📖 Tomaten-Lexikon

ComfyUI_00205_.png

Das
Hausgarten.net
Tomaten-Lexikon

【Steckbrief-Generator】【AusfĂŒllhinweise】【Plauder-Thread】​

In diesem Thread werden Steckbriefe mit Sortenbeschreibungen aller möglichen Tomatensorten gesammelt. Jeder ist eingeladen mitzumachen. Die Steckbriefe sollen die eigenen Erfahrungen widerspiegeln und Fotos der eigenen Pflanzen bzw. Ernte zeigen. Also nicht einfach nur das Internet kopieren. Das sollen andere machen.

Ziel des Tomaten-Lexikon ist es, die anderen wuschig zu machen und sie mit neuen Sorten anzufixen, damit die Tomatensucht niemals langweilig wird. Auch Neulinge sollen sich in diesem Thread verfangen, damit diese mit dem Tomatenvirus infiziert werden und sich die Spezies der Tomatenanbeter freudig vermehren und ausbreiten kann. Überall auf der Welt.

Bitte in diesen Thread nur Steckbriefe schreiben. Alles andere in den Plauder-Thread. Danke!

Wie erstelle ich einen Steckbrief?​

DafĂŒr gibt es den Steckbrief-Generator. Einfach das Formular ausfĂŒllen. Es muss nicht alles ausgefĂŒllt, es reicht das auszufĂŒllen, was einem persönlich fĂŒr sinnvoll erscheint. Der Steckbrief-Generator ist nur ĂŒppig programmiert und stellt Eingabemöglichkeiten fĂŒr alles Mögliche bereit, damit auch jeder glĂŒcklich wird.

Im Prinzip sollte der Steckbrief-Generator weitestgehend selbsterklĂ€rend sein. Dennoch lohnt sich ein Blick in die AusfĂŒllhinweise als Nachschlagewerk. Dort wird jede Eingabemöglichkeit genau erklĂ€rt und einige Dinge genannt auf die man achten sollte/kann.

Nach dem AusfĂŒllen auf "Post generieren" am Ende der Seite des Steckbrief-Generators klicken. Aus den gemachten Eingaben generiert der Steckbrief-Generator einen rechten Buchstaben-Salat, dieser muss dann als neue Antwort in diesem Thread hier gepostet werden. Wie das genau geht, auch mit den Fotos hochladen, erklĂ€rt der Steckbrief-Generator dann.

Sollte doch etwas unklar sein, einfach im Plauder-Thread fragen!

Noch ein paar Hinweise ...
  • Wenn jemand hier eine bestimmte Sorte mit einem Steckbrief bereits beschrieben hat, so ist es gar kein Problem einen weiteren Steckbrief zur selben Sorte zur schreiben. Das ist ausdrĂŒcklich gewollt. Um so mehr Erfahrungsberichte zur einer Sorte, um so besser!
  • Wer möchte kann die Sorte auch mehrmals beschreiben, beispielsweise einen Steckbrief fĂŒr Anbaujahr 2023, einen Steckbrief fĂŒr Anbaujahr 2024. Oder einen Steckbrief fĂŒr die Pflanzen im Freiland und einen Steckbrief fĂŒr die Pflanzen im GewĂ€chshaus.

Tipp: Das Tomaten-Lexikon, also dieser Thread lĂ€sst sich durchsuchen! Einfach rechts oben das Suchsymbol (die Lupe) antippen. Anschließend den Sortennamen eingeben. Dann rechts vom Eingabefeld die Voreinstellung von Überall in Dieses Thema Ă€ndern.

Viel Spaß beim Schmökern und Steckbrief erstellen! :paar:
 
  • Manadinger SĂŒĂŸling

    Solanum lycopersicum

    Herkunft: Deutschland​

    🍅 Frucht​
    FruchtfarbeMehrfarbig
    FruchtgrĂ¶ĂŸeCocktail
    FruchtformRund
    AnthocyaneKeine
    đŸŒ± Pflanze​
    WuchsformStabtomate
    BlattformNormalblÀttrig
    🧬 Sorte​
    HerkunftDeutschland
    Bezugsquelleshogun
    🏡 Anbau​
    AnbaujahrJedes Jahr
    PflanzortFreiland
    AnbaubedingungenFungizid
    Anzahl Pflanzen1 Pflanze
    Anzahl Triebe1 Trieb
    Wuchshöhebei ⌀ 2 m gekappt
    📅 Kalender​
    AussaatAnfang MĂ€rz
    Keimung10 Tage spÀter
    AuspflanzungEnde Mai nach den Eisheiligen
    🍝 Geschmack​
    Aromasehr aromatisch
    SĂŒĂŸehohe SĂŒĂŸe
    SĂ€uremittlere SĂ€ure
    👍 Bewertung​
    Allgemein
    Wie findest du die Sorte ganz allgemein?
    ★★★★★
    Geschmack
    Wie findest du die Sorte geschmacklich?
    ★★★★★
    Platzfestigkeit
    Wie platzfest findest du die FrĂŒchte dieser Sorte?
    ★★★★★
    Mehligkeit
    Wie selten treten mehlige FrĂŒchte auf?
    ★★★★★
    Ertrag
    Wie zufrieden bist du mit dem Ertrag?
    ★★★★★
    VitalitÀt
    Ist die Pflanze eher schwÀchlich bzw. krankheitsanfÀllig oder strotzt sie nur so vor Energie?
    ★★★★★
    BraunfÀule
    Wie gut kann die Sorte mit BraunfÀule umgehen?
    -
    BlĂŒtenendfĂ€ule
    Wie anfĂ€llig ist die Sorte fĂŒr BlĂŒtenendfĂ€ule? 5-Sterne fĂŒr keine BlĂŒtenendfĂ€ule.
    ★★★★★
    📖 Sonstiges​
    Manadinger SĂŒĂŸling Ă€hnelt einer Black Cherry, ist aber viel sĂŒĂŸer und platzt nicht so schnell wie diese.


    20220804_184528.jpg20220804_184908.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Ampeltomate himbeerfarbig

    Solanum lycopersicum

    Herkunft: Unbekannt

    🍅 Frucht​
    FruchtfarbePink
    FruchtgrĂ¶ĂŸeCherry
    Fruchtmaße⬍ 3 cm
    FruchtformRund
    AnthocyaneKeine
    đŸŒ± Pflanze​
    WuchsformHĂ€ngetomate
    BlattformNormalblÀttrig
    🧬 Sorte​
    HerkunftUnbekannt
    BezugsquelleSativa, ProSpecieRara
    🏡 Anbau​
    AnbaujahrSommer 2024
    PflanzortTerasse
    AnbaubedingungenPflanzgefĂ€ĂŸ, Regenschutz
    PflanzgefĂ€ĂŸ-TypKĂŒbel
    PflanzgefĂ€ĂŸ-GrĂ¶ĂŸe60 Liter
    Anzahl Pflanzen1 Pflanze
    Anzahl Pflanzen pro PflanzgefĂ€ĂŸ2 Pflanzen
    Wuchshöhe⌀ 0,5 m
    📅 Kalender​
    Aussaat22. Februar 2024
    Keimung25. Februar 2024
    Auspflanzung9. Mai 2024
    Ernte3. Juni 2024
    Reifedauer
    Ab Keimung
    99 Tage
    🍝 Geschmack​
    Aromasehr aromatisch
    SĂŒĂŸemittlere SĂŒĂŸe
    SĂ€urewenig SĂ€ure
    👍 Bewertung​
    Allgemein
    Wie findest du die Sorte ganz allgemein?
    ★★★★★
    Geschmack
    Wie findest du die Sorte geschmacklich?
    ★★★★★
    Platzfestigkeit
    Wie platzfest findest du die FrĂŒchte dieser Sorte?
    ★★★★★
    Mehligkeit
    Wie selten treten mehlige FrĂŒchte auf?
    -
    Ertrag
    Wie zufrieden bist du mit dem Ertrag?
    ★★★★★
    VitalitÀt
    Ist die Pflanze eher schwÀchlich bzw. krankheitsanfÀllig oder strotzt sie nur so vor Energie?
    ★★★★★
    BraunfÀule
    Wie gut kann die Sorte mit BraunfÀule umgehen?
    -
    BlĂŒtenendfĂ€ule
    Wie anfĂ€llig ist die Sorte fĂŒr BlĂŒtenendfĂ€ule? 5-Sterne fĂŒr keine BlĂŒtenendfĂ€ule.
    ★★★★★
    📖 Sonstiges​
    Je grösser der Topf, desto grösser und ausufernder wird die Pflanze. Absoluter MassentrĂ€ger. 2024 betrug die Ernte von einer einzigen Ampeltomate himbeerfarbig bei mir 3.3 kg! Die Sorte gehört fĂŒr mich zum Sommer dazu.

    Mag kein Kunstlicht. Braucht einen Regenschutz. Kann bei heissem Wetter und ĂŒberreif zum Platzen neigen.

    WhatsApp Image 2025-02-14 at 15.03.04.jpeg

    WhatsApp Image 2025-02-14 at 15.00.11.jpeg

    WhatsApp Image 2025-02-14 at 14.55.27.jpeg

    WhatsApp Image 2025-02-14 at 15.00.52.jpeg

    WhatsApp Image 2025-02-14 at 15.04.09.jpeg (die erste Frucht in 2024)
     
  • Tubis gelbe Runde

    Solanum lycopersicum

    Herkunft: Deutschland
    ZĂŒchter: @Tubi

    🍅 Frucht​
    FruchtfarbeOrange, Gelb
    FruchtgrĂ¶ĂŸeCherry
    Fruchtmaße⬍ 3,7 cm x ⬌ 2,8 cm
    Fruchtgewicht⌀ 13 g ⭱ max. 16 g
    FruchtformOval
    AnthocyaneKeine
    đŸŒ± Pflanze​
    WuchsformStabtomate
    BlattformNormalblÀttrig
    🧬 Sorte​
    HerkunftDeutschland
    ZĂŒchter@Tubi
    Bezugsquelle@Tubi
    🏡 Anbau​
    AnbaujahrSommer 2024
    PflanzortTomatenhaus mit SeitenwÀnden
    Anzahl Pflanzen1 Pflanze
    Anzahl Triebe1 Trieb
    Wuchshöhe⌀ 3,1 m
    📅 Kalender​
    Aussaat13. MĂ€rz 2024
    Keimung17. MĂ€rz 2024
    Auspflanzung30. April 2024
    BlĂŒte19. Mai 2024
    Ernte7. Juli 2024
    Reifedauer
    Ab Keimung
    112 Tage
    Reifedauer
    Ab BlĂŒte
    49 Tage
    🍝 Geschmack​
    Aromasehr aromatisch
    SĂŒĂŸefruchtig
    Wenn die FrĂŒchte noch grĂŒne Streifen haben, ist der Geschmack frisch und sĂ€uerlich (@Tubi wĂŒrde sagen wie geriebene Zitronenschalen). Wenn sie vollreif sind und eine gelb-orange FĂ€rbung haben, ist der Geschmack sehr fruchtig und sĂŒĂŸ - Ă€hnlich wie Blush, die ein Elternteil ist. Ich hatte die Blush 2024 nicht im Anbau weshalb ich keinen direkten Vergleich habe, aber ich wĂŒrde sagen, dass Tubis gelbe Runde mindestens so gut schmeckt wenn nicht besser. Eine Verkosterin meinte sogar, dass es die sĂŒĂŸeste Tomate war (und es waren auch Sungold F1, Elfin und Ruthje dabei).
    👍 Bewertung​
    Allgemein
    Wie findest du die Sorte ganz allgemein?
    ★★★★★
    Geschmack
    Wie findest du die Sorte geschmacklich?
    ★★★★★
    Platzfestigkeit
    Wie platzfest findest du die FrĂŒchte dieser Sorte?
    ★★★★★
    Mehligkeit
    Wie selten treten mehlige FrĂŒchte auf?
    ★★★★★
    Ertrag
    Wie zufrieden bist du mit dem Ertrag?
    ★★★★★
    VitalitÀt
    Ist die Pflanze eher schwÀchlich bzw. krankheitsanfÀllig oder strotzt sie nur so vor Energie?
    ★★★★★
    BraunfÀule
    Wie gut kann die Sorte mit BraunfÀule umgehen?
    -
    BlĂŒtenendfĂ€ule
    Wie anfĂ€llig ist die Sorte fĂŒr BlĂŒtenendfĂ€ule? 5-Sterne fĂŒr keine BlĂŒtenendfĂ€ule.
    ★★★★★
    📖 Sonstiges​
    Die Pflanze ist sehr wuchsfreudig und bildet sehr viele Geiztriebe - sie treibt sogar an den BlÀttern aus. Der Ertrag war bei mir gut, könnte aber sicher noch besser sein, wenn man sie nicht so radikal ausgeizt und sich den Ertrag nicht mit der gemeinen Sichelschrecke teilen muss.

    Die FrĂŒchte haben ein festeres Fruchtfleisch als Blush und sind Ă€ußerst gut haltbar. Mehlig waren sie bei mir ĂŒberhaupt nicht. Die Haut ist relativ dick, was den Vorteil hat, dass die FrĂŒchte nicht platzen. Da ich diesbezĂŒglich ein bisschen empfindlich bin, ist das der einzige Grund, weshalb sie nicht 5 Sterne bekommen hat.
    Tubis gelbe Runde 1.jpg
    Tubis gelbe Runde 2.jpg
    Tubis gelbe Runde 3.jpg
    Tubis gelbe Runde 4.jpg
     
  • Tubis Streifenzipfel F6

    Solanum lycopersicum
    (falsche Fruchtform, deshalb wird diese Linie nicht weiterverfolgt!)

    Herkunft: Deutschland
    ZĂŒchter: @Tubi

    🍅 Frucht​
    FruchtfarbeBraun, GrĂŒn
    FruchtgrĂ¶ĂŸeCherry
    Fruchtmaße⬍ 3,8 cm x ⬌ 2,6 cm
    Fruchtgewicht⌀ 14 g ⭱ max. 18 g
    FruchtformOval
    AnthocyaneKeine
    BesonderheitenZebra-Typ
    đŸŒ± Pflanze​
    WuchsformStabtomate
    BlattformNormalblÀttrig
    🧬 Sorte​
    HerkunftDeutschland
    ZĂŒchter@Tubi
    Bezugsquelle@Tubi
    🏡 Anbau​
    AnbaujahrSommer 2024
    PflanzortTomatenhaus mit SeitenwÀnden
    Anzahl Pflanzen1 Pflanze
    Anzahl Triebe3 Triebe
    Wuchshöhe⌀ 3 m
    📅 Kalender​
    Aussaat13. MĂ€rz 2024
    Keimung17. MĂ€rz 2024
    Auspflanzung30. April 2024
    BlĂŒte20. Mai 2024
    Ernte14. Juli 2024
    Reifedauer
    Ab Keimung
    119 Tage
    Reifedauer
    Ab BlĂŒte
    55 Tage
    🍝 Geschmack​
    Aromasehr aromatisch
    SĂŒĂŸehohe SĂŒĂŸe
    Tubis Streifenzipfel hat mir Ă€ußerst gut geschmeckt: sĂŒĂŸ und mit dem komplexen Aroma, das man von braunen Tomaten kennt. Mich hat der Geschmack an Cherone Serdtse s Nosikom erinnert, die immerhin eine meiner Lieblingstomaten ist.
    👍 Bewertung​
    Allgemein
    Wie findest du die Sorte ganz allgemein?
    ★★★★★
    Geschmack
    Wie findest du die Sorte geschmacklich?
    ★★★★★
    Platzfestigkeit
    Wie platzfest findest du die FrĂŒchte dieser Sorte?
    ★★★★★
    Mehligkeit
    Wie selten treten mehlige FrĂŒchte auf?
    ★★★★★
    Ertrag
    Wie zufrieden bist du mit dem Ertrag?
    ★★★★★
    VitalitÀt
    Ist die Pflanze eher schwÀchlich bzw. krankheitsanfÀllig oder strotzt sie nur so vor Energie?
    ★★★★★
    BraunfÀule
    Wie gut kann die Sorte mit BraunfÀule umgehen?
    -
    BlĂŒtenendfĂ€ule
    Wie anfĂ€llig ist die Sorte fĂŒr BlĂŒtenendfĂ€ule? 5-Sterne fĂŒr keine BlĂŒtenendfĂ€ule.
    ★★★★★
    📖 Sonstiges​
    Wie im Sortennamen ersichtlich ist, handelt es sich um eine F6 - d.h. sie ist noch nicht stabil! @Tubi wird diese Linie auch nicht weiterverfolgen, da die Fruchtform nicht den Erwartungen entspricht.

    Tubis Streifenzipfel hat sehr dĂŒnne Triebe und relativ lichtes Blattwerk, weshalb sie unbedingt mehrtriebig gezogen werden sollte. Man kann problemlos 3 Triebe umeinander drapieren und sie so gleich wie eine eintriebige Tomate behandeln. Leider habe ich das nicht von Anfang an so gemacht, was zu Lasten des Ertrags ging.
    Die FrĂŒchte sind relativ gut haltbar, können aber platzen, wenn man sich zuviel Zeit mit dem Ernten lĂ€sst.
    Tubis Streifenzipfel 1.jpg
    Tubis Streifenzipfel 2.jpg
    Tubis Streifenzipfel 3.jpg
    Tubis Streifenzipfel 4.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ZurĂŒck
    Oben Unten