Orchideen umtopfen - Video-Anleitung

AW: Orchideen umtopfen

Mir gings wie dir! Da ich aber viele Orchideen (z.T. auch von Schwiegermutter "geerbt", als sie ins Pflegeheim ging) habe, musste ich es wagen. Ich habs so gemacht: Bei denjenigen, die mir weniger am Herzen lagen, hab ich die Methode ausprobiert und sie hat geklappt, sogar bei blühenden Exemplaren (:grins: die eine oder andere Knospe ging zwar verloren, aber der Hauptbestand blieb erhalten). Jetzt hab ich noch meine größte Aufgabe vor mir, eine ca 15 Jahre alte Phalaenopsis muss unbedingt umgetopft werden - und an der häng ich besonders.
Zur Zeit blüht sie aber besonders schön und ich möchte sie auch nicht unbedingt kleiner machen, indem ich Blätter und Wurzel wegnehme. Bin froh, dass sie so ein großes Exemplar ist. Was ich mit der mache, weiß ich auch noch nicht so richtig.
maryrose
 
  • AW: Orchideen umtopfen

    Hallo Maryrose,

    da würde ich wahrscheinlich mit einem größeren Topf arbeiten um die komplette Pflanze zu erhalten. Halt nur die faulen Wurzeln beschneiden. Den Versuch die unteren Blätter wegzumachen um alle Wurzeln in das Substrat zu bringen würde ich aber schon wagen.
    Evtl. auch bis nach der Blüte abwarten.

    LG Karin
     
    AW: Orchideen umtopfen

    also bei einer hab ich das gestern auch mal probiert..mal sehen..ich hoffe das war net zu krass:d:d:d

    aber schwer fällt mir das schon..gesunde Wurzeln radikal einzukürzen:d:d:d
     
  • AW: Orchideen umtopfen

    @elemone: ja, ich habe zwei Orchideen genauso umgetopft, wie im Film. Einige Wurzeln waren weichfaulig, da fiel das Abschneiden nicht schwer. Die langen grünen Wurzeln habe ich tatsächlich gekürzt. Eine meiner Orchideen hat allerdings schrumpelnde Blätter. Wenn es also nicht klappen sollte, war das immerhin kein großer Verlust und einen Versuch wert.
     
  • AW: Orchideen umtopfen

    Hallo.

    Das mit dem einkürzen funktioniert schon, allerdings werden bei mir grundsätzlich die Schnittstellen kurz abgeflammt oder mit Holzkohle eingestaubt.

    Wenn ich massig viele Pflanzen hätte und eine große Menge umtopfen müßte, würde ich das auch nicht tun, da es viel Zeit kostet. Professionelle Züchter haben dafür einfach keine Zeit, da Zeit eben auch Geld kostet. Die begegnen der Gefahr von Bakterienbefall im Zuchtgewächshaus mit Spritzmitteln und Co... Außerdem sind Pflanzenverluste auch mit eingeplant. Wenn man sieht was die Pflanzen im Laden kosten, dann versteht man das auch. Für unsere Schätzchen am Fenster sieht das ganz anders aus, die wollen verwöhnt werden.:)

    LG Blitz
     
    AW: Orchideen umtopfen

    "Für unsere Schätzchen am Fenster sieht das ganz anders aus, die wollen verwöhnt werden."

    So seh ich das auch! Und besonders lieb gewonnene Schätzchen bedürfen sicher ab und an eines größeren Topfes!!
    Was mir auch aufgefallen ist: die Orchideen-Erde hat eine andere Zusammensetzung als früher: weniger grobes Material!
    maryrose
     
  • AW: Orchideen umtopfen

    Jetzt bin ich doch anhand eurer Meinungen etwas verunsichert, wobei aber auch viele das Filmchen bestätigt haben. Hmmm.....
    Ich habe gestern ganz mutig meine 4 Orchideen umgetopft und die Wurzeln genauso radikal gestutzt, wie es im Film zu sehen war. Ich hatte zum Schluss einen Riesenberg abgeschnittener Wurzeln. Muss aber auch dazu sagen, dass ich mich bis jetzt noch nie getraut habe, umzutopfen. Zwei habe ich bestimmt schon 5 Jahre. Bei allen vieren waren fast nur noch Wurzeln im Topf und nur ganz wenig Substrat. Es war auch eine Blühende und eine, die gerade Knospen angesetzt hat, dabei. Ich vertraue jeztzt einfach mal der Expertin im Film und hoffe, dass alle wieder weiterwachsen und auch Blüten bringen, denn zwei haben bisher nur einmal geblüht.

    Liebe Grüße
    Daisy
     
    AW: Orchideen umtopfen

    Hi,

    ich hoffe doch das alles gut geht, habe den Link mit bestem Wissen und Gewissen eingestellt. Muss dazu sagen, habe die gleiche Behandlung mit meiner Orchidee durchgeführt und hoffe das Beste.

    Liebe Gruesse
    Ralf:eek:
     
    AW: Orchideen umtopfen

    Jetzt bin ich mal ganz ehrlich: ich bin ja nicht nur hier zugange, sondern lese (das möchte ich betonen!!!) eifrig in anderen Foren mit. Und auch dort wurde die gezeigte Methode gelobt und - nach eigener Erfahrung - weiter empfohlen!
    maryrose
     
    AW: Orchideen umtopfen

    Oha, wenn das jetzt die vorherrschende Methode ist, habe ich ja beim letzten Umtopfen alles falsch gemacht..... :rolleyes:
    Und eine Orchidee müsste ich dann ganz dringend umtopfen, wo ich diese Methode gleich mal ausprobieren kann.
     
  • AW: Orchideen umtopfen

    Oha, wenn das jetzt die vorherrschende Methode ist, habe ich ja beim letzten Umtopfen alles falsch gemacht..... :rolleyes:

    Dem muss ich mich dann voll und ganz anschließen.

    Z. Zt. setzt meine Philonapsis Knospen an, da warte ich lieber noch einen Moment.

    Bis dahin gibt es hier vielleicht auch schon ein Feedback wie es den Pflanzen so ergeht.:grins:

    LG Karin
     
  • AW: Orchideen umtopfen

    wen kann ich eigentlich verklagen wenns schief geht und meine Orchi verkümmert ??

    Xena iss jetzt tierisch gespannt...ab wann müsste man was sehen ???
     
    AW: Orchideen umtopfen

    Hallo Xena,

    wen Du da jetzt verklagen kannst, weiß ich leider auch nicht.

    Aber sicherlich wird in einigen Wochen nach dem Umpflanzschock schon etwas zu sehen sein.

    LG Karin
     
    AW: Orchideen umtopfen

    Ich sehe bzw. lese schon, daß immer mehr Orchideenliebhaber vertrauen zum radikalen Umtopfen haben, dann sind wir nicht alleine, wenn es schief geht und können uns gegenseitig trösten hi, hi...! Ich finde diese Methode jedenfalls klasse, da muß man keine neuen Übertopfe kaufen und die Orchis werden nicht zu groß, somit hat man mehr Platz für neue.
    Ich glaube, daß die Orchis robuster sind als wir glauben!
     
    AW: Orchideen umtopfen

    Hallo,

    da auf meine Minifensterbank nur die bisherigen Orchideentöpfe passen, habe ich schon im November 2011 "auf Risiko gespielt" und meine 2 Orchis im Wurzelbereich (Erde und Luft) radikal zurück geschnitten (nicht ganz so krass, wie im Film aber doch beinahe) und dabei auch gleich die unteren Blätter entfernt.

    Ergebnis bisher:
    knackig grüne, gesunde neue Blätter, neue Luftwurzeln und insgesamt viel gesünder wirkende Pflanzen.
    Blüten kommen noch keine, allerdings hatten beide gerade erst ausgeblüht - ein bisschen Pause und Regenerationszeit sei ihnen gegönnt.

    Der Müllberg war erschreckend groß, die Sorge auch.
    Da es sich aber um preiswerte Pflanzen aus dem blau-weißen Möbelhaus handelt wäre ein Totalverlust nicht soo tragisch gewesen.

    Aber es hat ja bisher mal gut geklappt.

    Viele Grüße
    Elke
     
    AW: Orchideen umtopfen

    Na, da bin jetzt, nach euren Berichten wieder etwas beruhigt.
    Werde auch berichten, wie es weitergeht bei meinen Orchis.

    Liebe Grüße
    Daisy
     
    AW: Orchideen umtopfen

    Danke für den tollen link.
    Leider hat mein neu gekauftes und noch nie benutztes Substrat keine Kokosfasern.
    Ich hoffe jedoch, es geht trotzdem gut.
    Meine Orchideen haben es demnach nötig, neu getopft zu werden.
     
    AW: Orchideen umtopfen

    Bei meiner Nachbarin sind 2 Orchis kaputt gegangen
    nach dem Umtopfen.
    Sie hat auch ziemlich viel Wurzeln entfernt - also so ähnlich
    wie im Film.

    Ich kann jedoch nicht sagen ob jetzt das Umtopfen
    daran schuld war, oder was anderes.
     
    AW: Orchideen umtopfen

    Deshalb mein ich auch: ein bisschen vorsichtiger - und in 2 Jahren dann mutiger!!
    Die Dame sagte doch auch, dass man Orchideen nicht teilen könne. Weiß nicht, ob das stimmt. Bei meiner "Schwiegermutter-Erb-Orchidee" - , die wirklich nur noch Wildwuchs zeigte (d.h.: keine vertrockneten Stängel geschnitten, überall Luftwurzeln aus dem Substrat heraus und viel zu viel gegossen!) zeigte sich, wie robust die Orchis sind: An einem der "abgestorbenen" Stängel bildete sich ein Knubbel, ich dachte schon: neue Blüte - was aber war es: ein Ableger! Ist inzwischen längst abgetrennt und eingepflanzt und bildet die ersten Knospen aus.
    Die vertragen wirklich viel!
    maryrose
     
    AW: Orchideen umtopfen

    so auch ich hab über 20 töpfe gestern und heute umgetopft wie im film gezeigt die restlichen hab ich noch im alten topf gelassen da sie noch nicht so schlecht aussehen...
    jetzt warte ich ab was da kommt, hoffe natürlich neue triebe und viele blüten:)

    LG Mora
     
  • Zurück
    Oben Unten