Orangenbäumchen schneiden

  • Hallo Silke,

    das ist ja ein Prachtstück!

    Du kannst ihn kürzen, aber er wird dann weniger blühen, bzw. an den beschnittenen Ästen gar nicht.

    Liebe Grüße
    Petra, die ihn wachsen lassen würde
     
    @Petra
    meinst nicht, dass ein wenig auslichten gut tun würde?

    niwashi, der seine Zitrone fast wie einen Apfel schneidet ...
     
  • Habe noch eine Frage muss ich eigentlich beim schneiden bzw. auslichten was beachten.

    Dann habe ich noch eine Frage aus den Früchten an meinem Bäumchen kann ich damit eigentlichen einen neues Bäumchen züchten.

    Silke
     
  • Ja,

    auslichten ist ok, aber zuviel einkürzen würd ich ihn nicht!

    Silke, ist das Bäumchen veredelt?
     
    @pere

    woran kann ich erkennen ob es veredelt ist. Ich habe es 2003 in einem Gartencenter gekauft.

    Silke
     
  • Hallo Silke,

    wenn es am Stamm, kurz bevor die Äste anfangen, so einen Absatz hat.

    Liebe GRüße
    Petra, die aus den Kernen keine neuen zieht und wenn nur, um sie mit den "alten" zu veredeln
     
    Hallo Silke,

    wenn ich das richtig erkenne, scheint es wohl ein veredeltes Bäumchen zu sein.

    Aber aus den Samen kann natürlich alles Mögliche hervorkommen, muss nicht identisch mit dem Orangenbaum sein!

    Liebe Grüße
    Petra, die die Stecklinge dann veredeln würde
     
  • Hallo Silke,

    lass sie erstmal wachsen und frag dann nochmal....
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ok, mach das und dann erklär ich dir die Veredelung.

    Liebe Grüße
    Petra, die nun zum Abendessen geht
     
    Hallo Petra,

    hier der Ableger vom Orangenbäumchen mit einer Blüte. Der Ableger ist von Mai meist du ich sollte ihn in einem größerem Topf umpflanzen.

     
    Hallo Silke,

    der sieht doch sehr gesung und kräftig aus, also scheint die Versorgung in Ordnung zu sein.

    Liebe GRüße
    Petra, die meint, dass er bis zum Veredeln im Februar da drin bleiben kann
     
  • Zurück
    Oben Unten