Oscorna und Blaukorn

Registriert
23. Sep. 2008
Beiträge
29
Ort
Gelsenkirchen NRW
Hallo!
Kann ich gleichzeitig Oscorna Dünger / Bodenaktivator und Blaukorn verwenden?
Oder hebt Blaukorn die Wirkung des Naturdüngers auf?

Ich stelle mir diese Frage, da Blaukorn sofort für die Pflanzen verfügbar wäre und Oscoran erst später?
 
  • Hallo,

    die beiden Dünger kannst du zusammen ausbringen. Blaukorn nehme ich aber immer erst für größere Pflanzen. Bisher hatte ich keine Probleme damit.
     
  • Überdüngung im Garten - fast alle Kleingärten sind betroffen. Hauptproblem ist dabei das meist fehlende Wissen der Zusammenhänge von Boden, Kompost und Düngung. Bekannt sind seit längerem Zahlen zur Phosphat- und Kali-Versorgung. Weitgehend unklar war die Versorgung mit Stickstoff. Zur Klärung von Stickstoff-Überversorgung in bayerischen Hausgärten läuft derzeit ein Projekt an der Forschungsanstalt für Gartenbau in Weihenstephan. Zu empfehlen sind jährlich maximal 1 bis 3 Liter Kompost/m². Eine ergänzende Düngung sollte sich auf Stickstoffgaben begrenzen (z.B. Horngrieß, Kalkammonsalpeter). Da dem Boden über den Kompost ausreichende Mengen an Phosphat und Kali zugefügt werden, dürfen diese Elemente nicht zusätzlich gedüngt werden. Die meisten Hausgärten sind um ein vielfaches mit Phosphaten versorgt und brauchen noch Jahre, um in 'normale' Größenordnungen zurückzufinden. Eine umfassende Anleitung zur fachgerechten Kompostierung ist im „Leitfaden für die Kompostierung im Garten - Aus Abfall wird Dünger“ der Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan zusammengestellt. Sie finden den Leitfaden im Internet unter: Fachhochschule Weihenstephan: Forschungsanstalt
     
  • Überdüngung im Garten - fast alle Kleingärten sind betroffen. Hauptproblem ist dabei das meist fehlende Wissen der Zusammenhänge von Boden, Kompost und Düngung. Bekannt sind seit längerem Zahlen zur Phosphat- und Kali-Versorgung. Weitgehend unklar war die Versorgung mit Stickstoff. Zur Klärung von Stickstoff-Überversorgung in bayerischen Hausgärten läuft derzeit ein Projekt an der Forschungsanstalt für Gartenbau in Weihenstephan. Zu empfehlen sind jährlich maximal 1 bis 3 Liter Kompost/m². Eine ergänzende Düngung sollte sich auf Stickstoffgaben begrenzen (z.B. Horngrieß, Kalkammonsalpeter). Da dem Boden über den Kompost ausreichende Mengen an Phosphat und Kali zugefügt werden, dürfen diese Elemente nicht zusätzlich gedüngt werden. Die meisten Hausgärten sind um ein vielfaches mit Phosphaten versorgt und brauchen noch Jahre, um in 'normale' Größenordnungen zurückzufinden. Eine umfassende Anleitung zur fachgerechten Kompostierung ist im „Leitfaden für die Kompostierung im Garten - Aus Abfall wird Dünger“ der Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan zusammengestellt. Sie finden den Leitfaden im Internet unter: Fachhochschule Weihenstephan: Forschungsanstalt

    Herzlichen Dank für diesen Hinweis zum Leitfaden im Internet unter: Fachhochschule Weihenstephan: Forschungsanstalt
    Da sind ja umfassende Erfahrungsberichte, die uns Jahre des eigenen Expermentieren ersparen. Toll
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    P Oscorna Bodenaktivator und Oscorna animalin Rasen 7
    N Oscorna Bodenaktivator wie weit im Voraus vor Rasensaat Gartenpflege 17
    blutegel Oscorna-Animalin für Tomis - oder was für einen Dünger? Tomaten 14
    H Rasendünger - Organisch (Oscorna Rasaflor) oder mineral Rasen 4
    H Erfahrungen mit Oscorna Rasaflor Dünger Rasen 1
    B Oscorna? Azet? Rasen 1
    L Erde im Beet hellgrau und sehr hart; Gemüse wächst nicht mehr trotz Düngung Obst und Gemüsegarten 8
    C Gurke und Schädling Schädlinge 5
    frank83 Kirschlorbeer radikal in Höhe und Breite schneiden? Hecken 25
    Jazz Brazil Thread "Essen und Trinken" taucht nicht auf. Support 22
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4
    L Granatapfel Sämling lang und dünn Tropische Pflanzen 38
    Tubi Diskussionsthread zur pflanzlichen Hausapotheke: über Wirkungen und Nebenwirkungen Selbstversorger 1
    M Humusgehalt und Nährstoffe im Staudenbeet Naturnahes gärtnern 25
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    G Staudenkisten und Sackleinen zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 3
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    P Kostenlos Stauden und Sommerblüher abholen Stauden 1
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6

    Similar threads

    Oben Unten