Offene Samenpackungen aufheben?

Registriert
17. Mai 2010
Beiträge
25
Ort
nähe Augsburg
Wollte mal fragen wie ihr das so macht. Habe ein paar offene Samenpackungen hier liegen. Kann ich die bis nächstes Jahr aufheben oder eher nicht? Dabei ist Pflücksalat und Samenbänder mit einer Blumenmischung.

:?Liebe Grüße, Jasmin :?
 
  • Klar kannst du die aufheben, aber steht da kein MDH drauf? Ich verbrauch selten ein ganzes Päckchen im Jahr und verwerte die Reste immer. Auf´s Datum schau ich selten, die Samen keimen selbst nach Jahren noch.
    Einfach kühl und trocken lagern, dann passt das schon.
    LG,
    Kiwi
     
  • Ich habe dieses jahr eine samenbandrolle vom letzten jahr gefunden und ausgelegt Sommerblumen. sie kommen langsam. Warum nicht einfach ausprobieren wenns nicht klappt ist es doch auch keine Katastrophe.

    gruß Suse
     
  • Ich stopf die Reste und auch wenn ich eigene Samen ernte immer in Ü-Eier, die ich beschrifte.

    Wenn du dir nicht sicher bist, ob die Samen noch keimfähig sind, mach doch eine Keimprobe.

    Ein einfacher Keimtest gibt hier Antwort:

    Man braucht dazu nur Schalen, Schüsseln oder Töpfe ohne Wasserabzugsloch, Klarsichtfolie sowie Seramis-Pflanzgranulat. Die Gefässe werden mit dem Granulat gefüllt und nur so viel Wasser zugegossen, dass sich der Ton gut vollsaugen kann. Auf die Oberfläche werden nun ein paar Probekörner gestreut und die Behälter gut mit Folie abgedeckt. Das entstehende Treibhausklima beschleunigt die Keimung.

    Keimprobe für Samenkörner - Hausgarten.net
     
    danke für den tip! ja trocken lagern tu ich sie.
    wie kann man denn von seinen eigenen Pflanzen eigentlich Samen "ernten". Bin leider ein absoluter neuling :rolleyes:
     
    Du kannst aber auch Fragen stellen. :):)

    Viel Samen ernte ich auch nicht. Nur meine Feuerbohnen. Bohnen pflücken. Wenn die Schoten hart sind, sind die Bohnen reif. Die kommen dann aber nicht in eine Ü-Ei, sondern in einen größeren Behälter.

    Wenn die Samen der Wunderblume reif sind, sind sie schwarz. Das sieht man. Die sind groß genug.

    Ja, was ernte ich sonst noch? Ach ja, Tagetes. Wenn die Blüten abgeblüht sind, ist unten im "Körbchen" der Samen.

    Ringelblumensamen sind auch in der Mitte der abgeblühten Blüte.

    Kapuzinerkresse - die esse ich meist auf. Da bleibt nicht viel Samen übrig. :grins:

    Mohn schüttelt man aus der trockenen Kapsel. Es sei denn, man läßt sie sich selbst aussäen.

    Augenblicklich freue ich mich, dass Brutzwiebeln meiner Gladiolen keimen. Mal sehen, was draus wird.

    Wegen der Tomatensamen geh mal in die Tomatenabteilung http://www.hausgarten.net/gartenfor...-her-eure-tomatenzoeglinge-67.html#post629719

    Anneliese ist unsere Tomatenexpertin, besonders in Sachen Samengewinnung.

    Für den Anfang dürfte das bestimmt erst einmal reichen. Aber bestimmt schreiben auch die anderen noch etwas.
     
  • Zurück
    Oben Unten