Oleander krank?

  • Ersteller Ersteller Ontario
  • Erstellt am Erstellt am
O

Ontario

Guest
Hallo...

Schaut mal...

Garten Aug 08 021.webp

Garten Aug 08 022.webp

Weiß jemand was das sein kann??? Das sind zwei von meinen Oleanderpflanzen. Der eine sieht aus, als hätte er Masern (die ganze Pflanze schaut so aus!) und der andere hat diese nicht schön aussehenden schwarzen Stellen...

Danke und liebe Grüße
Tanja
 
  • Ja Danke...

    Ich fürchte, das trifft bei der zweiten Pflanze wohl zu...
    Aber was ist das bei der ersten? Diese ganzen schwarzen Flecken??? Auch Oleanderkrebs?

    Liebe Grüße
    Tanja
    wohl bald Oleanderlos...:(
     
  • ja, ich denke, auch die schwarzen flecken sind ein beginnender o-krebs. schwarze flecken an triebspietzen und blättern - so fängt es an.
    nicht gleich den kopf hängen lassen, mein großer oleander hat das seit jahren und lebt immer noch, auch wenn ich ihn hin und wieder stellenweise schwer stutzen muss
     
  • Danke...

    Also meinst, nicht gleich in den Müll???

    Ich hatte letztes Jahr im Herbt an einem Oleander (im Winterlager) auch schon mal Oleanderkrebs festgestellt... (er hatte kleine schwarze Knubbel bekommen)
    Hab ihn dann auch sehr stark zurückgeschnitten... Er ist super wiedergekommen, aber hat dann wieder diese schwarzen Knubbel bekommen...:mad::mad::mad:

    Hab ihn dann aus Frust weggedonnert, weil ich auch nicht wollte, daß er mir die anderen Pflanzen ansteckt... Hat er wohl scheinbar schon längst....

    Menno!!!!

    Frustrierte Grüße
    Tanja
    die an ihren Ollis hängt:(
     
    ansteckung ist wohl nicht so das problem - haben tun das auslösende bakterium wohl eh alle oleander, ist halt nur eine frage der immunabwehr und der zeit...so ähnlich wie herpes bei uns :D
    mein großer oleander hat dann immer phasen, wo er es zu beherrschen scheint, dieses jahr hat er nach einem starken rückschnitt nix, voriges jahr wars dagegen schlimm und so ist es immer auf und ab bei ihm. er hat allerdings schon ein paar jährchen, so dass ich mich schwer von ihm trennen würde, zumal er eine sehr schöne blütenfarbe hat....
    einen kleineren genossen würde ich vermutlich auch entsorgen......
     
  • Hallo...

    Wann schneide ich den kranken Olli denn dann am Besten zurück???

    Liebe Grüße
    Tanja
    die sich auch nur schwer von trennen könnte... Hab ich damals als Stecklinge (aus Spanien) bekommen und sind so schöne gefüllte Sorten (rot und weiß)
     
    zurückschneiden kannst du ihn jederzeit - im spätwinter, frühjahr kannst du dann natürlich kaum blüte erwarten...
     
    meiner hatte auch mal so schwarze Flecken und teilweise ganz schwarze Blätter,
    da hatte ich ihn im Winter im Keller, war wohl zu dunkel.
    Habe ihn dann 10 Zentimeter über dem Boden abgeschnitten, hat sich wunderbar
    erholt, kommt jetzt auch nicht mehr in den Keller. Aber jetzt habe ich Probleme mit
    Schildläusen, kriege sie einfach nicht weg, bleiben immer ein paar übrig die sich dann
    wieder vermehren.

    Gruß Jutta
     
    Bloß nicht gleich auf den Müll werfen, erstmal zurückschneiden und abwarten!

    Liebe Grüße
    Petra, die auch mal einen wirklich großen Oleander hatte, bis GG die Felco in die Hand genommen hat :(
     
  • Zurück
    Oben Unten