Obstbaumrinde springt und löst sich ab

Registriert
12. Apr. 2018
Beiträge
6
Hallo Zusammen, ich bin hier ganz neu im Forum.
Ich habe die Obstbäume von meinem Vater, der verstorben ist, übernommen.
Seit 2 bis 3 Jahren nach dem Frühling fallen ca. in den Monaten Juni und Juli die Blätter der Apfelbäume ab.
Nach ca. 2 Wochen sind die Bäume dann komplett kahl.
Zunehmend bekommt die Rinde Risse, blättert ab und es gibt mehrere kahle Stellen am Stamm und Ästen.
Wobei auch auf den Hauptästen Moos vorhanden ist. DSCN0321.jpgDSCN0320.jpgDSCN0319.jpgDSCN0318.jpgDSCN0317.jpgDSCN0315.jpgDSCN0316.jpg
In diesem Frühling sind auch bereits ein paar Äste abgestorben.
Meine Frage: Was kann man hier noch machen?
Gibt es hier vielleicht ein bestimmtes Mittel welches man evtl. spritzen muss?
 
  • Das Moos ist bestimmt nicht die Ursache dafür. Es schadet dem Baum auch nicht, hält höchstens die Feuchtigkeit auf dem Ast länger und bietet Insekten und anderem Getier Schutz und Nahrung.

    Hast du bei der Schnittstelle der abgestorbenen Ästen eine Verfärbung festgestellt? Könnte es eine Pilzekrankung sein?
     
  • Hallo Wasserlinse,
    vielen Dank für die schnelle Reaktion.
    Ich habe nachgeschaut und festgestellt, dass an den Schnittstellen (siehe Bilder) der abgestorbenen Äste gelbe / grünliche Flecken vorhanden sind.
    Diese sind auch verstreut über einem ganzen Baum zu sehen. - Es sieht offenbar tätsächlich nach einem Pilz aus.

    DSCN0481.jpgDSCN0480.jpgDSCN0479.jpgDSCN0478.jpg

    Die kaputten Äste muss man Mal auf alle Fälle entfernen!
    Gibt es denn hier evtl. zur Bekämpfung ein Spritzmittel?
    Vielen Dank im Vorraus
     
  • Das was du siehst sind Flechten. Die sind überhaupt nicht schädlich, im Gegenteil. Sie zeugen von guter, sauberer Luft. Aber wenn du die abgestorbenen Äste abschneidest, schau dir die Schnittfläche an, ob es da Verfärbungen gibt.
     
    Richtig - die gelben Flecken sind Flechten und unschädlich.

    Das die Rinde platzt liegt an der Sonne. Du könntest dagegen dich höchtens mal mt dem Thema Obstbäume Kalken beschäftigen.

    Dass alles ist aber nicht die Ursache warum der Baum so früh die Blätter abwirft. Ich vermute Schädlingsbefall oder Pilzerkrankung. Um dies genauer zu bestimmen sollten man im späteren Frühling die Blätter betrachten.
     
  • In diesem Frühling sind auch bereits ein paar Äste abgestorben.
    Meine Frage: Was kann man hier noch machen?

    Hol Dir jemanden, der sich auskennt und den Baum richtig schneiden kann. Am Besten im Spätsommer.

    ... gelbe / grünliche Flecken vorhanden sind.
    Diese sind auch verstreut über einem ganzen Baum zu sehen. - Es sieht offenbar tätsächlich nach einem Pilz aus.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Xanthoria_parietina

    Tut nicht weh.
     
    ... Flechten. ... zeugen von guter, sauberer Luft.

    Dieser Irrtum geht auf den Sauren Regen zurück, durch den einige Flechtenarten stark zurückgegangen sind. Allerdings haben sich dafür andere säure- und schadstoffresistente Flechten stark verbreitet, unter anderem die auf den Bildern sichtbare Gelbflechte, die auf einen hohen Gehalt an Stickstoffverbindungen hindeutet (Schweinemast, Überdüngung).
     
    Soll man hier die Flächen bei denen die Rinde abgesprungen ist mit Kalk versehen?
    Macht es Sinn die Äste etwas tiefer aufgesprungen sind, aber noch leben und Blätter bekommen, mit irgend einem Wachs oder Harz zu verstreichen?
     
    Hast du Bilder?

    In der Regel gar Nichts machen oder kalken.
    Wenn du kalkst, dann den ganzen stamm, denn der Kalk ist keine Wundsalbe, sondern eine vorbeugende Wirkung, sodass die Sonne in den kommenden 2 Jahren nicht wieder Rinde aufplatzen läßt.

    Bei sehr großen Verletzungsflächen könnte man nachdenken über eine Bambusmatte um den Stamm oder ähnlich atmungsaktiver Schutz.
     
  • Hallo Zusammen,
    leider konnte ich mich letzes Jahr nicht mehr melden, da ich Anfang Mai 2018 einen Unfall hatte und mir eine Fusswurzelentzündung und einen Bänderriss eingehandelt habe.
    Die beschriebenen Obstbäume wurden 2018 dann sehr stark gestutzt. -
    Dieses Jahr sind diese sehr schön mit grünen Blättern ausgetrieben.
    Leider sind aber ganze Blätterbündel nun mit einer Art Spinnwebe befallen. -
    Was kann man denn hier tun und mit welchem Mittel müsste man evtl. spritzen?
     

    Anhänge

    • 20190527_144232.jpg
      20190527_144232.jpg
      583,6 KB · Aufrufe: 139
    • 20190527_144203.jpg
      20190527_144203.jpg
      394,1 KB · Aufrufe: 168
    • 20190527_144216.jpg
      20190527_144216.jpg
      425,5 KB · Aufrufe: 160
    • 20190527_164459.jpg
      20190527_164459.jpg
      350,6 KB · Aufrufe: 139
  • Das sind Gespinstmotten, da kannst Du nichts gegen machen, außer die Gespinste rausschneiden oder sie „öffnen“, dann kümmern sich die Vögel darum.
     
    Gegen die Gespinstmotte harter Wasserstrahl alles andere auch das stärkste Pestizid ist machtlos da das Gespinst die Motte schützt.
    Das gelbe an der Rinde sind Felchten vollkommen harmlos. Man sagt den Felchten sogar eine Rindenschutzfunktion gegen Sonneneinstrahlung nach.
     
  • Zurück
    Oben Unten