Orleanderblätter fühlen sich vertrocknet an

  • Ich mag die Dreimasterblume, eben weil sie so soperfrosthart ist und unermüdlich blüht. Ich habe nie eine verblühte abgeknipst oder abgeschnitten, wie es dort in der Beschreibung empfohlen wird. Ich habe die Büschel drangelassen. Ist vielleicht Geschmackssache.

    Durch unseren Hund und inzwischen auch die Enkel müssen unsere Blumen ganz schön hart im Nehmen sein. Und diese gehört dazu.
     
    ihr,

    Danke für die Aufklärung. Egal welche, beide sind sehr schön.
    na da lass ich mich mal überraschen. Wenn sie größer ist und blüht werde ich euch mal mein Prachtexemplar vorstellen.

    Lydia
     
  • Hallo,
    möchte mich gerne in die Unterhaltung einklinken.
    Mein Problem ist folgendes. Mein Oleander hat ebenfalls nach dem Überwintern im Keller (heller Standort, relativ selten gegossen) trockene und gewellte Blätter. Ich habe mit einem Messer unten am Stamm etwas gekratzt und "grünes" entdeckt. Im oberen Bereich habe ich ein Zweig abgeschnitten, innen ebenfalls "grün". Die oberen Spitzen (ca. 10 cm) sind trocken "braun". Die Wurzeln habe ich mir bislang noch nicht betrachtet. Ich habe ein paar Bilder von der Pflanze gemacht.
    Nun meine Frage, ist er noch zu retten? soll ich alle trockenen Blätter entfernen? soll ich ihn zurückschneiden? ...
    Über eine Rückinfo wie ich mich verhalten soll würde ich mich sehr freuen.
     

    Anhänge

    • 20170423_183735.webp
      20170423_183735.webp
      318,4 KB · Aufrufe: 1.155
    • 20170423_183750.webp
      20170423_183750.webp
      169,7 KB · Aufrufe: 523
    • 20170423_183931.webp
      20170423_183931.webp
      32,2 KB · Aufrufe: 536
    • 20170423_184050.webp
      20170423_184050.webp
      59,1 KB · Aufrufe: 601
    • 20170423_191535.webp
      20170423_191535.webp
      159,8 KB · Aufrufe: 598
  • Zurück
    Oben Unten