Palme vertrocknet von den Blattspitzen?

ery

0
Registriert
01. Juli 2008
Beiträge
173
Ort
Hocheifel
Hallo Alle,

da mir die Suchfunktion nicht weitergeholfen hat - hier mal das "Problemchen":

Meine Palme scheint ausschliesslich von den Blattspitzen her zu "vertrocknen", kein erkennbarer Schädlingsbefall, auch nicht an den Unterseiten, kein entfärben des restlichen Blattbereiches - siehe Fotos.

Hier mal die Haltungsbedingungen:

Palmenerde
mässig hell
3-6 x wöchentlich wird mit kalkfreiem Wasser eingesprüht
geschützt und gedüngt mit Kombistäbchen
1x wöchentlich mit kalkfreiem Wasser gegossen ( nach Bedarf)
Fußbodenheizung ( Steht allerdings gut 90 cm hoch in einer Säule)


Habe die Blätter bereits einmal zurechtgeschnitten - d.h. die brauen Spitzen abgeschitten, hat ca 2 Monate gehalten, jetzt geht es verstärkt weiter.

Weiss jemand Rat ?

lg
ery
 

Anhänge

  • DSCN2078.webp
    DSCN2078.webp
    101,5 KB · Aufrufe: 602
  • DSCN2077.webp
    DSCN2077.webp
    55,7 KB · Aufrufe: 249
  • hmm mäßig hell klingt auch nicht so gut...

    Meine Oma hat die gleiche Palme, letzten Sommer sah sie fast so aus wie deine... Habe sie dann umgetopft und dabei festgestellt das der Ballen richtig nass war, obwohl oben drauf trocken war, tja Wurzelfäule eben... hab dann Erde abgemacht was ging, in neue Erde und erstmal nicht mehr gegoßen, dann hat sie sich wieder erholt, vor ein paar Wochen ging das schon wieder los, hab mich schon gewundert warum die Blätter braun werden, da konnte ich es mir schon denken, dass sie wieder ab und zu gießt, ich gieße sie ja auch 1x die Woche. So dann hab ich meine Oma zur Rede gestellt seitdem lässt sie das mit dem gießen und siehe da, Blätter werden nicht weiter braun. :)
    Tja aber erklärt das mal meiner Oma das 1x die Woche gießen ausreicht! (bei anderen Pflanzen das gleiche) :D

    Also vielleicht auch mal neue Erde?!
     
  • braune blattspitzen verleiten immer zu mehr gießen, was grundsätzlich falsch ist

    braune blattspitzen sind bei den tropiechen gewächsen fast normal

    mehr gießen bewirkt, daß die wurzeln faulen oder absterben
    das heißt wiederum die pflanze kann kein wasser mehr aufnehmen
    also noch mehr brauen blattspitzen
     
    @schütz - die Pflanze hab ich noch kein Jahr -Erde dürfte also noch okay sein.

    Hab am WE mal einen gänzlich vetrockneten Seitenstrieb rausgerupft. Wurzeln völlig okay - nicht verfault und auch keine Viecher in der Erde am rumkrabbeln.

    Hab diese Woche aufs giessen verzichtet - mal sehen wies weitergeht:confused:
     
  • hallo
    sieht auch nach viel staub auf den blättern aus. den müsstest du in der badewanne abspülen.
    die ränder sind eindeutig anzeichen von pflegefehlern.
    die wedel mit den schlimmsten rändern würde ich kpl. rausschneiden und die pflanze in frische erde topfen. dann kannst du sehen, wie die wurzeln aussehen. öfter mal besprühen. vielleicht liegt es auch an zu trockener luft.
    blattränder dürfen nicht bis ins grüne abgeschnitten werden. immer einen rand lassen.
    ich würde erst mal nicht giessen, sondern ab und zu ein tauchbad machen. gut abtropfen lassen.
    gruss barisana
     
    :rolleyes:okay barisana - dann werd ich mir dasTeilchen nochmal komplett zur Brust nehmen und ne Rundumerneuerung starten .....


    Vielen Dank an Alle für euere Tips und Anregungen:cool::cool::cool:
     
    Ich habe die gleiche Palme bei mir im Wohnzimmer....nachdem letzten Umzug, habe ich sie eine Weile draussen stehen lassen...naja das ist ihr nicht so gut bekommen...

    Nun habe ich sie in Hydro gepflanzt....ich schaue nach dem Wasserstandsanzeiger und nur dann wird gegossen...keine Probleme mehr...;)

    Die Pflanze ist eigentlich recht pflegeleicht und erholt sich sicher schnell....
     
  • Zurück
    Oben Unten