mit ein wenig Schutz kann auch draußen bleiben.

    Grüßle
     
    Mein erster Granatapfel hat es (trotz Schutz) nicht über den Winter geschafft und meine Feigen (bis auf die schwarze Rauchfeige) sind leider auch nicht winterhart.
     
    OK wir wohnen etwas südlicher, aber 30 Jahre Erfahrung haben uns einiges gelehrt.

    Grüßle
     
    Wegen den Indianerbananen etc mache ich mir auch nur dieses Jahr sorgen (musste erst noch eine hässliche Hecke entfernen um genug Platz zu haben), nächstes Jahr wird alles was möglich ist ausgepflanzt, ich versuche mich sogar an ner Phönix (mit Umbauung) die ich im Ausverkauf billig ergattert habe. Wir wohnen in Ludwigshafen, das ist Zone 8a und der Garten liegt auf der Südseite und die empfindlicheren Arten werde ich so nah wie möglich ans Haus pflanzen.

    @feiveline
    Das mit Ebay ist natürlich Mist, aber ich bin noch nie (naja, meine Frau 1mal) auf die Nase gefallen, denn ich kaufe grundsätzlich nur bei Händlern wo die Beurteilungen stimmen und selbst dann schaue ich mir die durch, denn wenn einer neu ist und nach kurzer Zeit ein Haufen guter Beurteilungen für 1-2 Europrodukte hat und danach 500 Europrodukte verkaufen will, werde ich natürlich hellhörig.
    Und bei Paypal kannst Du ja auch Dein Geld zurück fordern wenns mal in die Hosen gehen sollte.
     
  • Zurück
    Oben Unten