Orchideen Substrat selber herstellen

Registriert
11. Juni 2008
Beiträge
58
Hallo zusammen,

ich hätte viele Kindel auf Erdorchideen, also solchen die kein Rindensubstrat vertragen. Im Handel konnte ich bisher nichts finden. Wer kann mir sagen wie man das Substrat selber mischt? Ich habe schon versucht, Torf mit stark abgelagerten Pferdeäpfelchen und etwas Erde zu mischen, habe es aber nicht getroffen.


MFG grünspecht
 
  • AW: Orchideen

    Hallo Grünspecht,

    ... die kein Rindensubstrat vertragen ... ... Torf mit stark abgelagerten Pferdeäpfelchen und etwas Erde ...
    da wuerdest du mit Rindensubstrat hoechstwahrscheinlich besser fahren als mit deiner Mischung. Torf saeuert, und stark saeureliebende Orchis gibt es nicht zu viele, und das Duenger-Ueberangebot der Pferdeaepfel wuerde die Orchis sicher umbringen.

    Moorschnucke hat dir einen guten Link gegeben.
    Such im Internet raus, was deine Orchideensorte gern haette, das heisst woher sie urspruenglich kommt.
    Mag sie es eher trocken oder feucht; eher sauer oder, wahrscheinlicher, eher basisch.

    Wenn du nichts findest, mach dir ein Gemisch z.B. aus Anzuchterde (ohne Duenger!), Kokohum, grobem Sand, Bimssand, Perlite, feinem Lavagranulat usw., was du bekommen kannst.
    Kein Torf, kein Duenger!!!
    Beim (zaghaften!) Giessen sollte das Wasser recht flott durch das Substrat durchlaufen.

    Gruesse

    Harry
     
  • AW: Orchideen

    Vielen Dank!

    Ist Kokohum aus Kokosfasern? Ich habe das noch nie gehört.

    MFG grünspecht
     
  • AW: Orchideen

    Hallo Gruenspecht,

    ja, Kokohum besteht aus Kokosfasern.
    Ich kaufe mir ueber das Internet jeweils 24 Kokohum-Ziegel.

    1 Ziegel + ca. 4 Liter Wasser ergeben knapp 10 l Anzuchtsubstrat, das man mit den oben angefuehrten Stoffen modifizieren kann.

    Alle Infos zu Kokohum gibt es uebrigens auch bei Google!

    Gruss

    Harry
     
    AW: Orchideen

    Vielen Dank Harry!

    Ich glaube ich habe meine Orchideen gerade noch vor dem Tod gerettet, mit abspülen, säubern und umtopfen.
    Wie auf Pferdeäpfel gekommen bin, muss ich noch erklären.
    Der Autor des Bestsellers "Der Garten für intelligente Faule" hat das einmal empfohlen, er hat dazu gesagt, sie müssen alt sein, die Äpfel. Deswegen habe ich sie 2 Jahre gelagert.
    Noch eine Frage: Wie ernährt man Orchideen?


    MFG grünspecht
     
  • AW: Orchideen

    Hallo Gruenspecht,

    mit Erdorchideen kenne ich mich nicht aus.

    Von meinen Epiphyten weiss ich, dass sie neben seltenem (10-14 Tage) heftigem Giessen (durch das lockere Substrat laeuft das Giesswasser fast ungebremst) hin und wieder, also selten, normalen Blumenduenger in 1/4 der normalen Konzentration bekommen. Damit scheinen sie zufrieden.

    Nun haben Erdorchis kein Substrat, das kaum Wasser zurueckhaelt. Du wirst also recht zaghaft giessen muessen.
    Da hilft sehr gut die Fingerprobe. Solang das Substrat sich auch nur leicht feucht anfuehlt, noch nicht giessen.

    Gruesse

    Harry
     
    AW: Orchideen

    hallo Gruenspecht,
    Du solltest mal genau sagen welche "Erdorchideen" Du hast. Paphiopedilium kann man auch in lockeres Substrat geben. Cypripedium ebenfalls und auch Dactylorhiza. bei der Ersten kann man gute Blumenerde mit Kokohum mischen Cypripedium benötigt ein 90% mineralisches Substrat und Dactylorhiza benötigt je nach Art verschiedene Substrate. Und nun zu Deinen Pferdeäpfel die heimischen Orchideen sterben bei uns aus, weil ihre Standorte total überdüngt werden und dein 2-jähriger Pferdeapfel ist ein sehr guter Dünger für Gemüse aber nicht für Orchideen. Oder hast Du vielleich Cymbidium, die vertragen Pferdemist aber dann hast Du nur viel Stickstoff und wenig P und K für die Blütenbildung. Also mach mal ein Foto oder such im I-net wie sie heisst.
     
    AW: Orchideen

    Hallo zusammen,

    tja, welche Orchideen, wenn ich das wüßte. Ich habe sie im Pflanzenhandel gekauft, Namen stehen da niemals darauf.
    Sie blühen jetzt nicht, weil sie gelitten haben, wenn sie das tun mache ich Fotos zum posten.


    Herzliche Grüße, grünspecht
     
  • AW: Orchideen

    Hallo Grünspecht,
    man müßte schon wissen um welche Orchideen es sich handelt sind es Cypripedium, Epipactis oder Knabenkräuter.
    Viele brauchen einen Kalkhaltigen Boden einige brauchen Sauren-Boden.
    ich stelle mal ein paar Bilder von meinen Garten-Orchideen ein die alle Winterhart sind und immer draußen bleiben,
    Cyprepedium formoseanum
    j58j5t.jpg

    Cyprepedium Gisela
    vfwa34.jpg

    Cyprepedium henryi
    http://i49.tinypic.com/35041z7.jpg[/IM
    Knabenkraut
    [IMG]http://i48.tinypic.com/24xgcif.jpg
    Cyprepedium Ulla Silkens
    5by2xl.jpg

    Cyprepedium calceolus
    do0uue.jpg


    hier eine Auswahl zum Bestimmen.
    Viele Grüße
    kahey
     
  • AW: Orchideen

    Hallo,

    ach sind das herrliche Bilder! Wie schon berichtet, ich kenne die Namen meiner Orchideen nicht, es sind aber keinesfalls wilde, denn ich habe sie im Handel gekauft.


    MFG grünspecht
     
    AW: Orchideen

    Hallo Grünspecht,
    meine sind auch im Handel gekaufte und keine aus der Wildnis bei gekauften ist aber meistens ein Name dabei. Aber ich kenne das, oft sind es die Amseln die die Schilder zum Nestbau gebrauchen.

    Viele Grüße
    kahey
     
    AW: Orchideen

    Hallo,

    nicht, dass ich vermutet hätte, die wunderschönen Orchideen seien der Natur entnommen!
    Ich werde mir jetzt insgesamt Wissen aneignen, sonst werde ich nie so schöne Orchideen haben.


    MFG grünspecht
     
    AW: Orchideen

    Hallo Kahey,

    gibt es eine preiswerte Quelle (Versandgaertnerei etc) fuer Erdorchideen?
    Ich frage, weil die Preise, die ich beim Googeln gefunden habe, mich erschreckt haben.

    Gruesse

    Harry
     
    AW: Orchideen

    Hallo Grünspecht,
    man müßte schon wissen um welche Orchideen es sich handelt sind es Cypripedium, Epipactis oder Knabenkräuter.
    Viele brauchen einen Kalkhaltigen Boden einige brauchen Sauren-Boden.
    ich stelle mal ein paar Bilder von meinen Garten-Orchideen ein die alle Winterhart sind und immer draußen bleiben,
    Cyprepedium formoseanum
    j58j5t.jpg

    Cyprepedium Gisela
    vfwa34.jpg

    Cyprepedium henryi
    http://i49.tinypic.com/35041z7.jpg[/IM
    Knabenkraut
    [IMG]http://i48.tinypic.com/24xgcif.jpg
    Cyprepedium Ulla Silkens
    5by2xl.jpg

    Cyprepedium calceolus
    do0uue.jpg


    hier eine Auswahl zum Bestimmen.
    Viele Grüße
    kahey

    Hallo kahey,

    darf ich mal Bezug auf das Knabenkraut nehmen und um Hilfe bitten?
    Ich habe auch eins gehabt, daß hat das erste Jahr geblüht, im zweiten Jahr sind nur Blätter gewachsen und wurden dann von starker Sonne verbrannt. Dann hab ich sie in den Schatten umgepflanzt, wo sie meine Nachbarin ersäuft hat. Jetzt weiß ich inzwischen nicht mehr, wo ich sie eingebuddelt habe. Was wäre der ideale Standort? Braucht sie besondere Erde? Im Gartencenter wurde mir beim Kauf gesagt, man kann sie einfach so problemlos in den Garten pflanzen.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten