Oliven Rezept

Registriert
04. Okt. 2007
Beiträge
61
Hallo,
mein Olivenbaum hat heuer eine Rekordernte von sage und schreibe 1,1 kg getragen.
Für Olivenöl ist die Menge leider nicht genug. Aber als ganze Frucht einlegen wäre doch möglich? In Salzwasser einlegen habe ich schon gefunden. Aber mit welchen Kräutern? Hat jemand Erfahrung diesbezüglich?
Aus Zeitgründen ist mir nicht möglich jetzt eine Lehrfahrt nach Kreta zu machen.
 
  • Hi baumpaul,

    Erfahrung hab ich keine mit Oliven, aber ich hab mal a bissl gegooglt!
    Oliven kann man auf jeden Fall als ganze Frucht einlegen.
    Rosmarin, Thymian und Oregano nimmt man in der Regel zum einlegen.

    Hab noch ein etwas exotischeres Rezept gefunden:

    Grundrezept der Lake

    Zutaten:

    2 l Wasser
    4 dl Weinessig
    200 g Salz
    1 Lorbeerblatt
    2 Stengel Fenchel
    24 Korianderkörner
    1/2 Orange (Schale, in Streifen abgeschält)

    Diese Zutaten kannst Du nach Deinem Geschmack ergänzen oder verändern, zum Beispiel durch Olivenkraut (Bergbohnenkraut, Bergminze), Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Johannisbrotblätter usw.


    Gruß
     
    Hallo,
    mein Olivenbaum hat heuer eine Rekordernte von sage und schreibe 1,1 kg getragen.

    Ich krieg ja wohl grad das Heulen, denn mein Olivenbäumchen hat noch niemals nicht eine Blüte gehabt, also auch keine Olive :mad:

    Liebe Grüße
    Petra, die auch keine Rezepte hat, wozu auch :rolleyes:

    PS: ich freu mich aber für dich, dass du so reichlich erntest :cool:
     
  • Hallo pere,
    da brauchst du auch zwei Pflanzen in unterschiedlichen Sorten. Für Fruchtansatz sind Veredlungen gut, du kannst aber auch durch Stress den Blütenansatz fördern. Z.B. mit einer Drahtschlinge um den Stamm. Mein Olivenbaum ist allerdings ein ca. 150-jähriges Exemplar, das wir jedes jahr mit dem Gabelstapler zum Überwintern fahren.
     
  • Hi Tobi1,
    vielen Dank für das Rezept. Ich werde ist so ähnlich wohl machen.
    Außer dem Fenchel, den mag ich nämlich überhaupt nicht.
     
  • Natürlich,
    die Furchen sind schon toll. Meine Falten sind noch nicht so groß, aber mir gefallen sie trotzdem nicht, die vom Oli sind schöner
     

    Anhänge

    • oli1.webp
      oli1.webp
      189,3 KB · Aufrufe: 182
    • oli2.webp
      oli2.webp
      197,4 KB · Aufrufe: 178
    Hallo Baumpaul,

    da hast du ja einen Prachtbaum, alle Achtung! Obwohl unser Bäumchen viiel kleiner ist, werden doch so ca. 2 Hände voll wohl zum Reifen kommen. So langsam färben sie sich violett. Wie lange müssen sie überhaupt am Baum bleiben?
    Da die 'üppige' Erntemenge ziemlich überraschend kam, habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, wie ich sie verwerten soll und weiß auch nicht, wie sie vorbereitet werden müssen, damit man sie anschließend einlegen kann.
    Könntest du mir evtl. sagen, wo du dein Einlegerezept gefunden hast, oder vielleicht hat ja auch jemand anderes noch eine Idee (sollte möglichst mediterran schmecken)

    Im Voraus vielen Dank für eure Hilfe!:cool:
    LG Maomi
     
  • Liebe Christa,

    herzlichen Dank für die Links. Liest sich vielversprechend.
    Werde auf jeden Fall etwas davon ausprobieren!

    LG
    Maomi:eek:
     
  • Hallo Dino,
    der Oli wohnt jetzt seit 3 Jahren bei mir, davor 1 Jahr in der Toscana, davor 150 oder auch 200 Jahre in Portugal.
    Was mich verblüfft ist: Wenn ich bei uns einen Obstbaum mit nur 20 Jahren rausnehme und eintopfe, geht der 100pro über die Wupper. Diese Olis scheinen ein Unkraut zu sein - unverwüstlich und nicht umbringbar.
     
    Habe heute das 7. Mal in neue Salzlake umgeschüttet. Die Oliven, die bei der ernte noch grün waren färben sich jetzt auch allmählich in violettschwarz.
    Nächstes Wochenende werde ich die Oliven in verschiedene Gläser mit unterschiedlichen Gewürzen einlegen. Ich denke ab Anf. Dezember beginnt die Verkostung. Ich werde euch berichten, welche oder ob überhaupt eine genießbar oder lecker war.
     
  • Zurück
    Oben Unten