Oleander verliert Blätter

Registriert
17. Mai 2007
Beiträge
5
Hallo, mein Oleander im Kübel auf dem Balkon (steht schon mind. 5 Jahre dort) verliert von unten her laufend Blätter. Sie werden gelb und fallen ab. Er steht aber andererseits in voller Blüte. Nur sind dadurch bald nur noch die Spitzen der Zweige belaubt, was auch nicht besonders gesund aussieht. Was mache ich falsch bzw. was kann ich tun?
Für Hilfe vielen Dank!
 
  • Hallo Peppermint,


    Jetzt kannst du nichts mehr machen. Vielleicht hat er zu wenig Wasser in Winter bekommen, und zu wenig Dünger in Frühling.
    Hast du ihm in April geschnitten?. Das sollte man, damit würde er jetzt unten treiben.

    In Mitteleuropa hat man angst der Oleander Radikal zu schneiden, aber es ist das beste für die Pflanze. Vielleicht braucht sie 2 Jahren bis sie aber dann ganz dicht wird, aber glaube mir: es lohnt sich.

    Es ist meine Erfahrung, bin natürlich kein Professor, gell?
     
    Hallo Belén, vielen Dank für Deine Antwort, Du bist vielleicht kein "Professor", aber ich in dieser Beziehung höstens eine Studentin im 1. Semester;) . ok, jetzt kann ich also nichts mehr machen und lasse die mehr oder weniger kahlen Zweige oben blühen :rolleyes: . Und - bitte verzeih die blöde Frage - was tue ich dann, wenn die Blüte vorbei ist, also so etwa gegen Ende des Sommers? Zurückschneiden bis wohin? Und hilft es vielleicht wenigstens gegen weiteren Blätterabwurf, wenn ich jetzt ziemlich kräftig dünge???
    LG und danke im voraus!
     
  • Hallo Peppermint,

    Düngern und etwas frische Erde ist sicher gut! und reichlich Wasser, das ist auch wichtig. Wenn die Blumen vorbei sind, kannst du sie weg schneiden, oder brechen. Der Oleander bildet bald die neuen Blumen für das nächste Jahr, die darfst nicht schneiden.

    Wenn du ende März, anfangs April ein gute schnitt machst, sei vorsichtig mit Frost Situationen.
    Anfangs Mai fängt der Oleander dort wo du geschnitten hast, an zu treiben.

    Glups! ich hoffe du kannst mich einigermassen lesen...sonst fragst einfach.
     
  • Hallo Peppermint,

    Blattabwurf beim Oleander ist nicht weiter tragisch. Lass ihn über Sommer erstmal wieder wachsen, düng ihn ab und zu, wässern nicht vergessen. Im Herbst holst ihn rein und machst nix, außer wöchentlich wässern.
    Gib mal in Suchfunktion Oleander ein, dann kannst dich schlau lesen.

    Liebe Grüße
    Petra, die im Frühjahr nur das vertrocknete Holz ausschneidet
     
    Wow! Petra, ich habe alles richtig erzählt!

    Ich bin sehr Stolz dass mein Oleander zu gut geht. Wenn ich denke dass ich ihm in Winter sogar draussen lasse (sehr gut eingepackt) und trotzdem funktioniert...
     
  • Ulkig, ich hatte meinen Oleander auch ein paar Jahre reingeholt und da mickerte er immer vor sich hin, seit ich ihn draußen lasse im Winter, treibt er im März/April schon Blüten (und dabei wohne ich im Rheinland und nicht in Italien:rolleyes: ). Mein einziger Kummer ist halt seit neuestem der Blätterabwurf!
    Aber ich werde mich noch weiter schlau machen und Danke Euch!
     
    Also Pippermint, ich werde sagen, schneide ihm doch nächstes Jahr, je nach Wetter, ende März, und er wird neue Triebe bekommen, mit genügend Wasser und etwas Dünger, wird er anfangs Sommer ganz Wunderschön.
    Ich wünsche dir viel Glück dabei.
     
    meiner hat diesen Winter auch draußen überlebt, leider sind die Blüten erfroren, aber nach Rückschnitt hat er neue bekommen.
     
    Sorry, wenn ich etwas später antworte, war ein paar Tage unterwegs und meine Blümchen mußten ohne mich auskommen:cool: ...
    Ich danke für Eure Tipps, habe nur eine reine Verständnisfrage: Bis wohin soll ich den Oleander zurückschneiden? Und - nachdem es da verschiedene Meinungen gibt, eher im Herbst (Oktober) oder im Frühjahr (März)? Wäre sehr lieb, wenn ich da noch einen Tipp bekäme!
    Herzlichen Dank;)
     
  • Hallo,

    wenn es hier schon um Oleander geht, hätte ich auch mal ne Frage:

    Habe aus dem Urlaub einen Zweig mitgebracht, in der Hoffnung, daß er wurzelt.
    Da ich leider auch im Internet noch keine richtigen Hinweise gefunden habe, wie man das anstellt, habe ich den Zweig vorerst in Wasser gestellt.

    Leider fängt er jetzt an, dürr zu werden.

    Was kann man machen.

    Hilfe !!!!!

    Freue mich über Eure Antworten.

    Danke.
    Annett
     
  • Ein Oleander verbreitet sich durch Stecklinge wobei die beste Vermehrungszeit in der Zeit Juni bis September ist. Zur Vermehrung sollten nur kräftige Triebspitzen ausgesetzt werden, welche keine Blüten besitzen. Die Triebspitzen werden mit einer Schere oder Messer geschnitten. Die Stecklinge werden in ein mit Wasser gefüllten Gefäß gesteckt und an einen schattigen Standort gestellt. Maximal 5 Zentimeter sollte die untere Triebspitze unter Wasser stehen. Die Wurzelbildung dauert in der Regel rund vier Wochen. Sobald die Wurzeln 1 bis 2 Zentimeter lang sind, werden diese eingetopft.:?:
    Viel Erfolg
    muehlenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten