Gelöst Orostachys spinosus /Sternwurz

Pepino

0
Registriert
19. März 2010
Beiträge
8.435
Ort
BW Weinbauklima
Seit Jahren erfreut uns eine besondere Sempervivum in unserer Mauer im Garten. Woher sie kam, wissen wir nicht mehr, denn sie blühte lange nicht. Und dann kam vor ein paar Jahren die große Überraschung. Sie blüht kerzenförmig, weiß.Sie mag keine direkte Sonne über Stunden weg. Leider kan ich ihren Namen nicht finden.
Im Augenblick sieht sie so aus. Die dachziegelartige Struktur in der Mitte ergibt einen neuen Blütentrieb.

Die folgenden Bilder sind aus vorherigen Jahren: Entwicklung zum Blütentrieb.
 

Anhänge

  • Semper.JPG
    Semper.JPG
    203,8 KB · Aufrufe: 105
  • Semper1.JPG
    Semper1.JPG
    365,8 KB · Aufrufe: 65
  • Semper2.JPG
    Semper2.JPG
    369,8 KB · Aufrufe: 71
  • Semper3.JPG
    Semper3.JPG
    460,6 KB · Aufrufe: 54
  • Semper4.JPG
    Semper4.JPG
    409 KB · Aufrufe: 55
  • Semper5.JPG
    Semper5.JPG
    365,8 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
  • So, nun konnte ich mein Rätsel doch noch selber lösen.
    Da es kein Sempervivum ist, hatte ich auf den falschen Seiten gesucht.
     
    Hallo, Pepino!
    Kannst du mir, bitte, verraten, was für eine Art Orostachys das ist? Ich habe leider noch keinen. Bin aber auf der Suche. Hatte schon öfter den , den man Sternwurz, Chinesische Narrenkappe nennt. Gibt es im Herbst. Ist aber nicht mehrjährig. Oder ich kann es mit ihm nicht. Den auf deinem Bild kenne ich von früher. Finde ihn aber leider nicht. Es stimmt, er wird meistens mit Sempervivum verwechselt.
    Danke für deine Antwort im Voraus
    Milchkaffee
     
  • Bei uns ist er mehrjährig. Wir haben ihn bestimmt schon 10 - 12 Jahre. Aber ich wohne im Weinbaugebiet und er "wohnt "bei uns in einer Trockenmauer.
    Vl solltest du mal bei Google nach einer Pflegeanleitung schauen.
     
  • Oben Unten