Oleander hat "Gummitriebe" - wer weiß Rat?

Registriert
02. Apr. 2011
Beiträge
1.985
Ort
Oberbayern
Liebe Community,

mein Oleander fällt auseinander, er hat irgendwie "Gummitriebe". Es ist noch nicht dramatisch, aber es fehlt im definitiv etwas. Auch die Blätter biegen sich zum Teil durch. Die Pflanze wirkt irgendwie "weich".

Habe ihn eben aus meinem Topf genommen, die Erde ist gut feucht, der Topf allerdings stark durchwurzelt. Ameisen sind keine drin und auch sonst kann ich kein Ungeziefer finden. Leider kann ich aufgrund des Gewichtes keinen größeren Topf nehmen. Liegt es wirklich an der Durchwurzelung? Oder fehlt dem Oleander doch was anderes? Gedüngt habe ich Anfang Mai (sparsam) mit Langzeitdünger für mediterrane Pflanzen.

Danke, Shantay
 

Anhänge

  • Oleander.webp
    Oleander.webp
    522,5 KB · Aufrufe: 1.012
  • Oleander-1.webp
    Oleander-1.webp
    497,4 KB · Aufrufe: 501
  • Hi, stutzt du ihn im Frühling stark?
    Meist sind die neuen Triebe noch sehr weich und werden erst im alter holziger und stabiler.
    Ich glaube Wasser braucht der auch nicht so viel.....

    Auf jeden Fall sieht er gesund aus und blüht ja wunderschön :)
     
    Hallo Stupsi,

    vielen Dank für Deine Antwort! Ja, ich glaub, ich hab mir zuviele Sorgen gemacht. War grad in unserer Gärtnerei, weil ich Erde gebraucht habe und hab der Chefin die Bilder gezeigt. Sie meint, der würde ganz normal aussehen.

    Ich hatte schon mal einen Oleander, der hatte ganz feste, aufrechte Triebe (ist aber aufgrund Oleanderkrebs eingegangen). Diesen hier habe ich erst seit dem Frühjahr, also auch noch nicht gestutzt.

    Ich laß ihn jetzt einfach mal, bekommt vor dem Einräumen Patentkali und wird dann auch gleich geschnitten. Mal sehen, was er im nächsten Jahr macht ;-)

    Grüßle, Shantay
     
  • Hi, ich würde ihn mal etwas weniger gießen und nicht so stark beschneiden.

    Junge Zweige und Blätter sind ja immer hell grün und weich und ältere brauner und die Blätter dunkel grün.
    Mach nicht so viel, Oleander ist eigentlich sehr pflegeleicht.
    Ich denke das die Blätter bis zu Herbst von alleine dunkler werden.
     
  • Also bisher habe ich ihn ja noch gar nicht geschnitten ;-) Ich dachte immer, daß der Oleander sehr viel Wasser braucht? Aber hast recht, der ist ja noch recht jung und vielleicht wird das ja noch.

    Grüßle, Shantay
     
    Der säuft viel Wasser ja, aber es macht ihm auch nichts aus wenn der Topf mal trockener wird, in so einem kleinen Topf steht er ja meist nicht da er riesig ist und auch wenn die Erde oben furz trocken ist ,ist unten meist immer noch feuchte Erde.

    Schneiden meinte ich jetzt noch nicht wo er gerade wächst und noch hellgrün ist.

    Hier ist ne Pflegeanleitung zu finden:
    http://www.gartendatenbank.de/wiki/nerium-oleander
     
  • Zurück
    Oben Unten