Oleander jetzt schon raus?

Mein Riese steht im ungeheizten Gewächshaus.
Zwei Olivenbäumchen leisten dem Olli Gesellschaft.
Es ist ziemlich hell im Gw.Haus alles gut.
Ich stelle die Pötte noch nicht ins Freie, es soll Regen geben
ohne Ende, da sind die Pflanzen im Gw.Haus doch noch
besser aufgehoben. Gestern habe ich sie
mal wieder gegossen, das ist wichtig.

Falccon, vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit,
den Olli unters Dach zu stellen. Sollte es wirklich
noch einmal dicke werden, kannst du ihn mit Winter-
vlies versorgen. Direkt auf den Boden würde ich
den Kübel auch nicht stellen, ein Rolluntersetzer reicht.
 
  • Das hat mir nun keine Ruhe gelassen! Ich hab meinen Oleander gestern doch tatsächlich vom Keller in das hellere Gästezimmer im ersten Stock geschleppt. Hoffe, es wird ihm nicht zu warm, den 15 Grad hat es dort allemal. Aber er treibt ja schon so dolle...

    lg, Shantay
     
    Auwei, Shantay, da hab ich ja was angerichtet.

    Aber wenn du den Trumm trotz Rüüücken schon herumgewuchtet hast, dann vergiss nicht, die eventuell langen, gakeligen Neutriebe gleich zu kürzen, oder ganz wegzunehmen.

    Wenn du magst, kannst ihn auch gleich umtopfen oder stattdessen (wenn er zu groß ist), am Rand keilförmig etwas abgraben, frische Erde mit Dünger vermischt auffüllen und immer leicht feucht halten.

    Jaja, das Frühjahr wirft seine Schatten voraus *grins*. Ich hab auch schon son komisches Fingerzucken. Und Perligran bestellt

    Liebe Grüße :grins:
    Nunja
     
  • Nee Nee - alles gut ;-) Ich hab so einen schönen Tragegurt für große Töpfe. Das ging ganz gut. Umgetopft hab ich ihn schon (auf halbem Weg in der Küche) gestern. Die neuen Triebe sind erst 5 cm lang, da brauche ich nix schneiden und ich habe den Oleander vor dem Einwintern bereits geschnitten, um den Druck zu nehmen. Morgen ist mein Olivenbäumchen mit Umtopfen dran (muß noch Sand zum Mischen besorgen) und dann hoffe ich, kommt endlich bald der Frühling :-)

    LG Shantay
     
  • So - ich hab jetzt doch noch mal den Elt-Heizer ins GWH gestellt - die kommenden Nächte sollen doch etwas kühler werden. Na ich hoffe in einer Woche ist das auch vorbei.
    Petroleumheizer ging leider nicht, da Petroleum leider aus war und Lampenöl zu Apothekerpreisen gehandelt wird.

    gruss
    falccone
     
    @ Shantay und Falccone: Gell, wir bleiben dabei und sagen einfach kurz und knackig: wir wollen Frühling, Frühling, Frühling, zefix!
     
  • Falccon, vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, den Olli unters Dach zu stellen. Sollte es wirklich noch einmal dicke werden, kannst du ihn mit Winter-Vlies versorgen.
    Direkt auf den Boden würde ich den Kübel auch nicht stellen, ein Rolluntersetzer reicht.

    Meine Oli's stehen schon ein Weilchen draußen aber überdacht.
    Statt Rolluntersetzer, kann man auch eine Styroporplatte nehmen als Kälteschutz.
    Pete.
     
    Pete, da hast du Recht, deine Variante
    zum Rolluntersetzer ist besser.8)
     
    Meine Olis standen sehr lange im Freien,habe sie erst im januar unters Dach gestellt da wo es docvh dann kälter wurde.
    Ich warte noch etwas und dann kommen sie wieder raus,
    sie halten ja doch auch einiges aus,natürlich keinen starken Dauerfrost.
     
    Mein Oleander stand den ganzen Winter auf dem Balkon. Ob er lebt oder nicht werden die nächsten paar Wochen wohl zeigen. Die bTriebspitzen sind traurig und etwas verwelkt, unten schauen die Blätter aber normal aus. Mal kucken.
     
  • Hallo Zimtstange,

    die welken, traurig aussehenden Spitzen zwickst du demnächst einfach ab. Der Olli überlebts.

    Daumendrück :pa:
    Nunja
     
  • Zurück
    Oben Unten