Orchidee was hat sie??

Registriert
02. Aug. 2010
Beiträge
103
Ort
Villa Kunterbunt
Schaut mal meine beiden Orchideen an, ich weiß nicht was sie haben. Sie werden jede Woche gebadet (stehen in Zimmerwarmen Wasser für 10 min.) und sie werden auch gedüngt mit Orchideen Dünger. Trotzdem sehen sie so aus :(

Orchidee511:?
 

Anhänge

  • Orchideen 001.webp
    Orchideen 001.webp
    109,1 KB · Aufrufe: 208
  • Orchideen 002.webp
    Orchideen 002.webp
    121,4 KB · Aufrufe: 184
  • Hallo liebe Orchidee,

    ich bin nun wahrlich keine Spezialistin, aber auf dem rechten Bild sieht es so aus, als wäre sie eingetrocknet...
    Eine meiner Orchis hatte das in diesem Jahr kurzzeitig ansatzweise, als es so heiß war und ich über's Wochenende weg, da fehlte ihr das Einsprühen.
    Sie steht da auf dem Fensterbrett direkt über der Heizung.
    Ist die Luft dort ggf. zu trocken? Oder vielleicht Zugluft?
    Nimmst du Regenwasser?
    Evtl. zuviel Dünger?
    Restwasser im Topf?
    Das kann so viele Gründe haben...
    Vielleicht zeigst du deine Bilder 'mal hier
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tropische-pflanzen/12048-zeigt-mir-eure-orchideen-117.html
    wenn sich hier kein Spezialist findet.
     
    Hallo Schoki, ich habe nie meine Heizkörper an, und lüften tu ich meistens durch die Terassentür. Am düngen kann es auch nicht liegen meine anderen Orchideen sind alle gesund. Mal sehen ob noch jemand anderes eine ahnung hat.


    Orchidee511:?
     
  • Hallo Orchidee,
    sie sieht sehr vertrocknet aus.
    Ursache könnte sein, dass du zu hohe Wassergaben oder zu viel Dünger, der die Wurzeln versalzt, gegeben hast.
    Bei beiden verfaulen die Wurzeln, sind dann nicht mehr in der Lage Wasser aufzunehmen und vertrocknen.
    Ich kann nicht erkennen (und ein solcher Spezialist bin ich auch nicht, obwohl ich einige verschiedene Arten habe) um was für eine Sorte es sich handelt. Aber es scheint eine Orchidee zu sein, die Bulben bildet. Bulbenbildende Orchideen sollen erst wieder gegossen werden, wenn sie kurzzeitig fast ausgetrocknet waren. Das ist zwar eine Faustregel, denn es gibt ja auch Ausnahmen.
    Ich würde sie sofort aus dem Topf rausnehmen, mit die Wurzeln anschauen. Wenn ich wetten dürfte ist da nicht mehr viel an gesunden Wurzeln. Alle kaputten Wurzeln entfernen und in neuer frischer Orchideenerde eintopfen, und nach dem Umtopfen nicht gießen.

    LG :?
     
  • Hallo Orchidee,
    die sind nicht vertrocknet sondern verfault, zuviel Wasser wie ich auf dem Bild erkennen kann.
    Ich würde die Pflanzen sofort austopfen um zu Retten was noch zu Retten ist.
    Neu eintopfen und dann mindestens 3 Wochen kein Wasser.
    LG
    kahey
     
  • Danke ich werde euren Rat ernst nehmen und versuchen ob noch was zu retten ist.

    Leider steht auf beiden Schildern nicht der Name der Orchidee.

    Orchidee511:?
     
    Und die neuen Orchis tust dann nicht mehr jede Woche
    tauchen, ich finde nämlich das dass zu viel ist.

    Meine bekommen so alle 2 oder 3 Wochen mal nen Schluck Wasser und
    nach ner Stunde oder so schau ich im Übertopf nach, und leere
    das Restwasser weg.

    Dabei stehen meine auf dem Fensterbrett über der Heizung aber das
    scheint ihnen nicht zu schaden.


    LG Feli
     

    Anhänge

    • Or..1.webp
      Or..1.webp
      46,4 KB · Aufrufe: 141
    Tja, nach einigen Jahren Erfahrung mit Orchideen habe ich auch gelernt, dass die meisten Orchis lieber zu trocken haben als zu nass. Deshalb geht es ihnen am besten, wenn ich sie hie und da etwas vernachlässige und nicht dauernd an ihnen herumzupfe. Da gibt es immer wieder Wunder und ein neuer Blütenstengel zeigt sich, oder ich entdecke sogar schon sich öffnende Blüten.
    Hie und da stirbt mir eine Pflanze, was bei den heutigen Preisen zu verkraften ist, meine ich. Ich bin da nicht mehr so sentimental wie früher, dass ich an jedem halbtoten Pflänzchen hänge und es wie auf der Intensivstation behandle, was bisher eh nur selten erfolgreich endete. Letzlich werden auch Haustiere eingeschläfert, wenn sie kein schönes Leben mehr zu erwarten haben.
    Um meinen Beitrag etwas positiver abzuschliessen, hier noch ein paar farbige Bilder von wiederbühenden Orchideen.
     

    Anhänge

    • Schmetterling.webp
      Schmetterling.webp
      52,9 KB · Aufrufe: 234
    • Wandas 4.webp
      Wandas 4.webp
      153,7 KB · Aufrufe: 298
    • Gelbbraun mit rosa Zunge 2.webp
      Gelbbraun mit rosa Zunge 2.webp
      34,3 KB · Aufrufe: 210
    • Rot-orange 1.webp
      Rot-orange 1.webp
      26,8 KB · Aufrufe: 287
    • Lilienartig gelb 1.webp
      Lilienartig gelb 1.webp
      43 KB · Aufrufe: 152
  • Hallo rrr,
    da scheinst Du aber ein gutes händschen zu haben Deine Orchideen sehen ja Super aus.
    Es ist schon so wie Du schreibst zu wenig Wasser kann nicht Schaden, aber zuviel !!!!!!! ist immer schlecht.
    Gruß
    kahey:cool::o
     
  • Hallöchen Orchidee

    Leider würde ich auch mal sagen, dass du sie überwässert hast und zuviel düngen ist auch nicht sehr gut.
    Die kannst wegschmeißen. Ich glaube nicht das da noch was draus wird:(.

    LG
    Mücke
     
    Die Orchideen bei meiner Oma gieße ich jeden Sonntag einen kleinen Schluck so das überall was hinkommt, aber nur so wenig das nichts in den Untersetzer kommt, wenn doch dann wars zu viel und schütte es ab.
    Klappt prima seitdem ich die Pflege übernommen habe und regemäßi so verfahre.

    Den Ratschlag 1 mal pro Woche tauchen finde ich deutlich für übertrieben so viel Wasser könnten sie gar nicht in 1 Woche aunehmen, würde mit Sicherheit anfangen zu faulen.
     
    Den Ratschlag 1 mal pro Woche tauchen finde ich deutlich für übertrieben so viel Wasser könnten sie gar nicht in 1 Woche aunehmen, würde mit Sicherheit anfangen zu faulen.

    Ich würde das nicht für übertrieben finden. Bei einem sehr groben Substrat und einem warmen Standort kann schon ein tauchen einmal pro Woche notwendig sein. Am besten kann man dies beurteilen, indem man das Gewicht des Topfes prüft.

    Außerdem ist auch die Topfgröße entscheidend. Bei kleineren Töpfen trocknet das Substrat schneller aus, was zum Beispiel bei zwei meiner Exemplare ein wässern alle 4-5 Tage erfordert.


    LG Blitz
     
    Hallo,

    ich kultiviere ca. 50 Orchideen der verschiedensten Arten im kuehlen Wintergarten (Winter 5-10°C), allerdings keine ausgesprochen schwierigen (Vanda).

    In den letzten Jahrzehnten habe ich festgestellt, dass eine gewisse Vernachlaessigung der Pflanzen ihre Bluehwilligkeit und Gesundheit enorm steigert.

    Im Sommer giesse ich ca. alle 10 Tage kraeftig, so dass das Wasser innerhalb weniger Sekunden aus dem Abzugsloch wieder herauslaeuft (sehr lockeres Substrat). Das kann man in der Badewanne auch in der Wohnung praktizieren.
    Im Winter gibt es viel weniger Wasser. Ca. einmal giessen alle 3-4 Wochen.
    Getaucht oder gesprueht wird bei mir nie.

    Ich duenge mit normalem Duenger in 1/4 Normalkonzentration einmal pro Vierteljahr, wenn ich es nicht vergesse.

    Mir ist noch keine Orchidee vertrocknet, aber die Urlaubs-Giess-Vertretung hat schon einige ersaeuft.

    Gruesse

    Harry


    P.S.: Uebertoepfe (die ich nie verwende) muessen nach dem Giessen auf ueberschuessiges Wasser kontrolliert werden!!! Staunaesse ist toedlich.
     
  • Zurück
    Oben Unten