Oliven und co. überwintern

Registriert
01. Juni 2009
Beiträge
33
hallo,

ich wollte euch mal fragen wie ihr eure Südpflanzen überwintert...

Bei mir ist das nämlich soon kleines Problem...

Habe auf meinem Balkon 2 kl. Oliven, einen Punica, 2 Calamondin, eine Limette und noch ein paar Paprika & Chili Pflanzen.

Ich bin mir aber total unsicher wie ich diese Überwintere...

z.B. die Oliven ... habe mir jetz sehr viel im Internet durchgelesen, die einen sagen Oliven können bis -15 °C vertragen^und können den ganzen Winter ohne schutz draussen bleiben, die einen sagen wiederrum bis max - 5 C d.h. also doch in die Wohnung.

Ich habe mich jetz entschlossen sie vorm ersten Frost reinzunehmen weiß aber nicht genau wohin.

Habe eine 2 Zimmer wohnung Küche ist sehr hell, wohnzimmer und schlafzimmer auch.

Die Frau vom Baumarkt sagte mir allerdings das die Oliven hell stehen wollen bei max. 10 °C...

Ich denke aber im Winter ist es in allen meinen Räumen wärmer als 10 °C.

Treppenhaus geht auch nicht und Keller ohne Fenster is zu dunkel.

Jetzt habe ich überlegt so ein Balkongewächshaus zu kaufen, was man einfach an die Wand lehnt. (Balkon is groß genug)

Ist das trotzdem im Winter zu kalt?
Hat jemand Erfahrung mit sowas?
Oder hat jemand irgendwelche anderen Ideen oder Tipps wie ich meine pflänzchen durch den Winter bekomme....


Liebe Grüße

Andi :cool:
 
  • Hallo Andy,

    ich kann nur über Oliven was schreiben.
    Die sind in der Regel winterhart bis -10 Grad. Ich würde die Pflanze draußen lassen und bei extremen Temperaturen mal für eine Nacht reinnehmen.

    viele Grüße :D

    Karl-Heinz
     
    Hallo,

    ich würd sagen es kommt ganz darauf an
    in welcher Gegend du wohnst.
    Was am Rhein klappen kann muss nicht
    auch im Allgäu funktionieren.


    LG Feli
     
  • Hallo,
    bei den Oliven darf der Topf mit den Wurzeln NICHT durchfrieren.
    Viel Erfolg,
    Stephanie
     
  • Es gibt auch noch die Möglichkeit die Olive mit einer speziellen Heizleitung zu umwickeln und sie mit Folie einzupacken. So weit ich weiss gibt es dafür Heizleitungen die nur eine sehr geringe Stromaufnahme haben. Ich habe mal gesehen das die Gärtner der Herrenhäuser Gärten viele tropischen Pflanzen, die nicht in das Winterquartier geschafft werden können,in dieser Weise schützen. Musst einfach mal nach selbstregulierende Heizkabel oder auch Heizschläuche, oder Heizbänder googeln.
     
  • Jetzt habe ich überlegt so ein Balkongewächshaus zu kaufen, was man einfach an die Wand lehnt. (Balkon is groß genug)
    wenn dein balkon gross genug ist, gibt's da auch geschütztere stellen?
    so einiges an küblern kommt ganz gut übern winter wenn's entsprechend eingepackt wird und geschützt steht...

    vom kurzfristigen reinholen kann ich nur abraten - der temperaturschock ist ganz sicher nicht gut...
     
    Hallo Andi,
    Die Olive :
    Topf umwickeln und gegen kälte schützen ,Erde immer feucht halten und nicht austrocknen lassen damit die Kälte nicht an die Wurzeln kommt und Stamm auch mit Judesack umwickeln .Äste und Blätter brauchen kein Schutz !
    Die anderen Pflanzen in ein Winterquartier bringe zumindest die Limette ( in eine Gärtnerei). Paprika und Chili in die Wohnung ,aber ob die auch Mehrjährig sind?Na ja versuchen.
    Gruß
    Klaus
     
    hallo hobbiegärtner
    alles schön und gut. aber bei so einem extrem kalten winter wie der vergangene nützt das leider nichts. musste ich leidvoll bei einer meiner kamelien erfahren.
    Äste und Blätter brauchen kein Schutz !
    das stimmt nicht. die oberirdischen teile müssen auch vor starkem frost geschützt werden. sonst gehen blätter und äste kaputt.
    er treibt dann wohl wieder aus, aber sehr spät und nur zögerlich.
    die sache mit der spez. heizung um den topf ist aufwendig und wohl nicht billig.
    lohnt sich nur bei grossen und wertvollen kübelpflanzen.
    wenn man keinen geeigneten überwinterungsraum hat, sollte man auf bestimmte kübelpflanzen verzichten. oder man nimmt in kauf, dass sie draussen übern winter kaputt gehen. das ist eben meine meinung. jeder sollte selbst entscheiden.
     
    Hallo barisana,
    Jeder soll selbst entscheiden ,hast recht damit. Kann ja nur meine Erfahrung mitteilen und worauf zu achten ist .Meine Olive hatte auch -18 °C im Garten und habe auch irgendwo ein Bild eingestellt wie sie nach dem Winter aussah .Alle Blätter grün und noch daran ohne Schutz ,ein paar Äste sind 5-10 cm abgefrohren aber egal,das ist normal musste die Olive eh in Form schneiden . In der Wohnung hat die Olive immer alle Blätter abgeworfen bis zum Frühjahr .
    Gruß
     
  • wenn man keinen geeigneten überwinterungsraum hat, sollte man auf bestimmte kübelpflanzen verzichten. oder man nimmt in kauf, dass sie draussen übern winter kaputt gehen. das ist eben meine meinung. jeder sollte selbst entscheiden.
    da bin ich ganz deiner meinung.
    ich hätte ja auch gerne noch mehr olis und oliven fänd ich ja auch toll, aber mangels überwinterungsplatz wird das nichts, leider.
     
  • hallo erstmal danke ich euch für die vielen Antworten & Tipps!!!


    Da ich eher ein Pflanzen "Neuling" bin habe ich anfangs gedacht ich kann die Südpflanzen ganz einfach im Haus überwintern weil es ja sehr warm und hell ist. Leider war mir nicht bewusst das manche Pflanzen so warme räume nicht mögen....


    Ja mit der Heizung ist ne coole sache ich erkundige mich mal.

    Die Olive werde ich gut einpacken da ich in der Stadt wohne denke/hoffe ich mal das reicht aus...

    Habe jetz schon von vielen gelesen das Sie ihre Oliven draussen überwintern lassen.

    Das mit dem Gewächshaus ist wohl keine gute Idee!?

    Weil dort steht immer aus echtem fieberglas d.h. kein Frost usw.

    Liebe Grüße, Andi :o
     
    Da ich eher ein Pflanzen "Neuling" bin habe ich anfangs gedacht ich kann die Südpflanzen ganz einfach im Haus überwintern weil es ja sehr warm und hell ist. Leider war mir nicht bewusst das manche Pflanzen so warme räume nicht mögen....
    naja, 'ne winterpause brauchen die aber auch, d.h. kühlere temperaturen, maximal 10°C.
    mein oli kriegt winters auch mehr ab, er steht in einem unbeheizten raum, aber dort hat ers wenigstens hell.

    Die Olive werde ich gut einpacken da ich in der Stadt wohne denke/hoffe ich mal das reicht aus...
    musste aber viel glück haben und milde winter...

    Habe jetz schon von vielen gelesen das Sie ihre Oliven draussen überwintern lassen.
    aber nicht in kübeln, keine jungpflanzen und auf keinen fall ohne sie einzupacken. mit älteren exemplaren die fest eingepflanzt sind hat man da bessere karten.

    Weil dort steht immer aus echtem fieberglas d.h. kein Frost usw.
    wieso sollte fiberglas dafür sorgen dass es keinen frost gibt?
    willst du da 'ne heizung reinstellen und das isoliert dann?
     
    Hallo Zusammen,

    es gibt auch die Möglichkeit, mal bei einer ortsansässigen Gärtnerei nachzufragen, ob die Stellplätze vermieten.

    Hab ich jetzt schon mehrfach gesehen, dass das angeboten wird und wenn man eben keinen geeigneten Winterplatz hat, warum nicht.

    In den letzten zwei Wintern konnte ich meine Zitrone in einer leerstehenden, nur Frostschutz-geheizten, Wohnung unterstellen. Das hat sie jeweils prima überstanden. Diesen Winter geht das leider nicht mehr, da werd ich wohl auch einen Stellplatz anmieten müssen.

    Gruß
    Markus:cool:
     
    Wir haben im letzten Herbst einen Teil unserer überdachten Terrasse zu einer Art Mini-Wintergarten umgebaut. Einfach mit Doppelstegplatten verkleidet und fertig. Und als Frostschutz einen kleinen Elektroheizer wie eben beschrieben. Die Stromkosten für den gesamten Winter haben nicht ganz 20 Euro betragen, hält sich also noch in Grenzen.
    Wem es interessiert... ich hatte mal einen extra Thread darüber gemacht.
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...22608-mini-wintergarten-und-andere-ideen.html
     
  • Zurück
    Oben Unten