Orchideenprobleme

Registriert
07. Mai 2009
Beiträge
18
Ort
Bad Segeberg
Hallo,
Hilfe meine Orchidee hat schwarze Triebe, bzw. Knospen und fallen ab.
Was kann das sein, was kann ich tuen.
Ich freue mich auf eure Antworten.

Martin
 
  • Hi Martin.

    Du könntest erst mal ein Bild einstellen.:)

    Die Symtome deuten auf Schwarzfäule hin. Da sterben die Pflanzenteile ab und werden schwarz. Allerdings ist so eine Diagnose ohne Bild schwierig.

    Wo steht die Pflanze? Was für eine Sorte hast Du? Wie oft gießt/wässerst Du? Wann wurde das letzte Mal umgetopft? Düngst Du regelmäßig?

    Grüße Blitz
     
    Hallo,
    Bilder hab ich leider keine, da die Pflanze anderweitig untergebracht ist. Also das ist so, es bilden sich Knospen und diese werden gleich schwarz, die Stielansätze auch.
    Müssen Orchideen überhaupt umgetopft werden und was für Erde nehme ich dafür ? Irgend wie sieht die Orchideenerde in normalen Blumentöpfe wie Rindenmulch aus Würde mich gerne mit den Orchideen näher beschäftigen, brauche bloss Anleitungen. War erstmal schon nett ,dass du geantwortet hast.
    Liebe Grüße
    von Martin
     
  • Hi Martin.

    Ja, auch Orchideen müssen regelmäßig umgetopft werden. So alle zwei bis drei Jahre. Das Substrat besteht im wesentlichen aus Rindenstücken und Sphagnummoos. Das gibt es fertig zu kaufen. Du schreibst ja, daß die Erde wie Rindenmulch aussieht. Dann wird es so ein Rindensubstrat sein. Ich würde an Deiner Stelle einen etwas größeren Topf kaufen (Da gibt es durchsichtige Töpfe, wo man am besten die Wurzeln sehen und kontrollieren kann.) und das entsprechende Substrat dazu. Es gibt auch Orchideen, die ein anderes Substrat benötigen, aber das sieht man dann schon am Substrat welches jetzt im Topf ist.

    Wenn Du dann umtopft das alte Substrat gut entfernen und faule Stellen abschneiden. Die Schnittstellen mit einem Feuerzeug kurz abflammen. Du wirst dann auch sehen, wie der Wurzelbereich aussieht. Mach ein Foto.

    Dann die Pflanze wieder in den neuen Topf setzen und das Substrat um die Wurzeln geben. Den Topf etwas aufschlagen, damit das Substrat überall zwischen die Wurzeln rutscht.

    Sollte die Pflanze unter einer Pilz- oder Bakterieninfektion leiden, dann werden diese Maßnahmen auch keinen Erfolg haben. Das beste wäre dann sich von der Pflanze zu trennen.

    Grüße Blitz
     
  • Guten Abend,
    eigentlich habe ich meine Orchideen gut im Griff, nur eine Phalaennopsis macht immerzu Zicken. Sie gedeiht prächtig, bildet Blütenstiele, aber kurz vor dem Aufblühen schmeißt sie die Knospen ab. Jedes Mal. Ärgerlich.

    Grüße
    Mariaschwarz
     
    Hallo Mariaschwarz.

    Bei Blüten, bzw Knospenabwurf kenne ich nur folgende Ursachen:

    Zugluft
    Heizungsluft / zu warmer Standort
    Obst in der Nähe der Orchideen
    Lichtmangel
    Standortwechsel
    Direktes Sonnenlicht vor allem auch kurzzeitig.

    Wenn Du alles ausschließen kannst wüßte ich auch keine anderen Ursachen.

    Grüße Blitz
     
  • @Blitz

    Vielen Dank.
    Zu wenig Licht vielleicht. Oder Zugluft. Ich wohne im Altbau, d.h. Hechtsuppe. Aber sie steht mit anderen Orchideen am gleichen Platz und die haben diese Probleme nicht.

    Grüße
    Mariaschwarz
     
    Also jetzt muss ich doch mal was sagen zu;

    Zugluft
    Heizungsluft / zu warmer Standort
    Obst in der Nähe der Orchideen
    Lichtmangel
    Standortwechsel
    Direktes Sonnenlicht vor allem auch kurzzeitig.


    Gut Lichtmangel haben meine nicht, Obst steht auch nicht in der
    Nähe, aber sie stehen alle auf der Fensterbank, über der Heizung,
    das Fenster in süd-ost Richtung.. also ziemlich sonnig. Dort wird
    auch gelüftet...
    Ich tauche die auch nicht sondern ich giesse sparsam.

    Und trotzdem geht es ihnen gut. Eine hat mir erst wieder die letzten
    Wochen einen tollen neuen Trieb geschenkt.


    Or..1.webp




    LG Feli
     
    Hi Feli, dann sage ich auch noch etwas.

    Deine Fensterbank ist breit, da kommt die Heizungsluft nicht unmittelbar an die Blätter. Meine Fensterbretter sind auch etwa so breit.

    Ob tauchen oder nicht ist eigentlich egal. Wichtig ist, daß die Pflanze genug Wasser zur Verfügung hat und nicht zu feucht steht. Das ist mit tauchen leicht zu erreichen, aber auch mit gießen. Ich habe die ersten sieben Jahre auch gegossen und das ging auch - warum also nicht.

    Das Licht scheint bei Dir auch zu passen. Die Blätter sind dunkelgrün, was eine Anzeige dafür ist, daß nicht zuviel Sonnenlicht auf die Orchidee fällt.

    Alles Gründe für eine erfolgreiche Kultur was man ja an Deiner Pflanze sieht.

    Allerdings hat Mariaschwarz weiterhin das Problem des Knospenabwurfs und dein Post hilft ihr nicht weiter.

    LG Blitz
     
    Hallo Mariaschwarz,

    du hast geschrieben, daß gerade diese Phali immer diese Probs hat/ macht.

    Möglicherweise eine Erklärung: du hast eine Hybride, die vor dem Verkauf nicht genügend durch den/die Züchter geprüft wurde. Vieles wird ja auf Ex und Hopp gezüchtet.
    Zumindest weiß ich, daß bei manchen Pflanzen jahrelange Tests vorangehen, bis man in etwa weiß, ob diese Pflanzen von der Allgemeinheit mindestens zufriedenstellend gepflegt, durchgebracht werden können und ob die anfängliche Euphorie über eine Blütenfarbe, -Form, der Alltagsbelastung standhält.

    Liebe Grüße :o
    Isar
     
  • Zurück
    Oben Unten