Paelmchen ueberraschen

Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
1.317
Ort
Weilburg / Hessen z7b
Hallo,

im letzten Sommer habe ich einen ganzen Schwung ca. 20 cm hohe Saemlinge von Phoenix dactylifera und Washingtonia filfera ausgepflanzt. Die hatten nicht mehr als 2-3 grasfoermige Blaetter.

Im Spaetherbst habe ich ihnen mit einer Dachlatte und Vlies ein Minizelt gebaut als Frostschutz. Dort haben sie -16,5°C und Dauerfrost im Januar/Februar ertragen muessen.

Heute zu Beginn einer Tauwetter-Phase habe ich nachgesehen.
Zuerst nur abgestorbene braune Halme wie erwartet, aber dann zwei kleine, gerade knapp zwei Zentimeter hohe hellgruene Neutriebe, wahrscheinlich von Phoenix dactylifera (das muss ich morgen bei besserem Licht genau feststellen).
Unglaublich.

Und anschliessend habe ich aus dem 70 cm tiefen Schnee meine Lieblings-Trachy ausgegraben: ein ca. 6 Jahre altes Paelmchen von gerade mal 35 cm Hoehe, das den zweiten Winter voellig ungeschuetzt bestens ueberstanden hat mit fast unversehrten Wedeln. Gut hat sie das gemacht.

Morgen geht es weiter mit dem Auspacken und der Bestandsaufnahme. Mal sehen, welche weiteren Ueberraschungen es noch gibt.

Gruesse

Harry
 
  • Hallo Harry,
    da ist aber jemand optimistisch...., sorry, aber warte mal noch mindestens 10 wochen ab, dann kannst du erste resultate sehen. Sicher haben 20 cm pälmchen bessere überlebenschancen wie große palmen, allerdings wirst du keine washi und phönix mit -16,5 grad erfolgreich überwintern können. Meine
    baumark washis (weiß nicht welche unterart, ob robusta oder filifera) habe ich dieses jahr im ungeheiztem gewächshaus überwintert, 2 nächte, kurz vor weihnachten hintereinander -7 oder - 8 grad minimum, jedoch ohne erfolg, sind alle kaputt.

    Harry, es würde mich allerdings sehr freuen wenn du mir das gegenteil beweisen könntest.

    Viele grüße
    Andreas

    PS: Gehst du auf die raritätenbörse im frankfurter palmengarten?? Sind am fr. 19/03 dort.
     
    Hallo Andreas,
    allerdings wirst du keine washi und phönix mit -16,5 grad erfolgreich überwintern können
    die habe ich bei -16,5°C ueberwintert.

    Die meisten zeigen nur braune Halme, aber drei (habe heute nochmals geschaut) Phoenix dactylifera zeigen neue Triebe.

    Und das Wahnsinnigste ist: Der groesste Trieb hat seit gestern ca. 3 cm zugelegt. Obwohl wir vor zwei Naechten noch -7°C hatten und er daher eigentlich nicht in den Startloechern gesessen haben sollte.

    Ich verstehe es nicht, aber ich finde es toll.

    Gruesse

    Harry
     
  • Hallo Harry, 16 grad haben sie im aber Frühbeet bestimmt nicht gehabt. Glückwunsch ! mfg Jürgen
     
  • Washis und Phönix sind normalerweise bei den Temps zuverlässig tot. Habe eine Phönix c. und eine Washi ohne Schutz 3 Jahre durch den Winter gebracht (geschützter Innenhof)..aber letztendlich sind sie doch eingegangen. Insofern ist das was Du schreibst kaum möglich.
    ABER:
    Eine ausgepflanzte mannshohe Rhapis hat 2 Winter schadlos überstanden, nach dem 3ten Winter schien sie tot, trieb aber nach dem Winter letztes Jahr (bis zu -15 Grad am Standort, gemessen mit Foto und beweisbar) von unten wieder aus.
    Insofern neige ich ein wenig dazu an Wunder zu glauben..

    LG
    Thomas
     
    Hallo Thomas,
    du kannst aber eine mannshohe rhapsis nicht mit washi oder phönix vergleichen, da rhapsis ein richtiges unterirdisches rhizom bildet. Wenn das rhizom groß genug ist zieht fast kein frost rein und kann demnach wieder austreiben, stämme werden von rhapsis immer wieder kaputt gehen. Sinn und zweck ist es ja eine andere palme, die nicht aus der gruppe der trachycarpus stammt erfolgreich als ganze pflanze zu überwintern und nicht nur das rhizom.

    Grüße
     
  • Klar war das sinnlos.
    Hatte kein Platz für die Rhapis und habs drauf ankommen lassen. Auch die Washi war irgendwann zu groß für den Wintergarten. Da es im Innenhof 4/5 Grad milder ist als im Garten, Bodenfrost dort selten ist und nicht tief in den Boden dringt, dachte ich das es ein paar Jahre gehen könnte.
    So wars ja dann auch, klar das das nicht ewig hätte gehen können.

    Habe eine Jubea die ich in den Innerhof pflanzen will, möglicherweise wird sie länger durchhalten zumal sie auch leichten Schutz bekommen wird.

    LG
    Thomas
     
    Hallo,

    kleiner Nachtrag:

    phoe_1.jpg


    phoe_2.jpg


    Das Paelmchen waechst weiter.

    Gruesse

    Harry
     
  • Zurück
    Oben Unten