Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mach das. Ich hab die Methode mit den zusammengeklebten Tontöpfen beibehalten und werde auch noch ein paar weitere bauen, da wir neue Hochbeete haben. Meinem Gemüse und meinen Erdbeeren hat diese Art Bewässerung bisher jedenfalls gut gefallen. Gerade in Hochbeeten läuft das Gießwasser ja gern schneller davon, als es nützen kann; da ist die langsame Wasserabgabe durch die Tonschicht viel effektiver.
Hab schon einiges gelesen wie man die Dinger selber bastelt. Bisher habe ich 'positives aus Werbegründen' gelesen, aber nix negatives. Hier scheint sich die Technik aber zu bestätigen. Letztes Jahr habe ich es schon mit aufgesäbelten Petflaschen als Zielhilfe versucht. Hat gut geklappt aber eben ohne Speicherfunktion. Ich werde mir also erst mal fürs Tomatenhaus Ollas basteln und schauen wie weit es reicht. Wäre super wenn das für unsere Woche Ferien auch gleich reichen würde, aber da bin ich skeptisch. Mehr Töpfe als nötig will ich auch nicht verbuddeln, sonst haben ja die Pflanzen keinen Platz mehr