Osterglocken düngen

Registriert
28. Juli 2006
Beiträge
163
Ort
Gauting
Hallo,

da von Jahr zu Jahr immer weniger meiner Osterglocken blühen, wollte ich mal fragen, wie ich das blühverhalten bessern kann. Kann ich düngen? Wenn ja was und wann?

Danke:eek:
 
  • Hallo Johannes,

    deine Osterglockenzwiebeln vermehren sich durch Teilung, wenn du sie im Boden läßt und die neuen werden in 2 oder 3 Jahren erst blühen. Düngen nützt da wenig, du kannst nur jedes Jahr Zwiebeln dazu stecken, dann hast du bald eine reine Blütenpracht.

    Liebe Grüße
    Petra, die es grad mit den Krokussen erlebt hat
     
    Vor der Blüte leichte Düngung mit Kalimagnesia, sind sie verblüht, gibt man Volldünger. Von nichts kommt nichts. Wichtig ist, die verblühten Blüten abzukneifen, dass keine Kraft in die Samen geht und das Laub nicht etwa abzumähen, sondern absterben lassen.
     
  • Ach tatsächlich, Diego! Vielen Dank für die Info!

    Liebe Grüße
    Petra, die nun dazugelernt hat
     
  • Hornspäne sind einerseits nur Stickstoffdünger (Kali, Magnesium und Phosphor fehlen fast ganz). Hinzu kommt, dass die Späne grob sind und die Düngewirkung zu spät einsetzt.
    Die Düngewirkung sollte aber schnell einsetzen, weil die Zwiebeln ja schon im Laufe des Juni einziehen, daher würde ich mineralische Dünger bevorzugen. Eventuell wäre eine Düngung mit Hornmehl machbar, da dessen Düngewirkung relativ schnell einsetzt. Vielleicht noch etwas Holzasche, wenn es natürlich sein soll.
     
  • Also wäre Blaukorn der geeignete Dünger! (?)

    Liebe Grüße
    Petra, deren GG soooo gern damit düngt.... ok, tu ichs auch mal
     
    hallo,meine osterglocken wachsen hier im schweren tonboden,der nährstoffreich ist,(,brenn.-nesseln als anzeiger) sehr wüchsig ,aber sie müssen nach etlichen jahren geteilt werden..dann blühen sie wieder gut..
    herzlicher gruß wiebke
     
    Also, ich lasse meine Osterglocken immer in der Erde, merke aber, dass sie jedes Jahr an Höhe verlieren. Ich werd mal versuchen, neue beizumischen,
     
  • Similar threads

    Oben Unten