Ölweide zu nass oder zu trocken?

JB80

Neuling
Registriert
13. Juli 2025
Beiträge
4
Hallo zusammen,
wir haben vor ein paar Wochen eine Ölweiden-Hecke aus Einzelpflanzen eingesetzt. Der Standort ist am Feldrand Richtung Norden aber sonnig.Ich habe beim Setzen einen Bewässerungsschlauch eingearbeitet, den aber nur sporadisch genutzt.
Die Pflanzen entwickeln sich recht langsam und auch unterschiedlich, siehe Bilder.
Manche haben gelbliche bis vollgelbe Blätter, die dann auch abfallen. Andere sind sattgrün. Eine Zeitland hatten alle einen silbrigen "Deckfilz", der aber wohl eine Sonnenschutz war (?).
Nun meine Frage: Warum ist die Entwicklung so? Ist der Boden zu trocken, zu feucht, zu nährstoffarm?

Vielen Dank im Voraus.
 

Anhänge

  • 20250713_164427.webp
    20250713_164427.webp
    137,4 KB · Aufrufe: 15
  • 20250713_164433.webp
    20250713_164433.webp
    77,2 KB · Aufrufe: 11
  • 20250713_164442.webp
    20250713_164442.webp
    99,7 KB · Aufrufe: 12
  • Sieht mir nach Nährstoffmangel aus.

    Zur angesprochenen Trockenheit:
    Hängen die Blätter manchmal, oder stehen sie immer gleich straff ?
     
    Hi,
    danke für die Antwort - sie stehen immer gleich straff, also nichts hängt oder rollt sich oder so.
     
  • OK, dann scheint es nicht an der Trockenheit zu liegen.

    Hast Du nach der Pflanzung mal gedüngt ? Wenn ja, wann, womit und wieviel ?
     
  • Hallo zusammen,
    wir haben vor ein paar Wochen eine Ölweiden-Hecke aus Einzelpflanzen eingesetzt. Der Standort ist am Feldrand Richtung Norden aber sonnig.Ich habe beim Setzen einen Bewässerungsschlauch eingearbeitet, den aber nur sporadisch genutzt.
    Die Pflanzen entwickeln sich recht langsam und auch unterschiedlich, siehe Bilder.
    Manche haben gelbliche bis vollgelbe Blätter, die dann auch abfallen. Andere sind sattgrün. Eine Zeitland hatten alle einen silbrigen "Deckfilz", der aber wohl eine Sonnenschutz war (?).
    Nun meine Frage: Warum ist die Entwicklung so? Ist der Boden zu trocken, zu feucht, zu nährstoffarm?

    Vielen Dank im Voraus.
    Hallo JB80 - zu deinem Problem mit der Ölweide...
    Vor ein paar Wochen gepflanzt, da kann sich bezgl. Wachstum noch nicht so viel getan haben... ;)

    Dass manche Sträucher mit gelben Blättern reagieren ist normal bei der Pflanzung, es wurde ordentlich eingegossen nehme ich mal an, Bewässerungsschlauch nicht oft genützt??
    Weißt du wieviel Wasser an die Pflanzen kommt??

    Es haben nur einige gelbe Blätter, also kann nicht soviel falsch gelaufen sein - die brauchen Zeit zum anwachsen und da ist genügend Wasser das wichtigste!

    Als Nährstoffe reicht meist Hornmehl einarbeiten in die Erde.
    Den silbrigen Deckfilz/Belag wie ich es nenne ist auch normal bei Ölweiden, haben meine auch...

    Wie gesagt - Wasser ist das um und Auf bei einer Neupflanzung vor allem im Sommer - und man sollte wissen/prüfen wieviel Wasser an die Pflanzen kommt...
    Der Bewässerungschlauch wurde ja nur sporadisch benützt wie du schreibst und wieviel Wasser fließt wie oft an die Sträucher?
     
    Im Anhang Bilder vom Dünger, den uch bei der Pflanzung gegeben habe, eine Handvoll pro Pflanze, denke ich.
    Habe mir bzgl Wasser so einen Messstab geholt, der zeigt im Wurzelbereich leicht feucht an, also nicht trocken.
     

    Anhänge

    • 20250713_181620.webp
      20250713_181620.webp
      316 KB · Aufrufe: 6
    • 20250713_181611.webp
      20250713_181611.webp
      681,1 KB · Aufrufe: 6
    • 20250713_181603.webp
      20250713_181603.webp
      623,1 KB · Aufrufe: 7
  • Der Dünger ist OK, die Menge auch.

    Möglich wäre noch ein Eisen-Dünger, wie er auch für den Rasen angeboten wird. Er enthält nur Eisen-Sulfat.
     
    Mit dem Bewässerungsschlauch wäre ich auch skeptisch. Weiß du wie viel Wasser die Hecke da bekommt?
    So eine frisch gepflanzt Hecke braucht schon genügend Wasser.
    Ich wäre da mit dem Wasserschlauch durch und hätte immer wieder mal großzügig gewässert .
     
    Ich habe neulich mal gemessen, was aus dem Gartenschlauch wirklich raus kommt, wenn man ihn auf tröpfeln stellt.
    Gefühlt rauscht da eine Menge durch. Real waren es 10 Liter in 30 Minuten….
    Und das ist deutlich mehr, als ein Tropfschlauch so von sich gibt.
     
  • Zurück
    Oben Unten