Galileo
Foren-Urgestein
Hier soll ausschließlich über Oleander-Hochstämme berichtet und gefragt werden.
Ich werde auch über eigene berichten und Veränderung kundtun
Willkommen im Club
Selbstimport vom Gardasee im 3-Liter Topf 2002 , nach langer Suche einen dunkelroten gefunden 
2013
2018 im Winter
2022 
wurde dann mit 2,8 m für die Pflege ohne Leiter zu groß und hatte ihn im Mai 2022 auf 2,0 m (ab Boden) reduziert
Wie zu erwarten, sind die nicht rechtzeitig verholzten Neutriebe im Winter erfroren.
Allerdings hatte ich die Oleander weder eingepackt noch abgedeckt.
Auch hatten wir sechs Nächte lang -7°, zusätzlich einen mit -8° und einen mit -11°.
Du siehst, die halten schon was aus.
Hab im Mai 2023 noch mal nachgeschnitten
Im August 2023 bot der Hochstamm dieses Bild 
Ich werde auch über eigene berichten und Veränderung kundtun
Willkommen im Club
Selbstimport vom Gardasee im 3-Liter Topf 2002 , nach langer Suche einen dunkelroten gefunden 2013



wurde dann mit 2,8 m für die Pflege ohne Leiter zu groß und hatte ihn im Mai 2022 auf 2,0 m (ab Boden) reduziert


Auch hatten wir sechs Nächte lang -7°, zusätzlich einen mit -8° und einen mit -11°.
Du siehst, die halten schon was aus.
Hab im Mai 2023 noch mal nachgeschnitten


Die müssen halt Jahr für Jahr langsam an kältere Nächte gewöhnt werden.Meiner steht auf dem selben Rollwagen, wie die Zitrone und kommt bei angesagten - 4 rein. Mehr habe ich mich noch nicht getraut …
Zuletzt bearbeitet: