Palme Spitzen werden braun

  • Ersteller Ersteller hobby65
  • Erstellt am Erstellt am
H

hobby65

Guest
Hallo, wer kann mir helfen; meine schon mehrere Jahre alte Palme wird braun.

Den Namen der Palme kenne ich leider nicht:
Topfpflanze ca 1,5 m hoch, kein Stamm- Blätter treiben alle von der Wurzel aus. Blätter fächerförmig mit spitzen Enden.
der Topf steht im Wintergarten bei 5-10°C.
Alle Blätter, auch neu austreibende, werden von den Spitzen her braun.

Was kann man da noch retten? Vielen Dank für Eure Ratschläge
Viele Grüße von Dietmar
 
  • AW: Palme wird braun

    Hallo, wer kann mir helfen; meine schon mehrere Jahre alte Palme wird braun.
    Den Namen der Palme kenne ich leider nicht:
    Topfpflanze ca 1,5 m hoch, kein Stamm- Blätter treiben alle von der Wurzel aus. Blätter fächerförmig mit spitzen Enden.

    Viele Grüße von Dietmar




    Hallo hobby65,

    kannstDu ein Foto mache? Wäre sehr hilfreich, das könnte eine Mangelerscheinung sein und auch zu viel Wasser bedeuten. Hast Du sie umplaziert?
    Könnte vielleicht eine Phönix sein, aber bitte lieber ein Foto..

    Mo auf Info's wartet
     
    AW: Palme wird braun

    Hallo,

    ohne zu wissen was es für eine Palme ist wird es schwierig, stell mal ein Bild ein!

    Es ist ja auch möglich das die Palme viel zu kalt steht:confused: Palme ohne Stamm? ist es vieleicht auch nur eine noch sehr kleine Palme oder ist es überhaupt eine Palme:confused:

    wie gesagt ohne Bild oder Namen wird es schwer werden.
     
  • AW: Palme wird braun

    Hallo, vorweg: mein Name hat sich leicht geändert, da ich Probleme mit der Registrierung hatte. Aber ich bin vorher hobby65 gewesen.
    Zum Thema:
    ich versuche Bilder einzustellen. Schon mal vielen Dank für die schnellen Antworten.
     

    Anhänge

    • IMG_2092kl.webp
      IMG_2092kl.webp
      88,2 KB · Aufrufe: 492
    • IMG_2093kl.webp
      IMG_2093kl.webp
      81,6 KB · Aufrufe: 1.479
  • AW: Palme wird braun

    Hallo Mutts,
    vielen Dank für Deine sachkundige Beratung und den Namen der Palme.
    In der Tat ist die Luftfeuchtigkeit um diese Zeit extrem niedrig.
    Mit dem Giessen habe ich wohl auch etwas falsch gemacht.
    So wie die Bräune fortgeschritten ist, muss ich die Pflanze wohl abschreiben.
    Nochmals vielen Dank
     
  • AW: Palme wird braun

    Hallo zusammen,

    ich stelle meine Frage mal hier hin, obwohl der Fred ja eigentlich schon beendet ist, aber es passt gerade so gut.

    Ich komme mit den Begriffen Bergpalme, Goldfruchtpalme und Arecapalme immer wieder ins schleudern, und bin mir nicht sicher, wie die sich denn nun tatsächlich unterscheiden lassen. Die Wedel sehen sich so ähnlich...

    Also, ich versuche es mal:
    Die Goldfruchtpalme heißt auch Arecapalme und wächst eher buschig mit mehreren, kleinen und dünneren Wedeln nach oben.
    Die Bergpalme hat eher "weniger" dafür "stammähnlichere" Wedel und sie bildet Blüten.
    So ungefähr richtig?

    Und wenn das richtig ist, sollen die Blüten der Bergpalme dann abgeschnitten werden, weil sie der Pflanz Kraft nehmen??? Habe ich, glaube ich, so mal irgendwo gelesen. Meine blüht nämlich gerade reichlich..

    LG
    Gabi
     
  • AW: Palme wird braun

    Danke für deine Antwort Mutts,

    Okay, dann habe ich wohl eine sehr alte Bergpalme (weil doch relativ groß) und etwas jüngere Goldfruchtpalmen. Schön sind sie ja beide, mal sehen, ob jemand über die Blüten noch etwas sagen kann, wäre schön...

    Liebe Grüße
    Gabi
     
    AW: Palme wird braun

    Hallo Gaby,

    ich hatte diese Palme auch einmal, ist aber zu groß geworden in der damaligen Wohnung.
    Sie ist sowas von unempfindlich, die kann dunkler stehen, kann auch mal kalkhaltiges Wasser ab, wobei sie auch mal übergossen werden kann - nur nicht stehendes Wasser- und sie kann mal trocken stehen, auch das verzeiht sie einem. Am liebsten mag sie Temp. 15 -25° im Sommer und im Winter nicht unter 10°. Sie stand bei mir immer im Gästezimmer süd/östliche Lage, allerdings im Raum!
    Ich hatte die Blüten immer entfernt, würde es aber heute mal anders machen, sehen wie die sich entwickeln, denn ich glaube, das das dran lassen der Blüte das Wachstum der Pflanze verlangsamt und ich hätte länger was davon...

    Ich habe mal eine Link, der etwas über die Blüte sagt:

    Palmen - Pflege der Palme Chamaedorea elegans, geonomaeformis, metallica etc. (Bergpalme)

    Mo, experimentierfreudig!:D
     
  • Zurück
    Oben Unten