........
Mit Zaun
Hase ist traurig hat nichts zu essen
Baum ist fröhlich
Ohne Zaun
Hase hat was zu essen
Baum ist traurig weil der hase verletzt ihn

.......
LG twetty
Mit Zaun, ohne Zaun
Wer Hunger hat, dem ist das egal

In unmittelbarer Nachbarschaft hatte ein Jungwinzer einen 2,00 m hohen Zaun um seinen Winger gesetzt, also definitiv gegen Tiere, denn für Menschen hätte ein Warnschild gereicht(oder eben auch nicht, wie ein Zaun eben auch nicht). Ich weiss jetzt nicht, wie lange sich die Rehe darüber unterhalten haben, oder sie nun sollen oder nicht, vielleicht haben sie sich auch nur Mut angelacht, aber zumindest haben sie den "schönen Zaun" weder beim rein noch beim rausgehen touchiert.
Ich glaub einfach nicht, dass ein Tier sich von einem normalen Zaun aufhalten lässt, schon gar nicht bei Hunger und an Ermangelung von Alternativen.
Am Anfang hatte ich weniger unter Hase und Co. zu leiden, vielmehr machten mir die Wühlmäuse zu schaffen, welche sehr gern knapp über der Erde die Rinde annagten. Schneespuren verrieten sie damals. Auch ist eine schöne, mollige Schneedecke ein beliebter Schutz dieser Mistkerle.
Aus dem Grund reichte bei mir normale Plastikspirale / Gitterverhau nicht aus. Ich habe seit mehreren Jahren sehr gute Erfahrungen mit der sogenannten "Schutzhülle FruitWrap" (bitte einfach mal den Begriff gockeln, hab heut schon mal unerlaubter weise gepostet) gemacht. Kann man bequem bis zur Erdkruste setzen und ersetzt gleichzeitig einen Kalkanstrich (bin kein Fan davon), da prima Doppelkammersystem und somit vor allzu großen Temperaturschwankungen geschützt wird. Soll so bis 6 Jahre halten, allerdings mache ich sie immer wieder nach dem Winter ab. Da lediglich bis 8 cm Durchmesser sind nat. Grenzen beim Einsatz gegeben. Mache aber teilweise auch zwei nebeneinander. Nutze sie eigtl. für alles, Weinreben, alle Bäume, etc. Laß ich mir immer irgendwie schenken, bevor Socken o.ä. geschenkt werden. Kostenpunkt so um die 40 Cent/Stk., je nach Abnahme.
Ach ja, der traurige Hase!
Wir lassen hier alle immer unser Schnittgut vom Obstbaumschnitt liegen bis zum Frühling und harken ihn erst dann zusammen. Alles für den Osterhasi, war aber immer schon so bei uns. Wurde mir vom Opa auch extra so gesagt, dass man das als Ersatz für die Rehe und Hasen liegen lassen sollte, bevor sie an den eigentliche Baum gehen, vor allem die Rehe, welche ja auch mit Wildverbissschutz an den Zweigen knappern können.
Liebe Grüße