oleander

Einen Oleander würde ich auf jeden fall immer in eine Garage (mit Fenster), ein Treppenhaus oder allgemein rein holen.
Es kann nämlich passieren, das mans zu Anfang nicht bemerkt, das er aufgibt, daß es erst im Herbst passiert...
Man könnte ihn auch in ein provis. Tomatenhäuschen auf trockenem Boden, gut eingepackt stellen.


Mo, die das in diesem Jahr mit vielen Kübeln wieder mal so machen wird...:eek:
 
  • Einen Oleander würde ich auf jeden fall immer in eine Garage (mit Fenster), ein Treppenhaus oder allgemein rein holen.
    wenn man denn die möglichkeit hat, und ich glaub das ist das hauptproblem, dass viele diese möglichkeit eben nicht haben, sich aber irgendwann im frühjahr bzw. sommer einen oli holen, weil er halt so schön ist, und sich im herbst dann den kopf reiben wohin damit...

    garage geht bei mir nicht, die brauch ich (grad im winter) fürs autochen.
    treppenhaus geht bei mir auch nicht, das ist ein "offenes treppenhaus" innerhalb der wohnung, da ist es nicht kühl genug (und platz gäbs da auch keinen, will ja die treppe noch benutzen können).
    waschküche ist zu warm, weil da auch die komplette heiztechnik untergebracht ist, die ja letztendlich doch auch immernoch ein bisschen abstrahlt.
    werkstatt ginge eventuell, aber gross ist die ja nicht und wird auch im winter noch gebraucht, also auch maximal für einen kübel platz.
    dachboden ist auch schlecht, da sollte ich die fenster komplett abdunkeln spätestens ab frühjahr wegen der wildbienchen, die dort sonst massenhaft sterben, ausserdem wärs schon 'ne mördertour, mit dem grossen pot die nottreppe dorthin hoch.

    wie ist das dann erst in 'ner kleinen wohnung? fast unmöglich...

    also da beneide ich schon jeden gewächshaus-besitzer.
     
    Lostcontrol. Hab genau das gleiche Problem.

    so lange er noch klein ist, könnte ich ihn zu meinen eltern verfrachten. Aber so schnell wie die ollis wachsen, kann ich das genau einmal machen.
     
  • Einen Oleander würde ich auf jeden fall immer in eine Garage (mit Fenster), ein Treppenhaus oder allgemein rein holen.
    Es kann nämlich passieren, das mans zu Anfang nicht bemerkt, das er aufgibt, daß es erst im Herbst passiert...
    Man könnte ihn auch in ein provis. Tomatenhäuschen auf trockenem Boden, gut eingepackt stellen.


    Mo, die das in diesem Jahr mit vielen Kübeln wieder mal so machen wird...:eek:

    Aber Mo! ich habe keine Garage mit Fenster und auch kein Treppenhaus.
    Das mit dem Tomatenhäuschen wäre eine Variante.

    Küssli!!!
     
  • Tomatenhäuschen aufm Balkon???

    Hallo Zimtstange,

    warum nicht:confused:

    so, nun habe ich eine Frage zum Oleanderumtopfen:

    Was für Erde kannich nehmen?

    Bei uns im Hof stehen einige "Oleanderstecken", die möchte ich in Terrkottatöpfe setzen, so daß es etwas meridean aus sieht. Die Stecken stehen in alte Eimer und Kübel, z.T. sind die Behältnisse porös. Die Oleander gehören mir zwar nicht, möchte sie mir aber aneignen, mir Rücksprache meiner Base.

    Danke mal für Eure Antwort
     
    hallo dieter
    für die ollis nimmst du am besten kübelpflanzenerde. dünger brauchst du jetzt nicht beimischen, aber etwas hornspäne sind ok.
     
    Hallo,

    ich habe mal in einer Gärtnerei gelesen, dass man da seine Pflanzen überwintern lassen kann. Weiß nicht, ob das eine Ausnahme war oder das häufiger angeboten wird.
    Bei Biogärtner steht folgendes:
    Überwinterung kühl 5 - 10°, hell oder dunkel, luftig, mäßig, aber regelmäßig, gießen, er darf nicht austrocknen. Im Freien werden Minusgrade von - 8 bis - 10° vertragen. Bei zu warmem Standplatz besteht Gefahr von Schildlaus- und Spinnmilbenbefall. Vor Kondenswasser schützen!
    Hieße ja, dass man ihn auch in den dunklen Keller stellen kann, oder? (wenn man das Fenster ein bisschen offen lässt).

    liebe Grüße, Sarah
     
    ich habe mal in einer Gärtnerei gelesen, dass man da seine Pflanzen überwintern lassen kann. Weiß nicht, ob das eine Ausnahme war oder das häufiger angeboten wird.
    das machen viele gärtnereien, nur leider ist das auch ganz schön teuer...

    Hieße ja, dass man ihn auch in den dunklen Keller stellen kann, oder? (wenn man das Fenster ein bisschen offen lässt).
    ganz dunkel ist nicht gut - er möchte schon gerne licht haben...
    und im keller haste halt auch die gefahr dass du das gießen vergisst, und das braucht er auch den winter über regelmässig (je heller desto mehr, aber halt auch wenn's dunkler ist...)
     
  • @ sequoia
    das steht auch in der gartendatenbank. meiner meinung ein ganz schlechter tipp. ich empfehle niemand, das so zu handhaben. es führt zu schädlingsbefall und vergeilten trieben, da das wachstum durch die wärme angeregt wird.
    hier einige auszüge aus dem www:
    :zitat kübelpflanzeninfo:
    Notfalls ist auch ein ziemlich dunkler Raum geeignet, der aber unbedingt sehr kühl sein muß. Die Pflanze sieht dann im Frühjahr zwar etwas ramponiert aus, erholt sich aber sehr schnell. (das mit dem dunklen raum gefällt mir nicht)
    gartengemeinschaft.de:
    Der Platz, den man dem Oleander zum Überwintern gibt, sollte kühl und hell sein. Da Oleander zu den immergrünen Pflanzen gehört, benötigt er auch in der Ruheperiode des Winters ausreichend Licht. Die Temperatur an diesem Platz sollte 5 Grad nicht unter- und 15 Grad nicht überschreiten
    und das ist die kompetenteste seite:
    Oleander Pflege
     
  • Hi,
    für alle, die gern und viel verpacken ( im Haus und Garten ) - Luftpolsterfolie gibt es bei ebay ( einfach " Luftpolsterfolie " eingeben ) die Rolle = 1m x 100m = 100m² für schlappe 25.-€!! Versandkostenfrei!!
    Habe mir auch zwei Rollen besorgt und mir damit ein Gewächshaus gebaut - meine Tomaten und Auberginen haben es mir gedankt.

    schönen Tag noch - wünscht Stavros
     
  • Zurück
    Oben Unten