Obstbaum: Ast herunterbinden

comlar

0
Registriert
26. Aug. 2013
Beiträge
31
Hallo,

wir haben uns vor kurzem einen Vortrag über Obstgehölze angehört, der insgesamt sehr interessant war. Unter anderem kam darin das Thema "Herunterbinden von Ästen" vor. In dem speziellen Fall war das auf Apfelbäume bezogen.

Nun haben wir aber noch ein paar offene Fragen, die sich im Nachhinein ergeben haben. Vielleicht könnt Ihr uns weiterhelfen?

Kann man neben Apfelbäumen dieses Vorgehen auch auf junge Birn-, Zwetschgen-, Kirschbäume anwenden?

Wie lange müssen die entsprechenden Äste nach unten gebunden bleiben?

Danke vorab für Eure Infos und Tipps!
 
  • Laienhafte Antwort mit einiger Hintergrunderfahrung: Im Prinzip kann man das auf alle Obstbäume anwenden. Sinn macht das meiner Meinung nach aber vorallem bei Apfel-und Birnbäumen, aber auch Kirschen werden gerne herunter gebunden. Der Ast sollte aber nicht waagrecht, sondern (ich glaube) in einem ca. 40-Gradwinkel herunter gebogen werden. Der Äst bleibt solange herunter gebunden, bis das Holz sich verfestigt hat und von alleine so stehen bleibt.

    Zu tief sollte er nicht herunter gebogen werden, da die Tragkraft des Holzes sonst zu stark belastet wird und die Bruchgefahr erhöht ist.
     
    Der Ast sollte aber nicht waagrecht, sondern (ich glaube) in einem ca. 40-Gradwinkel herunter gebogen werden. Der Äst bleibt solange herunter gebunden, bis das Holz sich verfestigt hat und von alleine so stehen bleibt.
    30° hieß es in dem Vortrag. Aber da sollte man sicherlich nicht mit dem Winkel durch den Garten rennen... Ob 30° oder 40° dürfte fast egal sein. ;)

    Wie lange dauert das, bis sich Holz derart verfestigt?? Da haben wir noch keine Hinweise gefunden. 1 Jahr?
     
  • Je jünger der Ast ist, desto kürzer die Verfestigungszeit. In der Regel ein Jahr, bei grösseren Ästen, die sich noch biegen lassen, logischerweise länger, das kann dann bis zu zwei, drei Jahren dauern. Dabei aufpassen, dass die Schnüre oder sonst die Hilfsmittel nicht ins Holz einwachsen.

    Und ja, 30 oder 40 Grad spielt keine soo grosse Rolle, die Optik und die Gegebenheiten machen es aus. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten