Olivenbaum hat wenig Blätter und sehr lange Äste

Registriert
03. Mai 2007
Beiträge
132
Ort
Mönchengladbach
Hallo,

unser Olivenbaum ist im Frühjahr 2016 bei uns eingezogen. Da war er dicht und trug massig Oliven. 2017 ging es leicht bergab, Oliven hatte er keine mehr. Jetzt hat er auch keine Oliven, wenig Blätter und die Äste sind meiner Meinung nach viel zu lang. Manche Äste sehen tot aus, aber dann finde ich doch noch 2-3 grüne Blätter und traue mich nicht, sie abzuschneiden.

Er wird ab und an gegossen (meistens regnet es ja genug) und 1x im Monat mit "COMPO Mediterraner Pflanzendünger" gedüngt.

Habt ihr einen Tipp? Soll ich weitestgehend kahle Äste mal rausschneiden?

Viele Grüße

Christian

P1080293.webp

P1080294.webp

P1080295.webp
 
  • Ich würde ihn auslichten und um ein Drittel zurückschneiden.
    Meiner hat ungefähr dieselbe Größe, den schneide ich immer mal zurück...

    IMG_20180530_070530124.webp
     
  • Ideal wäre das Frühjahr, aber man kann auch so wie in deinem Fall jetzt schneiden, ich würde da nicht warten sondern jetzt zur Schere greifen.
     
  • Sieht schon viel besser aus, du hättest aber ruhig noch etwas mehr von den Trieben einkürzen können.
     
  • Mit scheint der Kübel etwas klein. In einem so kleinen Kübel ist es nicht immer einfach, die ideale Wasser- und Düngemenge zu finden... da kann es durchaus passieren, dass Triebe und Äste absterben. (Ist bei mir auch schon vorgekommen obwohl ich sehr aufpasse.)
     
    Mit scheint der Kübel etwas klein. In einem so kleinen Kübel ist es nicht immer einfach, die ideale Wasser- und Düngemenge zu finden... da kann es durchaus passieren, dass Triebe und Äste absterben. (Ist bei mir auch schon vorgekommen obwohl ich sehr aufpasse.)

    Ich dachte immer, dass der Kübel bei Oliven möglichst klein sein sollte, damit der Baum seine Kraft in die Krone und nicht in die Wurzeln investiert.

    Nicht zu große Töpfe wählen

    Bei der Wahl des nächstgrößeren Topfes sollten Sie darauf achten, dass dieser im Durchmesser höchstens um ein Drittel größer als die Baumkrone ist. Die Wurzeln des Olivenbaums sind sehr wuchsfreudig und können in freier Wildbahn bis zu sieben Meter tief und zwölf Meter breit wachsen. Ist der Topf zu groß, wird der Olivenbaum verstärkt Energie in das Wachstum der Wurzeln investieren und dafür die Pflanzenteile oberhalb der Erdoberfläche vernachlässigen. Quelle: https://www.******************/olivenbaum-umtopfen

    Aber ich geh mal ins Gartencenter und schaue nach, was die da bei vergleichbaren Bäumen für Töpfe haben.

    Viele Grüße

    Christian
     
    Im Gartencenter sind die Kübel der Pflanzen immer (zu) klein - das sollte man (als Laie) nicht als Maßstab nehmen.
    Bei den Pflanzen, die für den Verkauf im Gartencenter gezüchtet werden, sind aber auch Profis am Werk, die nach Expertenwissen düngen. Düngt man nicht wie die Profis, wird die Pflanze im zu kleinen Kübel nicht gedeihen - zumindest nicht auf Dauer.
    Ich würde deswegen an deiner Stelle nicht im Gartencenter schauen sondern lieber einen erfahrenen Gärtner um Rat fragen. :)

    Fakt ist, dass Trieb- und Aststerben bei Bäumen immer bedeutet, dass etwas nicht stimmt, in der Regel mit Bewässerung und Nährstoffzufuhr (sofern keine Erkrankung oder Wühlmaus dahintersteckt). (Das ist aber auch keine Schande - die Profis haben schließlich Gartenbau studiert oder eine mühsame Gärtnerlehre absolviert...)
     
    ...und die Äste sind meiner Meinung nach viel zu lang. Manche Äste sehen tot aus, aber dann finde ich doch noch 2-3 grüne Blätter...
    Das ist das typische Wuchsverhalten einer Olive, die keinen regelmäßigen Erhaltungsschnitt kennt. Vernachlässigt man den Schnitt, verkahlt der Baum, das ist einfach so.
    Mach es so, wie von Moni gezeigt, halte ihn in einer kompakten Form.
    Vollsonnig steht die Olive?
    Düngen würde ich während der Vegetationsperiode wöchentlich bis 14tägig. Meiner Erfahrung nach passt die Topfgröße, ein zu großer Pott wäre eher kontraproduktiv.
     
  • Pit... das meinte ich mit Profi... für einen Profi (wie dich), der genau weiß wie er düngt und schneidet, ist kein Topf zu klein - da gedeihen die Bäumchen auch in kleinsten Pflanzgefäßen prächtig. (y)
    Hättest du eine konkrete Düngeempfehlung für so einen Olivenbaum? (Ich frage aus eigenem Interesse, da ich auch zwei Olivenbäumchen habe - allerdings sind meine deutlich kleiner...)
     
  • Das ist das typische Wuchsverhalten einer Olive, die keinen regelmäßigen Erhaltungsschnitt kennt. Vernachlässigt man den Schnitt, verkahlt der Baum, das ist einfach so.
    Mach es so, wie von Moni gezeigt, halte ihn in einer kompakten Form.
    Vollsonnig steht die Olive?
    Düngen würde ich während der Vegetationsperiode wöchentlich bis 14tägig. Meiner Erfahrung nach passt die Topfgröße, ein zu großer Pott wäre eher kontraproduktiv.

    Danke dir, Pit. Der Baum steht vollsonnig (soweit es hier in DE Sonne gibt). Ich werde dann auch häufiger düngen. Was für einen Dünger empfiehlst du? Der Compo von mir ist ein NPK-Dünger-Lösung 7,5+6+5,5.

    Viele Grüße

    Christian
     
    Meine Bonsai Olive - vor drei Wochen zurück geschnitten -macht ihr überhaupt nichts aus, treibt wieder eifrig aus und wächst in den kleinsten Schälchen.

    IMG_20180702_085142835 (1).webp

    IMG_20180702_085956474.webp
    Ich nehme zum Düngen herkömmlichen Blumendünger und das nur selten.
     
  • Zurück
    Oben Unten