Hallo zusammen,
wir haben vor ein paar Wochen eine Ölweiden-Hecke aus Einzelpflanzen eingesetzt. Der Standort ist am Feldrand Richtung Norden aber sonnig.Ich habe beim Setzen einen Bewässerungsschlauch eingearbeitet, den aber nur sporadisch genutzt.
Die Pflanzen entwickeln sich recht langsam und auch unterschiedlich, siehe Bilder.
Manche haben gelbliche bis vollgelbe Blätter, die dann auch abfallen. Andere sind sattgrün. Eine Zeitland hatten alle einen silbrigen "Deckfilz", der aber wohl eine Sonnenschutz war (?).
Nun meine Frage: Warum ist die Entwicklung so? Ist der Boden zu trocken, zu feucht, zu nährstoffarm?
Vielen Dank im Voraus.
wir haben vor ein paar Wochen eine Ölweiden-Hecke aus Einzelpflanzen eingesetzt. Der Standort ist am Feldrand Richtung Norden aber sonnig.Ich habe beim Setzen einen Bewässerungsschlauch eingearbeitet, den aber nur sporadisch genutzt.
Die Pflanzen entwickeln sich recht langsam und auch unterschiedlich, siehe Bilder.
Manche haben gelbliche bis vollgelbe Blätter, die dann auch abfallen. Andere sind sattgrün. Eine Zeitland hatten alle einen silbrigen "Deckfilz", der aber wohl eine Sonnenschutz war (?).
Nun meine Frage: Warum ist die Entwicklung so? Ist der Boden zu trocken, zu feucht, zu nährstoffarm?
Vielen Dank im Voraus.