Pak Choi Salat anbauen - Probleme

Registriert
11. Juni 2017
Beiträge
2
Hallo zusammen, ich habe in meinem Garten einige verschiedene Gemüse und Obstpflanzen die auch super gedeihen, aber ich habe ein "Problem" mit meinem Pak Choi und zwar das er keine "Knolle" bildet sondern einfach nur nach oben wächst also ähnlich wie eine Blume und er blüht auch jetzt. Was mus ich tun damit ich beim nächsten mal die typische form erhalte und ist jetzt noch etwas essbar vom Pak Choi ?

Und gibt es einen Salat der nicht so schnell von Nacktschnecken vernascht wird.

Wäre schön wenn jemand ein paar Tips hätte.
 
  • AW: Salat

    Bin gespannt auf Antworten, mein Pak Choi macht nämlich den gleichen Unsinn. Zusammenbinden hilft auch nicht.
     
  • AW: Salat

    Wann baut man den am Besten an?

    Ich hätte es letzes Jahr mit Mini Pak Choi versucht, da stand Anbau bis Juli. Aber mehr als 4-5 lose Blätter pro Pflanze habe ich auch nicht geschafft.
     
  • AW: Salat

    Ich habe ihn letztes Jahr noch im Oktober gesät und er wurde super schön und ich konnte den ganzen Winter ernten. Ich ernte immer nur die äußeren Blätter und lasse das Herz stehen, so konnte er überwintern und heuer blühen und ich hab nun Samen :)

    Wenn im Frühling, dann sobald der Boden offen ist säen.
     
  • Angesäht hatte ich Ende Juni - genauen Tag weiß ich nicht mehr, war aber nach Sommersonnwende.

    Ich hatte extra nach Saatgut gesucht, was man auch noch im Juni / Juli aussäen konnte.
     
    Ich hab schon oft nicht so ganz optmale Aussaattermine auf Samentüten gesehen. Darauf kann man sich leider nicht immer verlassen.

    Ich würde Pak Choi von Februar - Ende März ca anbauen und dann nochmal ab Ende August bis ca Oktober. Damit hab ich gute Erfahrungen gemacht.
    Allerdings berichten einige Garten-Youtuber, dass sie keinen Erfolg damit haben, egal wann sie ihn säen :d

    Gestern hab ich den letzten Samen vom Pak Choi sicher einfahren können :)
     
  • Hm, viele Antworten danke dafür und toll das so viele Leute Tips und Erfahrungen mitteilen........ ich werde es also noch einmal mit der etwas späteren Aussaat versuchen, und das mit dem Samen halte ich auch mal im Auge.
    Ich möchte aber doch noch mal meine Frage bezgl. der Blätter, jetzt wo er (P.C.) blüht, stellen: Sind sie geniesbar oder lieber nicht?
     
  • Ich hab schon oft nicht so ganz optmale Aussaattermine auf Samentüten gesehen. Darauf kann man sich leider nicht immer verlassen.

    Ich würde Pak Choi von Februar - Ende März ca anbauen und dann nochmal ab Ende August bis ca Oktober. Damit hab ich gute Erfahrungen gemacht.
    Allerdings berichten einige Garten-Youtuber, dass sie keinen Erfolg damit haben, egal wann sie ihn säen :d

    Gestern hab ich den letzten Samen vom Pak Choi sicher einfahren können :)

    Wie lange würde er bei einer Aussaat im August brauchen bis er erntereif wäre? Ich fürchte, das geht sich bei mir nicht mehr aus.
     
    Also meiner wurde bitter, als er knospen und Blüten bildete. Ich bin da suuuper empfindlich und somit war er für mich nicht mehr genießbar. Aber das ist wohl eine Frage des Geschmackes, giftig sollte da nichts werden.

    Ich bin im sehr windigen und kalten Oberösterreich zu Hause. Mitte Oktober letzten Jahres hab ich ein Saatband mit Asiasalaten gelegt, da war Pak Choi dabei. Zeitgleich auch Vogerlsalat und Radieschen. Die Asiasalate waren jedenfalls den ganzen Winter ohne Schutz beerntbar, auch bei -20 Grad. Das war sehr angenehm. Im Frühling konnte ich dann noch bis ende März ernten, dann ging alles in die Blüte.
     
    auf meiner samenpackung (0,29 cent im discounter, letztens im vorbeigehen eingepackt) steht, dass pak choi eine langtagpflanze ist und deshalb erst ab august ausgesät werden sollte und das bei frühjahraussaat die gefahr des schießens besteht.
    langtagpflanze bedeutet, dass blüte/samenbildung bei hohen mengen uv-licht stattfindet - und genau das will man ja vermeiden, man will ja nur vegetatives wachstum

    ich finde lunas erfahrungen vom winteranbau sehr interessant - das eröffnet als folgekultur für meine paprikaflächen ja ganz neue wege....:o:cool:
    und schnecken schlafen dann wohl schon ;)
    versuch macht kluch - weil bisher wusste ich nicht, wohin mit meinem spotankauf. im august habe ich noch nix frei.
     
    Mitte Oktober letzten Jahres hab ich ein Saatband mit Asiasalaten gelegt, da war Pak Choi dabei. Zeitgleich auch Vogerlsalat und Radieschen.

    Luna, hat das mit der späten Aussaat der Radieschen geklappt? Welche Erfahrungen hast Du gemacht?

    Ich habe mir neulich eine Radieschenmischung "Easter Egg Blend" und einen Rettich "Watermelon Mantanghong" gekauft und überlege nun, ob ich diese im Herbst anbauen kann. Den Rettich müsste ich ggf. etwas früher säen, weil er laut Tüte 60 Tage von der Aussaat bis zur Ernte braucht.
     
    Luna, hat das mit der späten Aussaat der Radieschen geklappt? Welche Erfahrungen hast Du gemacht?

    Ich habe mir neulich eine Radieschenmischung "Easter Egg Blend" und einen Rettich "Watermelon Mantanghong" gekauft und überlege nun, ob ich diese im Herbst anbauen kann. Den Rettich müsste ich ggf. etwas früher säen, weil er laut Tüte 60 Tage von der Aussaat bis zur Ernte braucht.

    Ja, das hat geklappt mit den Radieschen. Konnte viele noch vor dem Winter ernten. Einige haben selbst die -20 Grad draußen ohne Probleme überstanden und noch im Frühling lecker geschmeckt.
     
    Hallo,
    Ich muss dieses Thema nochmals hochholen.
    Unser PakChoi wurde im Mai ausgesät und steht unserer Meinung nach gut da.
    Will aber partout keine Knollen ausbilden.
    Wer kann helfen?

    IMG_20230629_135200.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten