Orchideen "auswildern"?

Registriert
04. Jan. 2013
Beiträge
29
Guten Tag zusammen,

ich besitze ein relativ großes Regenwaldterrarium, in welchem ein Pantherchamäleon lebt. In diesem Terrarium wachsen diverse für das Tier ungiftige Pflanzen, unter anderem auch Orchideen, welche selbst gezüchtet wurden (manuelle Bestäubung).

Im Terrarium gedeihen diese ganz wunderbar - allerdings möchte ich gerne in Zukunft einige Pflanzen für die Wohnung und den Wintergarten "auswildern", da das Terrarium sonst zu voll wird und der arme Mitbewohner kaum noch Platz findet.

Meine Frage: Kann sich der plötzliche Standort- und Klimawechsel negativ auf die Pflanzengesundheit auswirken?

Beste Grüße
Der Gartenzwerg
 
  • Hallo Gartezwerg
    Anhang anzeigen 307505
    probier es doch einfach aus, bei mir wachsen die Orchideen am Besten am Südfenster auf der Fensterbank über der Heizung. stelle ich sie etwas dunkler oder kühler ( sool ja besser sein ) kümmern sie vor sich hin.
    Frag mich nicht warum !!
     
    Hallo und vielen Dank für das herzliche "Willkommen" :-)

    Okay, ich dachte da, dass die Pflanzen da vlt. sensibel reagieren könnten (es wundert mich eh schon, dass die so wunderbar gedeihen, viele schreiben ja, dass die Zucht von Orchideen sehr schwierig sei, aber hier läuft das perfekt).

    Ich werde es einfach mal ausprobieren und dann ggf. noch einmal berichten :-).
     
  • Hallo :-)
    Nach dem ersten Umsetzen würde ich die Pflanze auch so schnell nicht mehr verrücken. Allerdings habe ich nun noch ein kleines Problem: Die Erde der Pflanzen ist eine Mischung aus Lehm, Erde, Holzstückchen und Orchideenerde. So wird sie zumindest im Terrarium verwendet. Die Orchideen benötigen ja einen Pilz in der Erde. Wenn ich die Pflanzen jetzt einfach ausbuddle habe ich Angst, dass ich den Pilz nicht mit erwische.

    Hat da jemand Erfahrungen, wie tief und breit man die Erde ausheben muss?

    Liebe Grüße,

    der Gartenzwerg
     
    Hab ich noch nie was von gehört, daß sie einen Pilz brauchen !!
    Kauf doch einfach ganz normales Orchideensubstrat und pflanz sie dahinein .
     
  • Hallo,

    es scheint auch wenig bekannt zu sein - allerdings leben die meisten Orchideen tatsächlich in einer Symbiose mit einem Pilz.

    Es gibt dazu eine spezielle Website, allerdings darf ich hier noch keine Links setzen (find ich eigentlich garnicht schlecht, da sonst bestimmt viel Spam geschrieben wird).

    Sucht einfach auf google mal nach "Pilz Orchideenzucht". Das dritte Ergebnis, ein Forum mit dem Namen "vitalpilze" verlinkt auf einen interessanten Artikel dazu :-)

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende :-)

    Ich werde jetzt einfach 20x20x20cm ausheben und es versuchen :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten