Oregano - ein paar Fragen

Registriert
06. Apr. 2009
Beiträge
3
So, nachdem mein Basilikum leider von kleinen Blattläuschen (ich weiß jetzt nicht genau, wie die heißen, aber ich denke mal, ihr wisst welche gemeint sind) befallen wurde und ich ihn wegschmeißen musste, hab ich mir jetzt erstmal im Supermarkt einfach ein Topf Oregano gekauft. Nun habe ich aber ein paar Fragen:

1. Da in dem Zimmer, in dem ich zuvor den Basilikum hatte sicherlich noch ein paar von diesen doofen fliegen rumschwirren, ist es überhaupt sicher den Oregano da abzustellen oder sollte ich lieber noch etwas warten, bis ich halbwegs sicher sein kann, dass die Viecher tot sind? oder interessieren die den Oregano gar nicht?
2. Ich hab mich schon einmal ein wenig schlau gelesen von wegen Pflege, Temperatur, Gießen etc. Hätte aber noch ein paar Fragen zur "Ernte". Bis jetzt habe ich nur gelesen, dass man den Oregano halt im August war das glaub ich ernten soll, und dann trocknen und so weiter. Mir wär es aber lieber wenn ich über Wochen/Monate immer ein bisschen was von meinem Oregano nehmen könnte, je nachdem, ob ich es halt brauch. Beim Basilikum war das ja schön einfach, man schneidet die Triebspitzen ab und die Blätter wachsen einfach nach, aber wie sieht das mit Oregano aus? Kann man da an bestimmter Stelle auch problemlos was abschneiden oder ist das dann für immer ab?
3. Hab einen ganz normalen Topf aus dem Supermarkt gekauft. Wäre es dann noch sinnvoll die Pflanzen zu teilen und in mehrere Töpfe zu pflanzen oder passt das so?

Ich hoffe ihr könnt/wollt mir weiterhelfen. Danke schonmal!
 
  • Ein Oregano ist -wie auch Basilikum- keine Zimmerpflanze. Wenn Du also keinen Garten oder Balkon hast, dann stell ihn außen auf die Fensterbank und Du wirst auch weniger Probleme mit Ungeziefer haben. Ernten kannst Du ihn wie Basilikm.
     
    hallo mad
    oregano kann, wie viele andere kräuter auch, laufend geerntet werden.
    da die töpfchen oft zu klein sind, würde ich ihn in einen grösseren umsetzen. teilen brauchst du nix.
    was isses denn für einer? der oregano-dost ist der einfache und wird ziemlich hoch.
    findet man öfter auf wiesen.
    mein geschmack ist der nicht, weil zu mild. zum würzen eignet sich der ital. wilde oregano besser. im geschmack und geruck unvergleichlich :cool:
    gruss barisana
     
  • Ein Oregano ist -wie auch Basilikum- keine Zimmerpflanze. Wenn Du also keinen Garten oder Balkon hast, dann stell ihn außen auf die Fensterbank und Du wirst auch weniger Probleme mit Ungeziefer haben. Ernten kannst Du ihn wie Basilikm.

    Doch Garten hab' ich schon, aber wird dem das draußen im Moment nicht noch zu kalt?


    hallo mad
    oregano kann, wie viele andere kräuter auch, laufend geerntet werden.
    da die töpfchen oft zu klein sind, würde ich ihn in einen grösseren umsetzen. teilen brauchst du nix.
    was isses denn für einer? der oregano-dost ist der einfache und wird ziemlich hoch.
    findet man öfter auf wiesen.
    mein geschmack ist der nicht, weil zu mild. zum würzen eignet sich der ital. wilde oregano besser. im geschmack und geruck unvergleichlich :cool:
    gruss barisana

    Moin,
    das müsste der italienische Oregano sein.

    Was wäre beim Oregano denn schlauer? Auch die Triebspitze immer abernten oder die seitlichen Blätter, da scheinen dann ja auch neue Blätter nachzuwachsen.


    Danke an euch beide schonmal.
     
  • das müsste der italienische Oregano sein.
    nein, das kann er nicht sein, weil der nur in südeuropa wächst. man bekommt ihn dort in jedem gemüse- oder lebensmittelladen oder auf dem markt in kleinen, getrockneten sträusschen. ich nehme mir immer einen ordentlichen vorrat im urlaub mit.
    ein interessanter link hierzu:
    Oregano (Origanum onites)
    besonders der letzte abschnitt beachten!

    aber wird dem das draußen im Moment nicht noch zu kalt?
    unser heimischer oregano (wilder majoran) ist winterhart ;)
    kannst immer einige stängel abschneiden und zum würzen verwenden. vor dem winter wird er bodennah abgeschnitten. treibt im darauffolgenden jahr neu aus.
    gruss barisana
     
    nein, das kann er nicht sein, weil der nur in südeuropa wächst. man bekommt ihn dort in jedem gemüse- oder lebensmittelladen oder auf dem markt in kleinen, getrockneten sträusschen. ich nehme mir immer einen ordentlichen vorrat im urlaub mit.
    ein interessanter link hierzu:
    Oregano (Origanum onites)
    besonders der letzte abschnitt beachten!


    unser heimischer oregano (wilder majoran) ist winterhart ;)
    kannst immer einige stängel abschneiden und zum würzen verwenden. vor dem winter wird er bodennah abgeschnitten. treibt im darauffolgenden jahr neu aus.
    gruss barisana

    Hmm, achso. Hab's halt ausm Supermarkt und da gab's sowohl Majoran, als auch Basilikum, von daher dachte ich, meiner wäre dann der italienische. Naja, bin halt noch ein absolute Frischling was Kräuter/Gärtnern anbetrifft. :D

    Edit: Hab grad den letzten Abschnitt vom Link gelesen. Gut zu wissen, danke! War auch eher ein Impulskauf von mir^^
     
  • hallo mad
    machts nichts. oregano sieht schön aus, wenn er blüht. ist eine bienenweide.
    pflanze ihn ruhig aus, sobald er ein bissel abgehärtet ist. zum würzen kannst ihn auch nehmen, er ist halt etwas fade.
    wenn du ein ital. spezialitätengeschäft kennst, frage mal da nach dem echten oregano.
    der unterschied ist frappierend.
    gruss barisana
     
  • Zurück
    Oben Unten