Palme kippt bei leichtem Wind um

Registriert
12. Apr. 2012
Beiträge
54
Ort
Friedberg
Hallo zusammen,

das Thema ist nicht unbdingt tropisch dennoch ein Problem und muss Abhilfe beschafft werden.

Vor ein paar Wochen habe wir uns eine etwa 1,80 m hohe Pheonixpalme zugelegt. Diese steht seither im Garten (Ja ich weiß eigentlich noch zu kalt nachts, aber so steht recht geschützt zwischen zwei Gartenhäusschen) auf Waschbetonplatten.
Nun ist es im April hin und wieder windig und die gute fällt häufig um.
Ich muss dazu sagen, noch steht sie in einem Plasikübertopf aus der Gärtnerei. Eigentlich hatte ich nicht vor das zu ändern, denn das würde das Tragen für mich ausschließen.
Nun ist ein Wedel durch das diverse Mal umfallen geknickt und wird auch leicht grau.

Wie bringe ich nun stabilität in das ganze?
Und der graue Fächer... Abschneiden oder noch dran lassen bis er ganz vertrocknet ist? Palme doch wieder in die Garage stellen bis es nicht mehr nachts friert?
Da sie realtiv breit ist, kann ich sie nicht näher an die Gartenhütte stellen, da wären die Fächer noch mehr abgenickt.
Kann ich Steine auf den Topf legen?

Liebe Grüße,
Die Waldmeistern
 
  • Hallo

    ich hab mein Yucca in einem schweren Tontopf mit Abzugsloch gestellt
    den Tontopf also als Übertopf.
    Seit dem bleibt sie brav stehen :D

    Jetzt soll es ja erst mal wärmer werden und ist es ihr in der Garage
    nicht zu dunkel?

    WEgen der grauen Wedel ... hmm, kannst du mal ein Bild der Guten
    einstellen?


    LG Feli
     
    Der schwerere Tontopf wäre die elegantere Lösung, ich habe solche Töpfe aber auch schon mit großen Flußkieseln beschwert, die kann man zum Tragen dann auch wieder entfernen.
     
  • ein foto wäre sehr hilfreich...
    du kannst auch ein weinfass ..gefüllt mit kies.. als "übertopf" nehmen,
    frisch aus der gärtnerei..hmm..ist der topf von der grösse her noch ausreichend ?

    lg
    gudrun
     
  • ein foto wäre sehr hilfreich...
    du kannst auch ein weinfass ..gefüllt mit kies.. als "übertopf" nehmen,
    frisch aus der gärtnerei..hmm..ist der topf von der grösse her noch ausreichend ?

    lg
    gudrun

    morgen bei Tageslicht mache ich mal ein Foto, ich hoffe man kann die Farbe des Wedels überhaupt erkennen und auch einschätzen ob der Topf ausreichend groß ist.
    Ich hoffe doch sehr der reicht noch etwas aus, so schnell hatte ich eigentlich nicht vor das riesen Ungetüm umzutopfen :-). Wenn doch, muss bestimmt auch eine spezielerde her oder?

    Heute die Nase voll hatte, und noch eine Holzkiste aus Holland (waren mal Tulpen oder so drin) übrig in die ich eigentlich etwas anderes Pflanzen wollte, habe ich die Palme samt Topf in/auf die Kisten gestellt/gehängt. Hat für erste einen stabileren Eindruck, als nur der Plastiktopf gemacht.
     
    So hat etwas gedauert, musste erst jemanden beauftragen ein Foto zu machen, weil ich selbst nicht die Gelegenheit hatte bei Tageslicht den Garten zu betreten.

    Einmal Palme tutti kompletti IMAG0487.webp

    IMAG0488.webp Der braun-graue "Ast"


    Und der Topf:IMAG0489.webp


    In der Kiste, die ich eigentlich für etwas anderes gedacht hatte steht sie nun recht stabil ist zumindest seit 3 Tagen nicht mehr umgekippt :-).

    Und warm genug ist es nun auch draußen...

    Viele Grüße aus dem Wald, die Meisterin
     
  • Hallo,

    ich finde den Topf zu klein, sowohl für die Pflanze als auch optisch.

    Ich nehme auch Plastiktöpfe (wegen des Gewichts), achte aber darauf, dass sie unten breit sind.

    Mit einem größeren Topf steht sie dann auch sicherer.

    lg
    Andi
     
    Hallo
    der Kübel sollte min. 3 mal so groß sein , dann würde diese noch ! schöne Dattel-Palme wesentlich Größer sein , weil zu eng -keine neue Wurzelbildung - Zwerg wachstum , ( bringt nur das nötigste um zu Überleben )
    Gruß Ulli
     
    Hallo,

    danke für die Tipps.
    Ich habe heute ein bisschen was über Palmen gelesen und festgestellt das dieses Exemplar doch einiges an Wasser benötigt... deshalb der braune Wedel. Dann werde ich die Gute eben so regelmäßig giessen wie alles andere. Was meint ihr zu den nun braungewordenen Wedeln, noch dran lassen oder doch abschneiden?

    Topf ohje, so einen großen habe ich leider gar nicht mehr... Erstmal die Baumärkte auskundschaften vl gibt es einen mit Macke der etwas günstiger ist. Den große Töpfe sind ungeheuer teuer und selten.

    Viele Grüße,
    Natalie
     
    Huhu!
    Als ich dein Problem gelesen habe, musste ich schmuntzeln und an meine Yucca denken...

    Demnächst wird ihr aber auch ein größerer Topf gespendet! :)
     

    Anhänge

    • IMG_1374.webp
      IMG_1374.webp
      467 KB · Aufrufe: 332
  • ..nicht selten...aber sie haben ihren preis..ja,denke auch daran das du zusätzlich noch erde benötigst,
    tjaa...auch bei pflanzen gibt es folgekosten...

    lg
    gudrun
     
  • Zurück
    Oben Unten