Ohrwürmer

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
bei mir im Garten scheint es eine wahre Schwemme von Ohrwürmern zu geben. Unter Pflanzschalen etc wimmelt es von kleinen Ohrwürmchen. Ist das okay und eher nützlich für meinen Garten??? Will auch nicht dahinkommen, das ich alles aus"merzen" möchte im Garten, was nicht vegetarisch ist. :-)))
Cathy mit den vielen Fragen und dem Nichtwissen
 
  • An sich sind Ohrenkneifer gut da sie so allerhand böse Insekten fressen. Leider schädigen sie auch Blüten und Pflanzen im Allgemeinen.
    Wenn man es so recht abwägt sollte man sie behalten da, so hässlich sie auch sind, der Nutzen überwiegt.

    take care be good
     
  • Hallo

    Ich stimme auch eurer Meinung zu, das Ohrenwürmer im Garten nützlich sind. Ich aber habe folgendes Problem:

    Wie werde ich Ohrenwürmer im Haushalt los. Sie kommen durch jede Spalte und leben im Haushalt. Habe schon im Google gesurft, finde aber nicht passendes.
     
  • hallo ...ich habe in meinem garten ein problem und zwar jemand frisst alle meine blumen(dalien,tagetes und so weiter)bin der meinung das sind die ohrenwürmer,weil in manchen töpfen und stöcken wimmelt es richtig....kann mir biite jemand einrat geben was ich da machen kann ....bis sehr verzweifelt kann grad heulen ...biiiiiiiittttteeeeeeeeeee hilft mir!!!

    DAKE SEHR im voraus

    liebe grüsse an alle

    Natascha
     
    Hi Natascha,

    Ich glaube nicht daß die Ohrwürmer die Übeltäter sind - meistens sind die (nackt) Schnecken die an die Pflanzen rumknabbern. Ohrwürmer kannst Du kurzhalten wenn Du die wenige Verstecke bietest. Schneckenbekämpfung ist Dir schon bekannt, oder?

    @unregistriert - ähnlich im Haushalt wenn keine Verstecke und kein Futter vorhanden könne die Ohrwürmer nicht überleben.

    SG,
    Mark
     
  • Hallo Mark,
    ich danke dir sehr für deine Antwort,ich war mir aber so sicher das das die Ohrwürmer sind ,weil schneken eigentlich können das nicht sein ,weil ich fleisig schnekenkorn benutze ...

    wünsche dir noch eine schöne Zeit und vielen Dank noch mal

    liebe Grüsse
    Natascha
     
    Ich glaube nicht daß die Ohrwürmer die Übeltäter sind - meistens sind die (nackt) Schnecken die an die Pflanzen rumknabbern. Ohrwürmer kannst Du kurzhalten wenn Du die wenige Verstecke bietest.

    Ich nehme mal diesen Fred her und klicke mich an dieser Stelle ein. Heute Nacht bin ich raus um die Schnecken aus meinem Hochbeet einzusammeln. Wie schon in den letzten 3 Tagen: höchstens 1-2 Nacktschnecken. Freude! :)
    Doch was sehe ich dann? Eine ganze Horde an Ohrwürmern (sicher an die 30!) knabbert an den Blättern einer Kohlrabi-Pflanze! Über Nacht wurde die Pflanze derart bearbeitet, dass sie eigentlich hinüber ist. :(
    Ehrlicherweise muß ich gestehen, dass das ev. Problem hausgemacht ist. Habe vor gut 5 Wochen 2 Blumentöpfe mit Stroh gefüllt und verkehrt im Garten aufgestellt. Meine Überlegung: Ich ziehe Ohrwürmer in meinen Garten, die mir bei der Beseitigung meiner Blattläuse helfen. Die Verstecke, die sich ca. 30m vom Hochbeet entfernt befinden, wurde tatsächlich angenommen und bevölkert.
    Es ist nicht so dass ich ein Problem mit den Ohrwürmern habe, im Gegenteil, aber dass sie mir meinen Kohlrabi fressen, stört mich dann doch etwas. :rolleyes: Weiß jemand einen Rat und kann mir helfen bevor die anderen Kohlrabis ebenfalls vernichtet werden?
     
    Hi Schtif,

    Bis Du sicher das die Ohrwürmer die Pflanzen gefressen haben oder evtl. Irgendeinschädling die an die Kohlrabi vorhanden war gefressen? Apropos Schädling, wird Kohlrabi von die Kohlfliege befallen (denke ja).

    Wenn Du überzeugt bist daß die Ohrwürmer die übeltäter sind, dann sofort die Wohnblocks aus'm Garten entfernen. Ohne Verstecke sind die Ohrwürmer ziemlich verloren.

    SG,
    Mark
     
    Bis Du sicher das die Ohrwürmer die Pflanzen gefressen haben oder evtl. Irgendeinschädling die an die Kohlrabi vorhanden war gefressen?

    Hi Mark!

    Danke für die Antwort. :) Es waren sicherlich Ohrwürmer, und das in reichlicher Menge. Werde heute Nacht mal ein Foto machen. Habe in meinem Hochbeet ziemlich viele Ohrwürmer und Asseln. Habe mir immer gedacht, dass die nichts machen, bis ich es gestern Nacht gesehen hab.
    Die Verstecke sind sicherlich 30m entfernt (und jetzt entfernt ). Ich denke sie haben ihre Unterschlupfe im Hochbeet.
     
  • Hi Schtif,

    Ok, wie hast Du den Hochbeet aufgebaut? Da soll eigentlich in die Oberschicht nur Boden (ohne Hohlräume) sein. Kann mir kaum vorstellen daß die Ohrwurmer 25cm Boden durchbuddeln um nach oben zu kommen (die schaffen das nicht). Auf meine Hochbeete habe ich gar keinen Ohrwürmer.

    Aber das Problem ist wie bringst Du die los, versuchs halt mit einen Lockmittel (evtl. Pflanzenteile und Zuckerwasser) in eine flache Schale (Oberkante Schale ebenerdig) auf Deinen Hochbeet.

    SG,
    Mark
     
  • Ok, wie hast Du den Hochbeet aufgebaut? Da soll eigentlich in die Oberschicht nur Boden (ohne Hohlräume) sein. Kann mir kaum vorstellen daß die Ohrwurmer 25cm Boden durchbuddeln um nach oben zu kommen (die schaffen das nicht). Auf meine Hochbeete habe ich gar keinen Ohrwürmer.

    Aber das Problem ist wie bringst Du die los, versuchs halt mit einen Lockmittel (evtl. Pflanzenteile und Zuckerwasser) in eine flache Schale (Oberkante Schale ebenerdig) auf Deinen Hochbeet.

    Mein Hochbeet hat einen klassischen Aufbau: klassischer Aufbau:
    von unten nach oben:
    Wühlmausschutz
    Äste, Baum- u. Strauchschnitt, gehäckseltes Holz; ca. 15 cm
    Rasensoden ca. 20 cm
    Komposterde + Blumenerde, ca. 15 cm
    Ich nehme mal an die Ohrwürmer haben einen Weg gefunden und kommen aus der Gehölz-Schicht. Ich werde ihnen mal ein alternatives Apartment anbieten, das ich in der Früh mit dem Flammenwerfer abfackeln werde. :D
    Zusätzlich probiere ich deinen Tipp. Bin für jeden noch so kleinen Tipp dankbar. Noch einen Kohlrabi willl ich nicht verlieren. :rolleyes:
     
    Ein Foto hätte ich auch anzubieten:
     

    Anhänge

    • ohrenwurm.webp
      ohrenwurm.webp
      52,2 KB · Aufrufe: 224
    Ich nehme mal diesen Fred her und klicke mich an dieser Stelle ein. Heute Nacht bin ich raus um die Schnecken aus meinem Hochbeet einzusammeln. Wie schon in den letzten 3 Tagen: höchstens 1-2 Nacktschnecken. Freude! :)
    Doch was sehe ich dann? Eine ganze Horde an Ohrwürmern (sicher an die 30!) knabbert an den Blättern einer Kohlrabi-Pflanze! Über Nacht wurde die Pflanze derart bearbeitet, dass sie eigentlich hinüber ist. :(
    Ehrlicherweise muß ich gestehen, dass das ev. Problem hausgemacht ist. Habe vor gut 5 Wochen 2 Blumentöpfe mit Stroh gefüllt und verkehrt im Garten aufgestellt. Meine Überlegung: Ich ziehe Ohrwürmer in meinen Garten, die mir bei der Beseitigung meiner Blattläuse helfen. Die Verstecke, die sich ca. 30m vom Hochbeet entfernt befinden, wurde tatsächlich angenommen und bevölkert.
    Es ist nicht so dass ich ein Problem mit den Ohrwürmern habe, im Gegenteil, aber dass sie mir meinen Kohlrabi fressen, stört mich dann doch etwas. :rolleyes: Weiß jemand einen Rat und kann mir helfen bevor die anderen Kohlrabis ebenfalls vernichtet werden?


    Hallo,

    habe das gleiche Problem, nur bei mir sind es Blumen und Paprika. ich weis mir auch schon nicht mehr zu helfen.
    Schnecken sind es bei mir definitiv nicht da wir Enten haben und ich heuer noch keine einzige gesehen habe!

    Bitte
    wer kann mir helfen, bin Wirklich ratlos

    Danke
     
    Hallo allerseits!

    Ich habe auch das Problem "Ohrwürmer". Definitiv Ohrwürmer. Ich habe relativ viele Topfpflanzen. Hebe ich diese mit Innentopf aus dem Übertopf, wimmelt es auch von den Viechern. Ich hab zwar dafür keine Blattläuse, aber ob das im Vergleich zu den Mengen Ohrwürmern besser ist, sei dahingestellt.

    Gibt es eine Patentlösung, die Anzahl der Ohwürmer zu dezimieren (aber nicht vollkommen zu entfernen)?

    LG
    Daniel
     
    hallo
    die patentlösung heisst: der vogel
    (zudem kann natürlich wie bereits gesagt wurde, gegen welches getier auch immer vorgegengen werden, indem man versucht ihm den lebensraum zu nehmen, sprich verstecke und/oder nahrung)
    wird jedoch nicht von heute auf morgen funktionieren...

    zudem wird auch der vogel für seine dienste "tribut" fordern....einige kirschen und e weng abgepicktes blattwerk sollte man schon in kauf nehmen...

    ein übermass, welchen getiers auch immer, weist auf ein gestörtes gleichgewicht hin...es sollte versucht werden, dieses gleichgewicht mit geeigneten mittel, wieder herzustellen...

    herzliche grüsse
    el tomatero
     
    Bei mir hat sich das Ohrwürmer-Problem ohne mein Zutun von alleine gelöst. Bitte fragt mich nicht warum! :rolleyes:
    Ca. 5-6 Nächte waren die Ohrwürmer sehr aktiv, haben einige Kohlrabi-Blätter vollkommen zerstört und sind genauso schnell wieder abgerauscht wie sie gekommen sind. Waren wahrscheinlich Gastarbeiter auf der Durchreise. ;)

    schtif, der Probleme am liebsten durch Abwarten löst
     
    Hallöchen!

    Bin neu hier und habe leider genau das gleich Problem mit den Ohrkneifern wie ihr!

    Hatte im Baum einen Topf befestigt mit einer Tagetes und einem Männertreu drin.. Das Männertreu macht dann von heute auf morgen schlapp, wodurch mein Misstrauen wuchs und ich nachsah. Es war völlig hinüber und hunderte Ohrkneifer im Topf!

    Habe nun beide Pflanzen rausgenommen und und was anderes eingepflanzt, eine Petunie, die allerdings noch nichts abbekommen hat.

    Allerdings gibt es auf meinem kleinen Hügel im Garten ebenfalls ein Ohrkneifer Problem. Wieder stehen dort Ringelblumen und Männertreu. Beides total abgefressen und in näherer Umgebung Ohrkneifer!

    Im Garten sind auch keine "Wohnort" oder Nahrungsplätze. Petersilie ist auch hinüber! Alles weg.

    Schnecken können es nicht sein, da diese immer umweltgerecht entsorgt werden. Bzw. Schneckenkorn seinen Sinn erfüllt!

    Vielleicht kann ja einer von euch helfen!
    Bin sehr dankbar darüber!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten