Oleander ist erfroren

Registriert
28. Jan. 2009
Beiträge
25
Hallo,
ich habe vor 7 Jahren einen Oleander ausgesetzt. Er war damals schon recht kräftig und alt. In den 7 Jahren ist er auf eine Grösse von 3 Metern angewachsen und jedes Jahr hat er von neuen ausgeschlagen und geblüht.
Leider hat er diesen Winter nicht überstanden. Die dünneren Zweige sind teilweise schwarz und die Blätter braun und abgestorben.
Hab ich noch eine Chanche dass der Baum wieder ausschlägt?
Was meint Ihr?
Ich habe ihn nun schweren Herzens hinunter geschnitten. Von seinen 3 Metern sind nun nur noch 1 Meter dicke, kahle Äste übrig.
 
  • hallo gisilein,
    wo wohnst du denn? im warmen süden? du meinst mit 'ausgesetzt' ins freie? ich schlepp meinen alle jahre rein und raus. oleander ist doch in unseren breiten nicht winterfest, oder hast du eine spezielle art?
    ich wünsch' dir gutes gelingen, vielleicht hast du glück und er treibt wieder durch!
    lg fledermaus
     
    hallo
    den worten von fledermaus kann ich mich nur anschliessen. wir sind nicht in südlichen gefilden, wo ollis frei wachsen können. diesen winter haben noch ganz andere gewächse ihr leben lassen müssen. mit einem strengen winter muss man immer rechnen. und solche winter wie diesen habe ich schon viele erlebt.
    vielleicht schlägt er wieder aus. nur, allein mir fehlt der glaube. wenn du ihn ohne schutz und abdeckung gelassen hast, ist deine chance gleich null.
    gruss barisana
     
  • Hallo Gisilein,
    Ich glaube schon, das ein 7 Jahre ausgepflanzter Oleander aus dem alten Holz wieder auschlägt. So geschieht es im Atlas nach strengen Frösten.
    mfg Jürgen
     
  • Hallo,
    also ich hoffe auch, dass er wieder ausschlägt.
    Das Problem war damals vor 7 Jahren, dass er schon da 2,5 Meter hoch und fast genauso breit war.
    Ich hatte ihn in einem grossen, schwarzen Kübel.
    Leider gab es keine grösseren mehr und die Wurzeln traten schon über.
    Da habe ich es halt gewagt ihn in den Garten zu pflanzen.
    Na ja wie gesagt 7 Jahre lang hat er jeden Winter überlebt ohne Schutz ohne alles.
    Nur jetzt auf einmal nicht mehr.
    Schnief.
    Hoffen wir das Beste. Sollte er nochmal was werden - werde ich ihn nächsten Winter auf jeden Fall schützen.
     
    hallo gisilein
    natürlich besteht die chance, dass ein olli wieder ausschlägt. kann es mir aber schwer vorstellen. es kommt auf dem wurzelballen an und nicht darauf, wie lange der olli bereits ausgepflanzt war. ein durch langen frost geschädigter wurzelballen kann hinüber sein..
    und dann wird der olli vertrocknen.
    schneide die äste so weit zurück, bis innen grün zu sehen ist. evtl. bodennah.
    dann kannst du nur hoffen und abwarten. tut sich bis zum sommer nichts, dann ist der olli futsch, leider.

    @ makropode
    So geschieht es im Atlas nach strengen Frösten.
    mfg Jürgen
    was meinst du damit? verstehe nur bahnhof.

    gruss barisana
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    soviel mir bekannt ist, liegen die mittleren Temperaturwerte im Winter im Atlas nicht unter 4 Grad. Also kein Frost. Hab das allerdings nur gelesen.
    Allerdings sah ich in Rumänien ganze Hecken von Oleander. Und dort gibt es im Winter Frost.

    LG tina1
     
    hi tina
    "im atlas", was soll das heissen ??
    ich kenne atlas nur als karthografisches werk.
    gruss barisana
     
    Ja supi das mach ich.
    Wenn er hinüber ist wär das echt eine Schande.
    Na ja dann werde ich im Herbst etwas pflanzen was auch so wächst und Frost verträglich ist.
     
  • Hallo,

    habe diesen Winter 5 Oleander auf zwei Arten mit extrem unterschiedlichem "Erfolg" ueberwintert.


    2 hatte ich letzten Sommer ausgepflanzt und im Winter mit Schilfmatten und dick trockenem Laub geschuetzt. Beide sind erfroren (-23°C und Dauerfrost!).


    3 Oleander in Kuebeln habe ich an der Hauswand zwischen Wand und einem Vorhang aus grobem Sackleinen ueberwintert. Der Sackleinen-Vorhang haengt vom Dachueberstand bis auf den Erdboden.
    Fuer vier besonders kalte Naechte habe ich die Oleander in den Wintergarten geholt. Ansonsten haben sie Temperaturen zwischen -10°C und -15°C ueberstanden. Die Kuebel hatte ich extra mit einer dicken Decke geschuetzt.

    Seit gut 14 Tagen sind sie in ihren Kuebeln im Garten aufgestellt und erholen sich.
    Ein junger Oleander ist ziemlich mitgenommen, treibt aber neu aus.
    Die beiden alten Oleander haben zwar einige Blaetter und ein paar Bluetenansaetze verloren, sind aber sonst wohlauf und unterdessen wieder leuchtend gruen.

    Auch im naechsten Jahr werde ich wieder an der Hauswand ueberwintern.

    Gruesse

    Harry
     
  • Zurück
    Oben Unten